[Kaufberatung] Entscheidungshilfe gesucht - 4850 oder 9800GTX+

coffee0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2005
Beiträge
737
Ich habe mir ein neuen Rechner zusammengebaut.
Komponenten sind E7200 (bei Bedarf @3,2GHz), 4 GB Ram und ein LG 22" (1680x1050).
Ich wollte mir erst eine 4870 kaufen, aber ich weiss nicht, ob die Karte für mich lohnt.
Ich zocke nämlich nur ~1 Std am Tag, mal etwas mehr, mal aber auch gar nicht. Dann wird z.B. COD4, Stalker Clear Sky oder in Zukunft NFS Undercover gedaddelt.
Nach langen überlegen habe ich mir ein Limit von 150€ gesetzt.
Jetzt schwanke ich zwischen einer 4850 oder einer 9800GTX+.
In erster Linie sollte die Karte Idle ziemlich leise sein und nicht allzu viel Strom verbraten.

Welche Karte soll ich nun nehmen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sorry, hab mich vertan und daher den Beitrag gelöscht. Bei der 9800GTX wars so, die 9800GTX+ ist aber der Auflösung einen ticken schneller. Im großen und ganzen sind die beiden Karten aber ziemlich genau gleich schnell
 
ich würde dir, falls du silent fanatiker bist, zur 9800gtx+ raten. die dürfte aufgrund ihres 2slot-kühlers erheblich leiser sein als eine 4850 mit stockkühler.
 
Würde zur 4850 greifen, da hast du bei höherem Ram Bedarf einfach mehr Reserven.
 
Moin,

würde wohl auch zur 4850 greifen, allerdings nicht mit stockkühler, sondern eher z.B. zur gainward mit dualslotkühler (zur Zeit für ca. 120 Euronen zu bekommen)

MfG
 
Moin,

würde wohl auch zur 4850 greifen, allerdings nicht mit stockkühler, sondern eher z.B. zur gainward mit dualslotkühler (zur Zeit für ca. 120 Euronen zu bekommen)

MfG

Meinst du diese? -> klick
Lese dir mal die Bewertung duch. Die Karte bzw. der Lüfter soll richtig laut sein.
 
Moin,

würde wohl auch zur 4850 greifen, allerdings nicht mit stockkühler, sondern eher z.B. zur gainward mit dualslotkühler (zur Zeit für ca. 120 Euronen zu bekommen)

MfG

sry, wusste nicht, dass es schon 4850 mit dualslot-kühler gibt. dann ist die eine überlegung wert.
 
der preisunterschied zwischen der 9800gtx+ und der hd4870 ist nicht so groß.
ich habe letzte wochen eine hd4870 verbaut.... im idle nicht zu hören aus dem case. und das ist eine klasse karte.
ich würde eher eine hd4870 statt der 4850 oder 9800gtx nehmen.
preis leistung ist klasse....
gibts für knapp 200 euro.
 
der preisunterschied zwischen der 9800gtx+ und der hd4870 ist nicht so groß.
ich habe letzte wochen eine hd4870 verbaut.... im idle nicht zu hören aus dem case. und das ist eine klasse karte.
ich würde eher eine hd4870 statt der 4850 oder 9800gtx nehmen.
preis leistung ist klasse....
gibts für knapp 200 euro.

Naja, der Preisunterschied zwischen 9800GTX+ und 4870 sind schon 50€.
Und da ich sowieso nicht der Hardcorezocker bin, habe ich mir das Limit von 150€ gesetzt.

Was würdet ihr zu einer 4850 sagen und dazu den hier? -> klick
Wäre das die perfekte Karte für ~140€.
 
fällt aber aus dem Budget raus, nötigt doch nicht immer alle Leute, sich teurere Hardware zu kaufen als sie haben wollen ;)
 
naja. da du sowieso auf die Garantie verzichten würdest, wenn du einen anderen Kühler verbaust, könntest du auch die 4850gs nehmen.

Die soll mit der neueren Biosversion, womit die mittlerweile ausgeliefert wird, recht laut sein, aber das lässt sich ja easy tweaken und dann ist die nicht nur leise sondern auch ordentlich schnell
 
obwohl ich selber einen gforce habe (evga8800gtx), inzischen aber eher von ati übewrzeugt bin, würde ich trotzdem keine hd4850 nehmen, sondern eine 9800gtx+.
die nvidea karte kannst von der lüftung her einstellen dass sie im idle leise ist.
die bleibt im idle wesentlich kühler als die atikarten.
preis leistung ist da dann doch besser.
ich hatte nur zu eine 4870 geraten weil ich sehr beeindruckt bin von der karte. habe sie selbst noch nicht aber gesehen was sie leistet.

grüße
 
naja. da du sowieso auf die Garantie verzichten würdest, wenn du einen anderen Kühler verbaust, könntest du auch die 4850gs nehmen.

Die soll mit der neueren Biosversion, womit die mittlerweile ausgeliefert wird, recht laut sein, aber das lässt sich ja easy tweaken und dann ist die nicht nur leise sondern auch ordentlich schnell

Du meinst diese hier -> klick
Wäre eine Überlegung wert.
Was mich an wundert, die einen sagen, dass die Karte laut ist und andere sagen, dass sie leise ist :hmm:
 
die nvidea karte kannst von der lüftung her einstellen dass sie im idle leise ist.
die bleibt im idle wesentlich kühler als die atikarten.
Das Alles kann man bei der ATI auch machen, wäre für mich kein Argument.
Runtertakten im Idle und den Lüfter anpassen geht z.B. mit dem neuen Riva Tuner.
 
hab auch n lg 22er und ne hd4850 da läuft alles butterweich druff :) -> ganz klare empfehlung
 
yo die meinte ich.
Das ist genau das was ich sagen wollte, die ersten Karten, die ausgeliefert wurden, hatten ein anderes Bios wie die, die man jetzt hauptsächlich bekommt. Und das neue Bios ist in meinen Augen verbuggt, weil jetzt im idle der Lüfter mit 50% statt mit unhörbaren 6% knattert. Obwohl selbst beim ersten Bios, die Temps eigentlich in Ordnung waren.

die nvidea karte kannst von der lüftung her einstellen dass sie im idle leise ist.
die bleibt im idle wesentlich kühler als die atikarten.

das geht mit ner Ati doch auch wunderbar, und mit dem richtigen Kühler sind die Temps auch in Ordnung. Abgesehen davon kann es einem doch ziemlich egal sein, ob die Karte nun 50 oder 70 Grad im idle warm wird, wenn man ein halbwegs belüftetes Gehäuse hat. Die Chips halten das locker aus...
 
Hab gemerkt das die GTX+ bisl schneller ist ^^ hatte in WOW mit der GTX so zwischen 100 und 190 FPS mit der HD nur noch AVG. 60 :kotz: ansonsten zu anderen games kann ich nicht alt zu viel sagen scheint ansonsten wie bei Mass efekt gleich auf zu sein.
 
ähem...WoW ist wohl ein denkbar schlechtes Spiel um die Karten zu vergleichen...selbst die 3650 ddr2 ließ da von den Avg Frames meine alte 2900 Pro stehen, obwohl die locker doppelt bis dreimal so schnell war. Mittlerweile spiel ichs gott sei dank ncih mehr ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh