[Kaufberatung] DVB-Receiver - DVB-S - Twin-Tuner [ohne HDTV]

Z

zip1989

Guest
**UPDATE**

Hallo,

zurzeit reizt mich ein Twin-Tuner. Er sollte das gängige DVB-S haben. Ich strebe erst mal einen mit Festplatte an.

Hier habe ich zwei Receiver ohne HDTV in die engere Auswahl genommen:

"TechniSat DigiCorder S2 160GB"

oder der

"Kathrein UFS 822sw 160GB".

Einer von den beiden soll mit diesem "Panasonic TH-37PX80E" Fernseher laufen.

Ich bin für Vorschläge offen.

Was sollte ich vor einem Kauf beachten? Ich brauche eure Meinung. ;)

Zip1989
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab den UFS910 der Ist Top aber kein Twin Tuner.
Davon weiß ich nur das es gute Dreamboxen gibt aber auch teuer ich glaub da gibts soga welche mit 4 Tuner, HDD und DVD für 1500€^^ des ist die Oberklasse.

HD wie schon oft gesagt auf sat gibts -> Premiere HD, ORF HD und Anix HD. anfangen kann man nur was mit Premiere HD ab und zu auch ORF HD. Biss mehrere HD sind wird es wohl noch einige zeit dauern und dan wird das ganze sicher billiger.

Ich hab meinen Gekauft als es noch Pro7 und Sat1 HD gab die gibts aber nichtmehr. (Meiner meinung nach ne Schlechte entscheidung seid dem schau ich da kaum noch was an.)
 
ich rate dir zum technisat. ich kann leider nicht aus erster hand berichten, denke aber mal, dass technisat mit diesem gerät nicht von den strukturen der vorgänger abweicht, die menüs sind super komfortabel, das beste was ich momentan so bei receivern kenne und der support ist gut, mein damaliger receiver wurde sofort und schnell ausgetauscht.

der kathrein ufs822 soll ebenfalls recht gut sein und ist technisch gesehen auch recht interessant, aber, und da kann ich mich nur wiederholen, kathrein hat im bereich support ziemlich nachgelassen. auf meinen eingeschickten receiver warte ich nun schon seit einigen wochen, obwohl es dort eigentlich nicht viel zu diagnostizieren gibt. ich kenne einige user im kathrein forum, die ebenfalls ihre geräte zum support eingeschickt haben und bei denen die boxen mit identischen fehlern stumpf zurückgeschickt wurden. das sind keine einzelfälle. da sollten sender diagnostiziert werden die ruckeln und dabei spielte man nur die alte firmware ein und hatte den sender nicht mal in der senderliste abgespeichert. fehlerbericht? nix. keine rücktransportkostenerstattung, obwohl der fehler beim hersteller liegt. kein direktes austauschgerät. schlechte bugbeseitigung.

ich messe hersteller eher an der art ihres supports. die kathrein geräte sind wirklich super, keine frage, aber nur solange sie laufen. die menüführung des 910 bzw. 822 würde ich aber ebenfalls als sehr gut einstufen.
 
Ich fahr gleich mal nach Saturn mal schauen was die mir Emfpehlen.^^
 
Hab einen HD S2. Ein top Gerät, hab ich von der 1. Minute an ohne Anleitung bedienen können (so einfach). Die kleinen Geheimnisse musste ich aber doch der Anleitung entlocken :)

Schwachpunkt ist definitiv die Festplatte. 160GB sind zu klein (wenn man HD aufzeichnet) und die Seagate Platten ab Werk sind zu laut (fürn Wohnzimmer) und vorallem zu heiß!

Die Platte heizt den ganzen Receiver und somit wird der Lüfter auch noch lauter und störender.
Steckt man in den Receiver allerdings eine z.B. WD AV-GP Platte (bis 1TB) siehts ganz anders aus: leiser, kühler und viiiiiieeeel mehr Platz zum aufnehmen.

Von mir eine klare Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Saturn kostet der "TechniSat DigiCorder HD S2 160GB Silber" 599 € und den Kathrein hatte Sie nicht.
 
Ich wollte nur mal diesen überzogenen Preis an euch weiter geben. Bei MM ist dieser Preis auch zurzeit Realität.

Ich habe mir den Kathrein und den TechniSat angeschaut.

Mir fiel eine Frage ein, welche ich auch euch weiter geben möchte. Ein Twin Receiver hat zwei Anschlüsse, bloß mit welchem wird aufgenommen?
 
öhm eine gute frage, aber es ist doch letzten endes egal oder? über beide satkabel kommen die gleichen informationen, und für das parallel gucken und aufnehmen brauchst du ohnehin beide anschlüsse.
 
nicht unbedingt. HD aufzeichnen und SD schauen geht auch mit einer Zuleitung. Ist allerdings eingeschränkt (also nur Sender aufn gleichen Transponder und sowas).
 
Kann man die Software auch über den USB Anschluss aufspielen?
 
Software? Meinst du die Receiver Firmware?
Ja, die kann auf einen USB Stick kopieren und von da aus updaten.
 
nicht unbedingt. HD aufzeichnen und SD schauen geht auch mit einer Zuleitung. Ist allerdings eingeschränkt (also nur Sender aufn gleichen Transponder und sowas).

das ist klar, aber das kann auch ein entsprechend konfigurierter single-lnb receiver. ich verstehe irgendwie den sinn hinter dieser frage nicht. wer holt sich einen twin receiver wenn keine zwei leitungen zur verfügung stehen?
 
das hat den vorteil, dass man nicht nur sender auf dem gleichen transponder sondern auch sender auf dem gleichen frequenzband sehen kann (mit einer zuleitung)!
ein sat. signal zu splitten bleibt für mich aber trotzdem ein großes gemurkse und käme für mich nicht in frage.
 
Software? Meinst du die Receiver Firmware?
Ja, die kann auf einen USB Stick kopieren und von da aus updaten.

Ja, genau das meine ich, weil bei Geizhals steht nur "Softwareupdate via Satellit oder RS232". Ich habe gestern gesehen, dass auf der Rückseite vom TechniSat ein Siegel ist. Beim Bruch vom Siegel geht die Garantie flöten. Beim Kathrein habe ich kein Siegel entdecken können. Eventuell ein großer Nachteil? Ich denke dabei an einen möglichen Austausch der Festplatte.

Edit: Die Programmliste kann ich einfach über den PC bearbeiten? Ich sehe ein HDMI Kabel ist nicht im Lieferumfang vorhanden. Welche Rolle spielt der Unterschied zwischen den HDMI Kabeln eine gewaltige Rolle?

Edit1: Sehe ich es Richtig, dass man Maximal zwei Sachen gleichzeitig aufnehmen kann?

Edit2: Kann ich annehmen, dass die Festplatte schweigt, wenn ich nicht am Aufnehmen bin?

Edit3: Kann es überhaupt ein gutes zusammenspiel geben mit diesem "Panasonic TH-37PX80E" Fernseher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Rolle spielt der Unterschied zwischen den HDMI Kabeln eine gewaltige Rolle?
bis 7m in der regel unbedeutend. lediglich haptik und optik der stecker variiert etwas, die negativen einflüsse von signaleinstreuungen trotz digital treten eigentlich erst aber größeren längen auf. rate dennoch zu nem markenkabel, insbesondere wenn auf dem stecker nen leichter zug ist sitzen die stecker von markenkabeln IN DER REGEL etwas besser. bildtechnisch halte ich es aber für gewagt von einem unterschied zu sprechen.

Kann es überhaupt ein gutes zusammenspiel geben mit diesem "Panasonic TH-37PX80E" Fernseher?
wie meinst du das? die einzige mir bekannte fehlerquelle bei tvs ist entweder hdmi handshake probleme oder fehlerhafte darstellung von 576i über hdmi, was aber nur wenige receiver ausgeben.
 
Edit: Die Programmliste kann ich einfach über den PC bearbeiten?

ja, aber nur über RS232, sprich serieller Verbindung mit dem PC

Sehe ich es Richtig, dass man Maximal zwei Sachen gleichzeitig aufnehmen kann?

ja, entweder 1 HD und 1 SD oder 2 SD. Mit 2 Kabeln kannst du allerdings auch ein 3. Programm schauen

Kann ich annehmen, dass die Festplatte schweigt, wenn ich nicht am Aufnehmen bin?

ja, nach ca. 10min ohne Gebrauch geht sie aus

Zum Garantiesiegel: ja, es geht kaputt beim Plattentausch.
 
ist zumindest alles andere als ideal!

der receiver wird 720p, 1080i (vielleicht auch p) ausgeben wollen, was nicht der nativen auflösung des tv's entspricht.
576i über hdmi ist immer etwas kritisch, da es dafür keine norm gibt!

gleichzeitig aufnehmen/ansehen kannst du theoretisch ne ganze menge:

1 zuleitung (vom multischalter) + dual tuner:
alle sender müssen auf dem gleichen frequenzband liegen
innerhalb des frequenzbandes kannst du dann 2 transponder öffnen (pro tuner einer) und innerhalb der 2 transponder alle sender gleichzeitig aufnehmen + einen ansehen
zumindest theoretisch könnte man so ne ganze menge gleichzeitig aufnehmen!

2 zuleitungen (vom multischalter) + dual tuner:
im prinzip wie bei einer zuleitung:
du kannst wieder 2 transponder öffnen, allerdings müssen die nicht auf dem gleichen frequenzband liegen und man ist eben flexibler in der senderauswahl ;)

was die receiver im einzelnen zulassen ist aber halt die frage.
wenn du pech hast (was vom receiver schon schwach wäre) funktioniert wirklich nur 1 sender sehen + 1 aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist zumindest alles andere als ideal!

der receiver wird 720p, 1080i (vielleicht auch p) ausgeben wollen, was nicht der nativen auflösung des tv's entspricht.
576i über hdmi ist immer etwas kritisch, da es dafür keine norm gibt!

Was heißt das für mich im Endeffekt? Ein schlechteres Bild? Zählt das für beide Receiver?
 
wenn das signal skaliert werden muss hast du immer einen gewissen qualitätsverlust
das ist bei allen hdredy geräten so
daher ist im grunde ein fullhd natürlich "besser" und idealer (bei richtiger zuspielung)

nuts ist da etwas kompromissloser und ist für das fullhd panel, im grunde hat er ja recht
optimal ist eigentlich nur eine pixelgenaue ansteuerung

ich bin aber der meinung das der qualitätsverlust eines hdredy gerätes bei z.b. einer 720p zuspielung (da muss ja sowohl bei hdredy als auch bei fullhd skaliert werden) bei ausreichend abstand (ca 2,5-3m) so gering bis nicht mehr sichtbar ist als dass es den aufpreis wert wäre
PX80 zu PZ80 z.b. ca 300 euro

am ende muss das aber jeder selber entscheiden und im laden vergleichen :)
 
Bei einem Scart Anschluss wäre es nicht relevant? Wie ich das verstehe geht es hauptsächlich um den HDMI Anschluss, welcher das Bild per 576i, 720p oder 1080i(p) "weiterleitet"?
 
ja beim scart anschluss ist das egal.
je nachdem (tv gerät und receiver abhängig) wird das bild bei einer verkabelung über scart besser sein als über hdmi.
 
Ich würde mir halt gerne diesen "Panasonic TH-37PX80E" Fernseher kaufen. Wobei doch dann der Kathrein (kein HDTV) reichen würde oder klappt das auch mit dem TechniSat via Scart Kabel vorerst?

Könnte ein "eventuelles" Problem des Signals via HMDI bei jedem Receiver auftreten?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja würde wohl schon klappen.
nur hdtv über scart funktioniert nicht!

das bild wird ja über hdmi auch nicht zwangsläufig total unansehlich (je nach receiver halt).
nur gut zusammenpassen tut die kombination meiner meinung nach nicht!
 
ich würde einen guten normalen digital receiver per scart anschließen
spar das geld des aktuell noch viel zu teuren hd receiver für den es eh noch kaum sender gibt

richtige probleme gibt es aber bei keinem gerät
das sind feinheiten über die wir hier reden ;)
 
Dann gebe ich mich auf die Suche nach einem anständigen Twin Receiver ohne HDTV.

Edit: Sprich nach dem jetzigen Stand.

Edit1: Unter welchem Bedingungen kann man vollstens HDTV genießen?

Der "TechniSat DigiCorder S2 160GB" schaut doch ganz ordentlich aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ist ob man je "richtiges" HDTV genießen kann
720p oder 1080i sind halt zugeständnisse an die teure bandbreite aber das geht am ende auf kosten der bildqualität

und wenn das so wie bei premiere HD läuft und dann auch noch die datenrate beschnitten wird sehe ich aber schwarz, da nützt auch ein toller fullhd nichts...
 
Hi, die dreambox kommt bei dir wohl nicht in frage, oder?

Link

die sind echt geil, kannst sogar übers netzwerk in den OPC streamen und mit diversen plugins im internet surfen! und noch sehr viel mehr!

Mfg Stephan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh