Tonausgabe ATI HD4850 via HDMI

[N@irolF]

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2006
Beiträge
2.381
Ort
Süd NRW
Hallo,

ich habe ein Problem mit der HDMI Tonübertragung von meiner ATI HD4850 zu meinem Yamaha RX-V 663.

Verbunden ist beides mit dem ATI DVI-HDMI Adapter und einem 15m HDMI Kabel.

Allerdings habe/finde ich keine ATI Soundkarte in der Systemsteuerung :Y
Ich habe schon den Realtek R204 Treiber installiert, das hat aber auch nichts gebracht?
Woran kann das liegen bzw. was mach ich falsch?
Mein Betriebssystem ist Vista x64.


unter "Sound" sehe ich 2 "Digitales Ausgabegerät (HDMI)" aber die beiden sind glaube ich nicht die richtigen oder?
Sie funktionieren zumindest nicht :d


Das Problem ist einfach, dass diese beiden HDMI Geräte schon vor der Grafikkarteninstallation da waren und sie heißen beide "High Definition Audio Gerät", genauso wie die onboard-Soundkarte. Wenn man auf Eigenschaften klickt steht bei Ort: "Pfad 0 (Interner High Definition Audio-Bus)"

ich glaube nciht, dass dies die richtige Soundkarte ist oder?


Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst im Geräte Manager den ATI High..... Audio dingsbums haben, du kannst dir auf der ATI Seite den Treiber dafür laden, und dann musst du den ATI Gigh..... Audio .... als Standart Soundkarte einstellen.

So klappts bei mir und nem Kollegen unter Win XP und Vista 64Bit.

Hast du den noch ein nicht installiertes Gerät im Geräte Manager ?
 
schalt doch mal testhalber den Onboard Sound ab...
So sollte nur noch ein Audiogerät übrigbleiben mit dem es dann funktionieren sollte.

Übrigens, bei 64Bit Vista gibts den HDMI Treiber soweit ich weis nicht mehr... der ist da entweder im Paket mit dabei oder Vista hat den schon im Bauch.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Also bei mir in der Systemsteuerung ist kein unbekanntes Gerät mehr...
Ich habe abre unter "Audio-Controllern" 2x High Definition Audio-Gerät. Wenn ich einen deaktiviere, verschwindet 1* Lautsprecher, 1* digitales Ausgabegerät (SPDIF) udn 1* digitales Ausgabegerät (HDMI). Wenn ich den zweiten deaktiviere, verschwindet das zweite digitale Ausgabegerät (HDMI)...

Die Eigenschaften Reiter beider Controller in der Systemsteuerung sidn auch vollkommengleich. Beide nutzen den selben Microsoft Treiber,...
Nur die Hard-ware-IDs sind unterschiedlich:

Einer hat:
HDAUDIO\FUNC_01&VEN_1002&DEV_AA01&SUBSYS_00AA0100&REV_1001
HDAUDIO\FUNC_01&VEN_1002&DEV_AA01&SUBSYS_00AA0100

Der andere hat:
HDAUDIO\FUNC_01&VEN_11D4&DEV_989B&SUBSYS_10438311&REV_1003
HDAUDIO\FUNC_01&VEN_11D4&DEV_989B&SUBSYS_10438311


Also ich bin ein bisschen überfordert^^


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Deaktiver doch mal den Onboardsound im Bios und guck was im Gerätemanager übrig bleibt...
 
ich habe bei mir den HDMI R203 installiert. danach geht der ton einwandfrei
OS: vista 64bit

gruß klasse
 
Hi,

also ich ahbe jetzt mal den ATI Realtek HDMI Treiber von der Realtek page installiert. Jetzt hat der ein "digitales Ausgabegerät (HDMI)" in "Realtek HDMI Output - ATI HDMI Audio" umbenannt. Allerdings habe ich trotzdem keinen Sound :-(
Woran könnte das liegen?
Mein AVR erkennt einfach kein Signal...


Vielen Dank
 
eine frage an den threadsteller:

15m HDMI Kabel.....hast du sichtbare Verluste? Hast du ein teures oder ein billiges Kabel?:)

ich frage deshalb,weil ich auch dieselbe länge benötige...!

gruss
:banana:
 
Hast du die beiden Geräte (Rechner und Fernseher) auch richtig konfiguriert?
Ich habe meine Anzeige erstmal geklont.....

Was ich auch nicht hinkriege ist beide Geräte (Lautsprecher vom Rechner und Fernseher) gleichzeitig abspielen zu lassen.

Ich muss mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste klicken --> Dann auf Wiedergabegeräte gehen.

Dort habe ich 3 Geräte stehen: SPDIF-Schnittstelle, der HDMI-Ausgang und mein Lautsprecherausgang (Boxen vom Rechner).
Je nachdem welches Gerät ich als Standardgerät auswähle, kommt aus diesem der Ton raus. Dabei wird auch nach dem Wechsel der Einstellung die aktuelle Datei weiterhin vom "alten" Standardgerät abgespielt. Also muss man die Anwendung oder Datei (kein Rechnerneustart!) nach dem neuen Festlegen des Standardgerätes neu starten.
Wenn jemand weiß wie man auch zwei Geräte gleichzeitig abspielen lassen kann, dann raus damit!

Gruß klasse
 
eine frage an den threadsteller:

15m HDMI Kabel.....hast du sichtbare Verluste? Hast du ein teures oder ein billiges Kabel?:)

ich frage deshalb,weil ich auch dieselbe länge benötige...!

gruss
:banana:

Hallo,

ich habe ein günstiges 15m HDMI Kabel von ebay (für 35€). Im HiFi-Forum gibt es mehrere Leute, die 1080p damit wunderbar betreiben ;)
Ich kann dir leider noch nciht sagen, wie es bei mir ist, da mein jetziger Monitor kein HDCP unterstützt (und mein AVR das vorraussetzt) udn der Sound ja momentan nicht funktioniert^^



@klasse: was meinst du mit richtig konfiguriert?
Ist der Ton nicht unabhängig von dem Bild?


Vielen Dank!


€dit: Och ich hasse es einfach...
Ich habe so lange an dieser Anlage geplant und jetzt läuft gar nichts...
In letzter Zeit läuft auch echt ALLES schief -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
mit konfiguriert meine ich: im treiber die geräte richtig einzustellen.
wenn der fernseher ganz normal erkannt wird, dann ist das optisch schon mal die halbe miete.

zum ton habe ich erst den zusatztreiber von realtek installiert und dann die einstellung genauso vorgenommen wie ich oben beschrieben habe. bei mir geht der ton jetzt wunderbar. hast du denn mal die audiogeräte umgeschalten?

gruß klasse
 
Hi,

ich denke schon, dass ich dei Geräte richtig konfiguriert habe.
Der Monitor wird im CCC erkannt. Allerdings kann ich nciht überprüfen ob ein Bild ankommt, da ich keinen Monitor mit HDCP (was ich zwingend dafür brauche) habe...
Wenn ich allerdings im CCC das 1080i HDTV Profil wähle erkennt mein AVR, dass von einer DVI-Quelle ein 1080i Signal gesendet wird. Genauso verhällt es sich z.B. bei 1080p. Also hoffe ich mal, dass es nicht am AVR oder Kabel liegt.
Ich habe schon alle Audiogeräte ausprobiert - jedes mindestens 20mal :(

Ziemlich dumme Sache...
Vielen Dank für deine Mühe!


€dit: Was auch sehr komisch ist: Wenn ich bei der "Realtek HDMI Output - ATI HDMI Audio" Soundkarte auf "Konfigurieren" klcike, kann ich lediglich "Stereo" auswählen? Eigentl sollte man hier doch bis 7.1 auswählen können?

thx
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es in deinem ccc aus?
bekommst du die verbindung zu deinem avr als (hdmi) oder (dvi) angezeigt? nur bei einer hdmi verbindung bekommst du auch ton.
so sollte es aussehen:

mit vista brauchst du keine extra treiber für die tonausgabe über hdmi.
hast du mal den anderen port ausprobiert? soweit ich weiss, unterstützt nur einer der ports hdmi.
schmeiß mal alle realtek treiber runter und benutz die treiber von vista.
7.1 sound kannst du nicht direkt auswählen, da es nur komprimiert übertragen wird. d.h. dass nur dein avr das signal entschlüsseln und wiedergeben kann.
 
Wenn jemand weiß wie man auch zwei Geräte gleichzeitig abspielen lassen kann, dann raus damit!

powerdvd8 kann den hdmi ausgang nutzen, ohne dass du ihn als standard ausgabegerät benutzt. so kannst du filme schaun ohne nervige messenger dingdongs im hintergrund ;)
beim zocken geht das leider nicht...
 
lol, wo ist denn mein Beitrag?


€dit: Da mein Beitrag anscheinend verschwunden ist/gelöscht wurde :? hier nochmal der Inhalt:

Also in meinem CCC wird die Verbindung als DVI und nicht als HDMI angezeigt. Auch der AVR erkennt die Verbindung ja als DVI... Woran könnte das leigen bzw. was kann ich dagegen tun?
Hier mal ein paar Bilder:


Ich habe auch schon den anderen DVI Port getestet und alle Soundkarten (Onboard udn C-Media) deaktiviert - ohne Besserung. Ich werde gleich mal die Treiber deinstallieren.
Was auch komisch ist, ist, dass der "Realtek HDMI Output - ATI HDMI Audio" als "nicht angeschlossen" angezeigt wird. Erst wenn cih am AVR eine andere Quelle wähle udn dann wieder zurück zum HDMI Input wechsle wird die HDMI Soundkarte richtig angezeigt...


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja kein Problem ;)
Hoffentlich wurden nur nicht die entscheidenden Lösungsposts gelöscht :P

Viele Grüße
 
auf deinen screenshots sieht man, dass dein avr nicht über hdmi mit der karte verbunden ist, sondern über dvi.
da kannste soviele audiogeräte ausprobieren wie du willst... du wirst über dvi nie was hören.
es muss HDMI hinter dem gerät im ccc stehen. so wie auf meinem screenshot.
 
bei mir liefert nur der port, der am nähsten am mb ist ein hdmi signal.
wenn du beide schon getestet hast und über beide nur ein dvi signal bekommst, weiss ich auch nicht weiter, dann könnte es vielleicht am kabel liegen.
 
Hallo,

also am Anfang (bis gestern Nacht) war der Adapter immer am Port der am weitesten weg vom MB war angeschlossen. Erst heute Nacht habe cih den dann an den anderen angeschlossen. Ich werde mal versuchen die Treiber ncohmal komplett zu entfernen. Vielleicht geht das dann an dem Port?
Ich hoffe nicht, dass es an dem Kabel liegt. Aber ich glaube kaum, dass es an dem Kabel liegt, weil das Videosignal ja auch erkannt wird...

Ach ist ne ziemlich blöde und komische Sache.



Ich habe nochmal ein paar Bilder:

Die Soundkarte wenn man am AVR noch nciht dne Eingang umgeschaltet udn wieder zurückgeschaltet hat:


Gerätemanager + Treiberdetails des ATI Realtek Soundchips:


Alle Soundkarten aktiviert (Teil 1 - oben, Teil 2 - unten):



Die ATI Soundkarte nach dem Input umschalten dun zurückschalten am AVR:



Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!
 
du hast ja 2 hdmi ausgabegeräte. lösch doch mal den realtek treiber, den du installiert hast.
komisch ist, dass du kein hdmi gerät angezeigt bekommst, bis du den avr einschaltest
 
auf deinen screenshots sieht man, dass dein avr nicht über hdmi mit der karte verbunden ist, sondern über dvi.
da kannste soviele audiogeräte ausprobieren wie du willst... du wirst über dvi nie was hören.
es muss HDMI hinter dem gerät im ccc stehen. so wie auf meinem screenshot.

Rein von der technischen Seite ist es egal ob HDMI oder DVI, beide Stecker/Kabel nutzen die gleiche Übertragungstechnik und haben nahezu identische Pinbelegung, du kannst teoretisch auch einen TV komplett über ein DVI Kabel anstecken und dort durch den Ton übertragen (solange der TV das Tonsignal entgegen nehmen kann, bzw. wiedergeben kann)

Und nein, die Karte kann auf beiden DVI Ports HDMI, also nicht nur auf einem.

du hast ja 2 hdmi ausgabegeräte. lösch doch mal den realtek treiber, den du installiert hast.
komisch ist, dass du kein hdmi gerät angezeigt bekommst, bis du den avr einschaltest

Wie oben schon mal gesagt, soll er einfach im Bios den Onboardsound mal testhalber deaktivieren um zu prüfen ob er da auch das richtige Gerät gewählt hat...
Macht er ja aber leider nicht. (warum auch immer)
Wenns deaktivert ist, wird auch der Realtek Treiber net geladen...
 
Hi,

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe den Onboardsound schon mehrmals deaktiviert. Das unterste HDMI Ausgabegerät verschwindet dann auch (wie auf dem obersten Bild zu sehen ist).

Habe grade den Realtektreiber wieder gelöscht. Ohne Besserung. Nur der HDMI-Ausgang heißt jetzt anders:


thx!
 
So muss das aussehen, das Rot Markierte Gerät ist die ATI Karte.

soundg7s.jpg
 
thx!

Nachdem cih den Realtek-Treiber deinstalliert habe sieht es ja auch so aus (so sah es ja vorher auch aus ;) ). Es funktioniert aber nicht. Desweiteren ahbe cih ja 2 HDMI-Ausgabegeräte. Eisn ist an den Onboardsoundgekoppelt (die untere):
i2rse23v.png
ghbmz9kx.png


thx


€dit:
Mal was zu meiner restlichen Hardware (vielleicht hilft das):
-Intel Q6600
-Asus P5K Deluxe
-4GB (2x 2GB) Apogee GT
-Technisat Skystar2 HD
-Nightingale Pro6 C-Media Soundkarte
-Samsung 500GB + Seagate 200GB + Seagate 250GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von der technischen Seite ist es egal ob HDMI oder DVI, beide Stecker/Kabel nutzen die gleiche Übertragungstechnik und haben nahezu identische Pinbelegung, du kannst teoretisch auch einen TV komplett über ein DVI Kabel anstecken und dort durch den Ton übertragen (solange der TV das Tonsignal entgegen nehmen kann, bzw. wiedergeben kann)

Und nein, die Karte kann auf beiden DVI Ports HDMI, also nicht nur auf einem.

wenn im ccc als verbindungsart nur DVI steht wird nunmal kein ton übertragen, da im DVI standard kein audio vorhanden ist.
natürlich ist das bildsignal bei dvi und hdmi identisch. bei der pinbelegung wär ich mir da nicht sicher ;) sind ja ganz unterschiedliche stecker.
kann sein, dass die 4000er serie auf beiden ports hdmi unterstützt. meine karten machen es nur auf einem.
wichtig ist, dass man nur ein tonsignal erhält, wenn im ccc auch hdmi als verbindungsart erkannt wird. solange die verbindung als dvi erkannt wird, wird auch kein audio-signal gesendet.
 
Jo,

die Frage ist nur woran es liegt, dass die als DVI erkannt wird bzw. was ich dagegen tun kann :(
 
Versuch den DVD-HDMI Eingang am RX-V663.Beim Onkyo 606 hab ich auch nur über den DVD-HDMI Eingang Sound.Sobald ein anderer Eingang benutzt wird,wird die Verbindung als DVI erkannt,es erfolgt keine Soundausgabe,keine Ahnung warum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh