-valkyr-
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.01.2005
- Beiträge
- 3.066
Hallo.
Bin in meine neue Wohnung eingezogen. Hier liegt (laut Vermieter) angeblich nur Kabelfernsehen, was ja monatlich Kosten verursachen würde.
Daher wollte ich fragen ob ich nicht um Fernsehen zu schauen (was ich 'eh selten tue) DVB-T nutzen kann.
Wie ist denn so der Empfang und die Bildqualität? (Wohne mitten in Aachen)
Müsste ich meinen jetztigen Receiver dann durch einen DVB-T Receiver erstetzen? Oder genügt eine zusätzliche Antenne?
Muss man dafür was bezahlen ausser GEZ und halt die Anschaffung der Hardware?
Fernseher ist ein Telefunken DH540ME und Receiver (bisher) Medion FTA4410R (digital)
€: Fällt mir nochwas ein.
Wie siehts mit empfangbaren Programmen aus?
Also ARD,ZDF,RTL,Sat1,ProSieben sollte klappen oder? Aber wie siehts z.B. mit DMax aus?
Bin in meine neue Wohnung eingezogen. Hier liegt (laut Vermieter) angeblich nur Kabelfernsehen, was ja monatlich Kosten verursachen würde.
Daher wollte ich fragen ob ich nicht um Fernsehen zu schauen (was ich 'eh selten tue) DVB-T nutzen kann.
Wie ist denn so der Empfang und die Bildqualität? (Wohne mitten in Aachen)
Müsste ich meinen jetztigen Receiver dann durch einen DVB-T Receiver erstetzen? Oder genügt eine zusätzliche Antenne?
Muss man dafür was bezahlen ausser GEZ und halt die Anschaffung der Hardware?
Fernseher ist ein Telefunken DH540ME und Receiver (bisher) Medion FTA4410R (digital)
€: Fällt mir nochwas ein.
Wie siehts mit empfangbaren Programmen aus?
Also ARD,ZDF,RTL,Sat1,ProSieben sollte klappen oder? Aber wie siehts z.B. mit DMax aus?
Zuletzt bearbeitet: