[Kaufberatung] Mittelklasse Gamer PC

Gonzo.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2006
Beiträge
177
Hi Leute,

nach 3 1/2 Jahren ist es mal wieder soweit, ich brauche einen neuen Rechner.
Da ich mich jetzt 3 1/2 Jahre nicht mehr wirklich mit aktuellen Hardware Geschichten auseinander gesetzt habe, wäre ich froh wenn Ihr mir ein wenig Unterstützung geben könntet.

Der Rechner wird hauptsächlich zum Zocken genutzt werden.
Dazu kommen ein bisschen Grafikbearbeitung (Photoshop ...)

Ich habe mich gestern mal ein wenig umgesehen und schon eine
kleine Zusammenstellung getroffen. Ich würde gerne mal von euch
wisssen was Ihr dazu meint. Auch bin ich noch lange nicht festgefahren und
freue mich über jeden anderen, am besten begründeten Vorschlag!

Budget technisch habe ich eigentlich keine Grenzen, aber ich möchte eigentlich nicht über 800 Euro kommen. (Wie gesagt eigentlich, bei guter Begründung einiger teurer Hardware Teile könnte ich mir das vlt. überlegen.)

OC - betreibe ich eigentlich nicht. Bzw habe ich noch nie gemacht und will ich eigentlich auch nicht wirklich ... vielleicht in 2 Jahren um dann noch mal was aus dem System zu kitzeln, aber OC hat bei mir keine Priorität.

Bei der Frage Dual oder Quad habe ich mich erstmal auf Dual entschieden, da ich nicht so viele Programme benutze (3DMax, Adobe Premiere etc.) die wirklich schon kräftig von Quad profitieren.
(Meinungen erwünscht, wie gesagt bin noch nicht festgefahren)

-------------
Hier meine eine Liste meiner Zusammenstellung:

CPU: Intel Core2Duo E8400

Motherboard: Gigabyte GA-EP35

Grafikkarte: MSI GeForce 8800 GTS]

Ram: OCZ DDR2 2x 2048 800MHz CL4 XTC-Titanium

Netzteil: Cooler-Master-Silent-Pro 600 Watt

Tower: Cheftec-Mesh ATX-Big

-----------
So das erstmal zu den Hauptkomponenten.

Da mir auch die Lautstärke des PCs sehr wichtig ist, mein alter ist sooooooo laut, habe ich versucht auch auf die Lautstärke der Komponenten zu achten, z.B: beim Netzteil. Der Boxed Kühler von dem E8400 soll ja auch sehr laut sein, deshalb habe ich mir da auch schon einen neuen rausgesucht der verspricht leiser zu sein. Was meint Ihr zu diesen Dingen:

Gehäuse Lüfter: NorthQ Alu. Lüfter

CPU Lüfter: Zalman CNPS 8700NT

----------------------------------------------------------------------

Hardware die ich aus meinem alten PC Übernehme:

- Maxtor 200 GB Festplatte (P-ATA)
- Samsung 500 GB Festplatte (S-ATA)
- Plextor CD Brenner
- LG DVD Brenner
- X-FI xTreme Music

Wo ich auch gleich auf ein neues Problem gestoßen bin, das o.g. Mainboard verfügt nur noch über 1 IDE Anschluss. Ich würde aber 2 benötigen wenn ich die beiden Laufwerke und die P-ATA Festplatte anschließen will.

Wie würdet Ihr das regeln? Nen Adapter für die P-ATA auf S-ATA kaufen?
Ich möchte die P-ATA aus 2 Gründen mitbenutzen.

a) 200 GB ist recht viel Platz
b) Zumindest damals war es so, dass S-ATA Festplatten bei der Windows Installation nur mit Treiberdiskette erkannt wurden (Disketten Laufwerk habe ich gar nicht mehr).


Über Feedback zu meiner vorgeschlagenen Hardware, sowie Tipps zu evtl. anderen HW-Teilen wäre ich euch sehr sehr dankbar.

Schöne Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo.

Ich würd mir erstmal die Grafikkarte tauschen. Die 8800GTS ist nicht mehr das Wahre. Nimm ne:

Gainward HD4850 GS

Viel schneller und günstiger. Top Teil.

Als Mainboard das:

Asus P5Q Pro

Absolutes Top Mainboard, nur zu empfehlen.

Als Prozessor würd ich schon zum:

e8500

greifen. Mehr Takt, zu fast gleichem Preis.

Dann zum Thema Netzteil, nimm weniger Watt dafür leiser:

Enermax Modu82+ 425W

Thema CPU Kühler, bitte nicht den, dann lieber nen:

Groß Clockner

oder

Xigmatek Achilles

leiser und dazu noch besser, bei viel besserem Preis.

Zum Arbeitsspeicher, wenn du nicht übertakten bzw nur gemäßigt übertakten willst, reicht jeder DDR2 800er Speicher, daher dann lieber günstiger nehmen, der Core2Duo profitiert nicht von niedrigen Latenzen:

ADATA Vitesta 2x2GB

Ich würde die 200gb IDE als externe Festplatte benutzen. Und installation von S-Ata Festplatten, benötigen bei den heutigen Boards keine Diskette mehr.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Als CPU würde ich aufjeden Fall zum E8400 greifen! Der 8500 hat ein total schlechtes P/L und die 0.2 GHz sind keine 20 Eruo Wert. Als CPU Kühler einen Freezer 7 Pro. Und das DS3 Board ist auch top. Als Netztil ein Seasonic S12II-500 Watt. Grafikkarte HD 4850.
MfG
 
Der Freezer Pro ist aber alles andere als leise.

Der e8500 ist ne Top CPU, und für nichtmal nen 20er einen garantierten Mehrtakt, naja, der e8400 würd natürlich auch reichen.

Wofür nen 500 Watt Netzteil was lauter ist wie das 425 Watt von Enermax? Das System braucht wenns hoch kommt vielleicht 280-300 Watt.

Gruß
 
In Sachen CPU kann man ruhig zum E8500 greifen, wenn man das P/L-Verhältnis beachtet, muss man aber eigentlich zum E8400 greifen.

Beispielrechnung in Bezug auf Preis pro GHz (gemessen an Mindfactory-Preisen):
E8400: 130 € / 3,00 GHZ = 43,3 €/GHz
E8500: 148 € / 3,17 GHZ = 46,6 €/GHz
E8600: 216 € / 3,33 GHZ = 64,0 €/GHz
Ob das nun eine representative Rechnung ist, möchte ich gar nicht beurteilen. Mir wären die 0,17 GHz keine 18 € wert. Der E8600 ist meiner Meinung nach nur was für Enthusiasten (neues Wort :d).

Beim Netzteil würde ich ebenfalls zu einem Enermax MODU82+ 425W greifen, wird hier eigentlich andauernd empfohlen. Es bietet eine sehr hohe Effizienz, die sich nicht zwangsläufig auf den Lärmpegel auswirkt und das zu günstigem Preis.

Eine Grafikkarte kann ich dir ohne Angabe von Monitor und Auflösung eigentlich nicht empfehlen. Die HD 4850 hat aber ein unschlagbares P/L-Verhältnis und passt wohl auch in dein Budget.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch das 425er Enermax nehmen und auf jeden Fall ein P45er MB.
Auch die ATI 4850 ist zu empfehlen reicht bis 22 Zoll TFT.
 
Hi Leute,

wow danke für eure Ratschläge. Leider bin ich zur Zeit noch auf der Arbeit
und kann so noch net allen Links nachgehen und mir anschauen.
Aber das Enermax scheint war wirklich von allen gelibt zu werden.
Und wenns dann auch noch leise ist super.

Bzgl. den anderen Tipps werde ich mich heute im laufe des Abends melden.

Was den Monitor betrifft muss ich mich glaub ich verstecken :P
Hab noch nen 21" CRT Monitor. TFT kommt wohl erst in Ende des Jahres / Anfang nächstes.


Bei den Mainboards scheint es ja auch viele unterschiedliche Meinungen zu geben, da muss ich mich noch mal durchlesen.

Das S-ATA bei neuen Board kein Problem bei der Installation mehr macht ist super. Dann kann ich meine P-ATA wirklich als externe HDD umfunktionieren.

Viele Grüße !
 
spar dir die kohle und nehm einen E8500, P5Q / oder Pro, und lieber eine 4870 :-)

ein P45 board für ca. 130,- wäre mir zu schade... da kann ich auch ein P5E aus der bucht nehmen und hab X38 und 2x PCI-e 16x


...TFT oder CFT is wurscht... hauptsache die Auflösung stimmt
 
E8500 lohnt nicht, lieber einen E8400. Der Aufpreis ist nicht gerechtfertigt.

Beim Board kannst du ein P5Q-Pro nehmen und bei der Graka eine HD4850/HD4870, je nachdem was bald für ein TFT kommt.
 
Netzteiltechnisch würde ich auch ein 425er Enermax nehmen, das reicht echt dicke....

CPU den 8400, da du eh schon einen anderen CPU-Kühler nimmst, kannst ja eh noch übertakten.

btw:
@Leomuck: Enthusiasten kaufen sicher keinen DualCore ;)
 
Ich würde mich auch als Enthusiasten bezeichnen, sehe es aber nicht ein einen haufen Geld für Leistung zu verbraten, die ich garnicht brauche.
 
Dualcore reicht für einen Mittelklasse Gaming PC sowas von aus.
Intelligente Enthusiasten kaufen sich auch nur dann einen Quad wenn sie einen
brauchen.


Mittelklasse Gaming sieht für mich im übrigen so aus:

Intel Core 2 Duo E7200
ASUS P5Q Pro
ATI Readeon HD 4850
Creative X-Fi eXtreme Gamer / Music
A-DATA / MDT 2x2GB DDR2 800Mhr RAM
Western Digital Caviar Blue 640GB WD6400AAKS
LG GH20NS
Enermax MODU82+425W

High-End wäre für mich dann sowas hier:

Intel Core 2 Duo E8600
DFI LanParty DK T2RS+
ATI Radeon HD 4870 / nVidia GTX260
ASUS Xonar D2X
OCZ / Corsair 2x2 GB DDR2 1000Mhz
Western DIgital Caviar Blue 640GB WD6400AAKS
LG GH20NS
Enermax MODU82+ 425W
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde anstatt des E7200 einen E8400 nehmen & dann passt es.
 
Intel Core 2 Duo E8400
Alpenföhn Groß Clockner
ASUS P5Q Pro
ATI Readeon HD 4850
Creative X-Fi eXtreme Gamer / Music
A-DATA / MDT 2x2GB DDR2 800Mhr RAM
Western Digital Caviar Blue 640GB WD6400AAKS
LG GH20NS
Enermax MODU82+425W

Kostenpunkt ohne Gehäuse ~600€

Die Soundkarte bringt aber auch nur dann etwas wenn anständige
Audiogeräte zur Verfügung stehen.
5€ Headset und Boxen werden desswegen auch nicht besser klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, aufwachen:
Hardware die ich aus meinem alten PC Übernehme:

- Maxtor 200 GB Festplatte (P-ATA)
- Samsung 500 GB Festplatte (S-ATA)
- Plextor CD Brenner
- LG DVD Brenner
- X-FI xTreme Music


Wer nicht übertakten möchte, kann viel Geld sparen:

Intel Core 2 Duo E8400
Xigmatek-1283
MSI P43 Neo-F
ATI Readeon HD 4850
A-DATA / MDT 2x2GB DDR2 800Mhr RAM
Western Digital Caviar Blue 640GB WD6400AAKS
Enermax PRO82+385W

~460€ + tower

Verkauf die Ide Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekte Zusammenstellung, das mit der Soundkarte seh ich genau so. Wenn du noch ein Headset brauchen solltest, schau dir mal das Review zum Steelseries 5Hv2 in meiner Signatur an.
 
Dass ihr meine Spontanwörter aber auch immer runter machen müsst :p

Bezüglich Gehäuse (ich hoffe, ich hab nichts übersehen) kannst du einfach mal bei Caseking reinschauen.


Liebe Grüße,
Leander
 
Ja, aber nur umsehen. NICHT kaufen. DIe Gehäuse sind dort viel zu teuer.
 
Hi,

bzgl. des Gehäuses denke ich mal nehme ich den o.g. Chieftech.
Ich habe keine besonderen Ansprüche an das Aussehen von dem Ding wichtig ist mir nur das er groß ist und man die Hardware gut reinkriegt.

Da waren die Bewertungen für das Ding echt gut und der Preis ist auch echt fair.


Bei dem Netzteil von Enermax was Ihr befohlen habt gibt es da ungefähre Dezibel Werte wenn man damit zockt? Ich habe zwar welche gefunden dort stand aber nicht ob das der idle Zustand war.

Also ist dieses Ding wirklich recht leise?

Bzgl. der Grafikkarte scheint die "HD 4850" ja wohl doch besser zu sein als die von mir oben genannte GeForce Karte.

Ist die Karte wohl erstmal für die nächsten kommenden Spiele gerüstet oder sollte ich lieber noch mal 50-100 Euro mehr investieren?

Bei der CPU habe ich mich noich nicht entschieden ob ich den Aufpreis für die paar MHz bezahle oder nicht ... aber einer der beiden CPUs wirds auf jeden Fall.

Das größte Problem ist wohl immer noch das Motherboard.
Naja und ein CPU Lüfter der wirklich leise ist. Hat jemand von euch vlt. nen CPU Lüfter für den Sockel im Einsatz der wirklich leise ist?

Am besten wäre natürlich nur passiv gekühlt, aber ich weiß nicht in wie fern das bei diesen CPUs möglich ist.

Danke!
 
Also ist dieses Ding wirklich recht leise?
Sonst hätte ich es nicht in meinem komplett wassergekühlten Rechner.
Bzgl. der Grafikkarte scheint die "HD 4850" ja wohl doch besser zu sein als die von mir oben genannte GeForce Karte.
Richtig. Sie reicht dir sicher erst einmal einige Zeit as.
Bei der CPU habe ich mich noich nicht entschieden ob ich den Aufpreis für die paar MHz bezahle oder nicht ... aber einer der beiden CPUs wirds auf jeden Fall.
INvestier das Geld lieber in guten Sound. http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=398278
Das größte Problem ist wohl immer noch das Motherboard.
Mein Tip ist immer noch das DFi Lanparty.
 
Ehm ne Soundkarte brauch ich nicht, da ich wie schon erwähnt die
X-Fi Music aus meinem alten PC mit in den neuen bauen werde.

Was ist an dem DFi Lanparty so gut?
Bzw. warum würdest Du es dem von mir genannten GB Board vorziehen?

Bei Ram wurde jetzt auch AS-DATA genannt, der Hersteller sagt mir nur grob was.
Sollte man nicht lieber 10-30 Euro mehr für guten Ram ausgeben.

Mir gehts da nicht sosehr um 1% Performance Gewinn sondern eher um "Ausfallsicherheit"
ist da nicht OCZ den AS-DATA vorzuziehen wie seht Ihr das ?
 
Was ist an dem DFi Lanparty so gut?
Bzw. warum würdest Du es dem von mir genannten GB Board vorziehen?
Ich bin vom DFi Service und den vielen Einstellmöllmöglichekiten im Bios begeistert, zusätzlich ist es sauschnell und superstabil.

Bei Ram wurde jetzt auch AS-DATA genannt, der Hersteller sagt mir nur grob was.
Sollte man nicht lieber 10-30 Euro mehr für guten Ram ausgeben.
Heute kommen alle Speicherchips vin wenigen großen Chipherstellern und werden von den Speicherherstellern oftmals nur noch auf ein PCB gepackt, programmiert und manchmal selektiert. die Wahl des Speicher ist nicht mehr soenorm wichtig wie früher.
 
Heute kommen alle Speicherchips vin wenigen großen Chipherstellern und werden von den Speicherherstellern oftmals nur noch auf ein PCB gepackt, programmiert und manchmal selektiert. die Wahl des Speicher ist nicht mehr soenorm wichtig wie früher.

Richtig. Speicher kann man heute bedenkenlos nach Preis kaufen, da gibts keine Leistungsunterschiede. Der einzige Grund mehr Geld zu investieren wären Benchmarksysteme, wo es minimal etwas bringt, den RAM auf sehr hohen Taktraten mit scharfen Latenzen zu betreiben. Für Normaluser ist das aber unbedeutend.
 
Nabend Leute,

ich habe mir nun noch mal alle Vorschläge in ruhe durchgelesen und hab mich noch mal durch etliche Meinungen und Tests gelesen.

Ich bin jetzt auf folgendes System gekommen.

CPU: Intel® Core 2 Duo E8400 (Boxed, FC-LGA4, "Wolfdale")
Kühler: Noctua NH-U 12P
Mobo: DFI LANPARTY LT X38-T2R
Ram: A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit
Graka: Radeon HD4850
Nezteil: Enermax MODU82+ 425W
Gehäuse Lüfter: Sharkoon Silent Eagle LED 1000
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL

Begründung:

CPU: Der Aufpreis für die paar MHz sind es mir nicht wert. Der E8400 langt.

Kühler: Soll sehr leise sein und ist auch nicht überdimensioniert.

Mobo: Ich will zwar kein OC betreiben aber das DFI Hat mMn das beste
Layout und 3x PCI-Slots. Gibts irgendwas was gegen dieses Board spricht?

Graka: 4850 Ist i.O. der Aufpreis zur 4870 lohnt für mich nicht. Nur hab ich mich noch net entschiedenen welchen Hersteller. Zur Zeit bevorzuge ich das HIS Model IceQ4 weil das wohl leiser ist als die "normalen".
Oder gibts bessere, leise Alternativen?


Für eine abschließende Meinung von euch wäre ich dankbar.
Ich wollte morgen ggn. Mittag wohl die HW bestellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh