PC zusammengebaut - fast jede einzelne Komponente defekt...

Lawrence77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
116
Hallo,

eigentlich erwarte ich gerade keine Hilfe für ein Problem, es würde mich eher interessieren, ob ich absolutes Pech gehabt habe, oder ob das im IT-Bereich an der Tagesordnung liegt.
Hat sich jemand von euch schonmal einen Rechner zusammengebaut an dem so ziemlich jede Komponente Defekt war, obwohl die Teile qualitativ hochwertig sein "sollten" und sehr teuer waren...

Sprich: Vor 3 Monaten hat mein Projekt begonnen. Mir schwebte ein High-End-Spielerechner vor und ich hatte mein Budget recht hoch angesetzt.

Und so rüstete ich folgende Komponenten nach:

Tagan Piperock 1100W
QX9770
2x EVGA GTX 280 SC
4GB Kingston HyperX RAM
EVGA 790i Ultra SLI Mainboard

Das erste Teil welches defekt war, war mein Mainboard (Verpackung war geöffnet als es geliefert wurde, starke Gebrauchsspuren, usw.). Ich reklamierte.
Später bestellte ich mir 2 EVGA GTX 280 SC Karten. Auch hier hatte ich mit defekten Produkten zu kämpfen, ich hatte 4 Grafikkarten zuhause, 2 davon waren defekt (das wären 50% defekte Ware), eine davon hat meinen Monitor zerschossen (Zusatzkosten). Ich reklamierte 2x und es dauerte sehr lange, bis ich 2 funktionierende Grafikkarten hatte.
Als ich schlussendlich dachte, dass alles funktioniert jagde ich Memtest86+ über meinen Rechner und testete jeweils meine Speicherbausteine einzeln...
Einer davon zeigte reichlich Fehler. Auf Anraten von Kingston sollte ich das Speicher-Kit zwecks Umtausch jetzt einschicken, weil sie meinten laut Memtest-Screenshoot sei ein DIMM eindeutig defekt.

Unter dem Strich war der Speicher und die Grafikkarten original-verpackt und dennoch defekt.

Hat jemand soetwas schonmal erlebt? Ich bastle seit 16 Jahren meine PCs selber und soetwas ist mir noch nie passiert. Eventuell liegts an EVGA, dass die einfach mangelhafte Produkte verkaufen oder vielleicht ist auch NVIDIA das Problem.

Meine Konsequenz ist jedoch ganz klar, dies war vorerst mein letzter PC, denn ich denke ein weiteres Mal muss man sich so eine Verschwendung von Zeit und Geld nicht antun.

Naja... vielleicht hätte man direkt zu einem Board mit Intel-Chipsatz und einer Grafikkarte von ATi greifen sollen und ich sage das, obwohl ich mich ganz klar als NVIDIA-Fanboy bezeichnen würde... Apple verbaut diese Komponenten nicht umsonst in die Komplettsysteme...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie kann eine Grafikkarte ein Monitor "zerschießen". Es besteht doch kein Kontakt außer über dem DVI Kabel.

Wo hast du die Hardware denn gekauft?
 
@PitGST

das frage ich mich auch, wie eine Grafikkarte einen Monitor zerschießen kann.
Nun ich testete die Grafikkarten einzeln, nachdem ich die defekte Grafikkarte an den Monitor angeschlossen hatte, wurde der Monitor unter Windows nicht mehr als Plug&Play-Gerät erkannt und die Automatik zum Auflösungswechseln war defekt.
Als ich dann einen neuen Monitor hatte und unwissend wie ich war diese auch an den neuen Monitor anschloss konnte man krachen, zischen und metallisches Rauschen aus den Speakern des Monitors hören, obwohl nichts an den Lautsprechereingängen angeschlossen war.

Ich kann es natürlich nicht beweisen, aber durch diese Tatsache wird schnell klar, dass scheinbar irgendein Signal an den Monitor weitergeleitet wurde, welches ihm nicht bekam...

Die Komponenten ware übrigens von Alternate... Ich hatte sogar Kontakt mit dem Geschäftsführer aufgenommen, da es Ärger beim Umtausch gab...
 
Dann muss doch irgendwas von deinem NT an das Gehäuse geleitet werden und dann fließt der Strom an die einzelnen Hardwarekomponenten.
 
Ich weiss es nicht, wie gesagt am NT kann es nicht liegen, da die ausgetauschten neuen Komponenten einwandfrei funktionieren.

Wenn es am NT liegen würde hätte ich die Probleme ja auch nach Austausch der Hardware immer noch, aber es funktionierte ja dann.
 
[...]
Hat jemand soetwas schonmal erlebt? Ich bastle seit 16 Jahren meine PCs selber und soetwas ist mir noch nie passiert. Eventuell liegts an EVGA, dass die einfach mangelhafte Produkte verkaufen oder vielleicht ist auch NVIDIA das Problem.

Meine Konsequenz ist jedoch ganz klar, dies war vorerst mein letzter PC, denn ich denke ein weiteres Mal muss man sich so eine Verschwendung von Zeit und Geld nicht antun.
[...]

So ein Quatsch. Hast du wissenschaftliche Erhebungen über deine Produkte gemacht und mehrere hundert oder tausend baugleiche Exemplare getestet? Nein? Also hast du auch kein Recht Rückschlüsse über etwaige fehlerhafte Hardware Serien oder schlechte Qualität einzelner Hardware-Reihen zu ziehen.


Wie mir dieser Quatsch auf die Nerven geht.
 
@Craxx

Natürlich habe ich das nicht. Es spielt aber keine Rolle, denn es ist mein Geld und was wichtiger ist -> Meine Zeit.
Also würde ich hier nicht unbedingt von Quatsch reden, ich denke selbst Du wirst nicht ausschließen, dass so etwas höchst ärgerlich ist, besonders dann, wenn man den Rechner unter anderem für Beruf und Studium braucht...
 
Bei welchem Händler hast du gekauft?
 
Bei Alternate, hat er weiter oben kurz erwähnt.


Liebe Grüße,
Leander
 
Völlig unverständlich wieso das Zeug defekt ist, aber noch unverständlicher, wie man sein Geld für solche Hardware verbrennen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh