1&1 bietet Tarife per Telefon an?

GiGaKoPi

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2006
Beiträge
5.032
Hallo Zusammen,

vor ca. 1.5 Wochen kam der erste Anruf von einem 1&1 Mitarbeiter, der einen Tarif anbieten wollte.
Da hatten wir aber keine Zeit zu reden, deswegen kam heute der nächste Anruf.
Ich bin schon seit Jahren Kunde bei 1&1, und bisher kam nicht ein einziger Anruf. Und jetzt, wo ich ein paar Monate DSL16000 mit nem Router hab, kommen welche. Ich finde das etwas seltsam, wollte deswegen mal fragen ob es normal ist und ob 1&1 überhaupt Tarife per Telefon anbietet?

Auffällig war das am Router immer wieder zwischen durch die Info-Leute geblinkt hat. Ich weiß nicht wirklich wozu die ist, aber ich seh da irgendwie einen Zusammenhang. Denn sollte 1&1 nicht per Telefon Tarife anbieten, dann müsste jemand meine Daten geklaut haben ( derjenige wusste das wir DSL16000 haben ).

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dass Tarife am Telefon angeboten werden ist ganz normal.

Die haben ja deine Daten und wissen, was bei dir geschaltet wurde - also kein Datenklau.

Was für einen WLAN-Router hast du denn jetzt? Wegen der Info-Leuchte. Bei manchen kann das heißen, dass E-Mails gekommen sind oder Anrufe, die man nicht abgenommen hat oder (früher mal) wenn der inklusiv Traffic aufgebraucht war oder oder oder...
 
Dass Tarife am Telefon angeboten werden ist ganz normal.

Die haben ja deine Daten und wissen, was bei dir geschaltet wurde - also kein Datenklau.

Was für einen WLAN-Router hast du denn jetzt? Wegen der Info-Leuchte. Bei manchen kann das heißen, dass E-Mails gekommen sind oder Anrufe, die man nicht abgenommen hat oder (früher mal) wenn der inklusiv Traffic aufgebraucht war oder oder oder...

Naja, wie gesagt. Bis jetzt kamen in, weiß nicht mehr genau, 4 Jahren bisher keine Anrufe. Und jetzt auf einmal, obwohl ich den Tarif erst wenige Monate hab. Ich kenne sowas nicht von 1&1.

Der Router heißt 1&1 Surf & Phone Box WLAN 2+, so stehts jedenfalls auf der Verpackung.
 
1&1 liefert ja immer Fritzboxen mit, weshalb ich davon ausgehe, dass du auch eine solche hast. Bei Fritz kann man das Infolämpchen für mehrere Zwecke nutzen. Geh mal ins Menü der Fritz Box (im Browser fritz.box eingeben).
Dort auf Eigenschaften -> System -> INFO-LED.
(Wenn du eine ältere Firmware Version nutzt, kann das Menü ein wenig anders aufgebaut sein!)
 
Dort steht "Info-Led zeigt kostenbezogene Informationen an" , was immer das auch heißen mag.
 
Dass Tarife am Telefon angeboten werden ist ganz normal.

Die haben ja deine Daten und wissen, was bei dir geschaltet wurde - also kein Datenklau.

Aber da weiß auch die rechte Hand nicht, was die linke tut. Vor drei Monaten bekam ich Post wegen eines Komplettanschlusses. Jetzt kam ein Anruf, ob ich es mir inwischen überlegt hätte - da war der Auftrag schon einen Monat in der Realisierung...

Das sind halt unabhängig operierende Firmen mit Callcentern, die im Auftrag von 1&1, Vodafone, Birkel-Nudeln oder der CDU arbeiten....
 
Einen derartigen Anruf habe ich auch vor ca. 2 Monaten erhalten und 1 Woche später hatte ich ein PW womit ich auf der 1&1 Homepage einen Tarifwechsel machen konnte.

War eigentlich normal das die früher oder später anrufen und dir was neues/anderes oder was acuh immer anbieten.

Manchmal rufen die Callcenter auch einfach im Auftrag von 1und1 an um zu fragen wie zufrieden du mit deinem Tarif bist. [schon erlebt].
 
Ratzifazi hast du einen Maxdome Vertrag an den Backen (so wie bei mir) und musst 20,-€ mehr im Monat zahlen...
 
Dort steht "Info-Led zeigt kostenbezogene Informationen an" , was immer das auch heißen mag.
Wenn du auf Hife gehst findest du folgendes:

INFO-LED zeigt kostenbezogene Informationen an

* Standardmäßig leuchtet die INFO-LED nicht.
* blinkt: Wenn Sie im Bereich "Internet / Online-Zähler / Tarif festlegen" Tarifinformationen eingegeben haben, blinkt die INFO-LED, wenn das angegebene Datenvolumen oder die Freistunden überschritten sind.

* leuchtet: eine Telefonverbindung zwischen zwei Internettelefonieteilnehmern besteht, das Gespräch ist kostenfrei (diese Funktion muss von Ihrem Internettelefonieanbieter unterstützt werden)
 
auch ich habe eine anruf von provider erhalten mit dem hinweis das ich meinen telefonaschluss umstellen kann und somit die telekom gebühr montalich spare .

Vorteil : ich spare die gebühr
Nachteil: DSL vertrag verlängert sich !
 
Ratzifazi hast du einen Maxdome Vertrag an den Backen (so wie bei mir) und musst 20,-€ mehr im Monat zahlen...

Falls die Widerrufsfrist von 2 Wochen noch nicht abgelaufen ist, kann man den Vertrag einfach widerrufen. Falls die Frist abgelaufen ist und der Vertrag nur am Telefon abgeschlossen wurde (ohne Unterschrift), dann muss 1&1 erstmal beweisen können, dass du den Vertrag überhaupt abgeschlossen hast, was nur über eine Aufzeichnung des Telefongesprächs möglich wäre. Gibt es keine, kannst du bestreiten den Vertrag abgeschlossen zu haben.
 
Wichtig bei Vertragsabschlüssen ist meines Wissens die sogenannte "Wissentlichkeit". Das ist so eine Umschreibung, zu der in der letzten Zeit vor allem Gerichte gegriffen haben, um strittige Verträge für nichtig zu erklären. Es ist nunmal leider "Mode" geworden, Leuten Verträge unterzujubeln.

ZB. per Brief, der eigentlich nur Informationsmaterial enthalten sollte, dessen Empfang bei der Postfrau aber signiert werden muß - und schon ist ein Vertrag geschlossen. Mit der Nummer ist Arcor viel unterwegs gewesen.

Oder Internetseiten, wo man einen Abovertrag abschließt, was einem aber nur auffällt, wenn man die AGB auf Seite 184 in grau auf weiß gelesen hat.

Oder solche Nummern, wie sie jetzt leider auch 1&1 abziehet, nämlich Zusatzpakete ungefragt freizuschalten, die erst als "Schnupperangebot" nichts kosten, dann aber plötzlich kostenpflichtig werden und bis Ende der 2-Jahresfrist unkündbar sind.

Oder eben Telefonanrufe, die in einem Vetrag enden. Die Beispiele sind endlos.

Aufgrund dieser unseriösen Praktiken hat sich eine Rechtssprechung durchgesetzt, die kurz gesagt vor allem EINE Bedingung für die Gültigkeit eines Vertrages erfüllt sehen will: Die "Wissentlichkeit". Das heißt, der Kunde muß sich aufgrund des Vorganges bewußt gewesen sein, daß er einen Vertrag abgeschlossen hat! Ist das nicht der Fall, hat die Firma schon mal schlechte Karten.

Ist man sich als Kunde sicher, daß man nie wissentlich einen Vertrag abgeschlossen hat, kann man sich ruhig zurücklehnen und darauf warten, daß die Firma Schritte einleitet. Denn DIE sind dann erst mal in der Beweispflicht, daß überhaupt ein gültiger Vertrag vorliegt. Aus diesem Grunde geben vor allem die Masse der Internetbetrüger ("kostenlose Downloads" "Hausaufgaben" etc. pp) an diesem Punkt schon auf.

Problematisch sind solche Streitigkeiten leider vor allem mit Firmen, bei denen man zB, einen DSL-Anschluß hat, sich aber weigert, irgendwelche nichtbestellten Zusatzpakete zu bezahlen. Hier muß man offensiv, klar und deutlich mit der Firma verhandeln, da leider die Wahrscheinlichkeit hoch ist, daß die einem irgendwann einfach den Anschluß sperrt. Dann hat man ein Problem, selbst wenn man im Recht ist. Denn man kann dann zB. keinen Vertrag bei einem Konkurrenten abschließen, da der Anschluß blockiert wird, also nicht für den Nachfolger freigegeben wird, da die Firma ja der Ansicht ist einen gültigen Vertrag zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh