Neuen PC für Videoschnitt/Audiobearbeitung bis 1200€

tyre

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2015
Beiträge
4
Hallo Zusammen,

ein Bekannter von mir hätte gerne einen neuen PC. Auf diesem wird hauptsächlich Video-
und Audiobearbeitung vorgenommen. Gespielt wird auf diesem soweit ich weiß eher nicht.
Ich habe für den PC bislang mal folgende Teile herausgesucht:

- CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz --> Das war so letztes Jahr um die Zeit die CPU
mit dem besten Preis- / Leistungsverhältnis im oberen Segment. Ist das immer noch so oder
gibts hier inzwischen etwas besseres?

- RAM: Corsair Dominator GT 16GB (4x4GB) DDR3 2133 MHz (PC3 17000) --> kompatibel
laut Handbuch des Mainboards.

- Mainboard: Asus Z97-K

- Festplatte: Toshiba DT01ACA

- Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 960 Windforce2 OC

- Soundkarte: ASUS ROG Xonar Phoebus --> es soll auf jeden Fall eine dedizierte Soundkarte verbaut werden

- Brenner: LG CH12NS30 Blu-Ray ROM

- Netzteil: be quiet! PURE POWER L8 500W

- Gehäuse: Cooler Master Silencio 452 schwarz

Was meint ihr dazu? Passt das soweit oder kann noch etwas verbessert werden?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Videoschnitt? 1080p 30Hz/60Hz oder 4K 30Hz / 50Hz / 60Hz ?

Die CPU basiert noch auf Haswell, danach kam Broadwell und aktuell ist Skylake. Dazu können aber andere mehr sagen.

Wird die Maschine produktiv, geschäftlich genutzt? Dann wäre ein komplettsystem mit Herstellergarantie eine Überlegung wert!

HDD: 1TB für Videoproduktion - ist das nicht ein wenig klein? SSD für's System (ein muss mMn.)und wenn das Budget vorhanden ist für eine für Videobearbeitung, ohne SSD würde ich mir heute keinen Rechner mehr hinstellen. (Samsung SSD Pro wäre eine Option für Workstation Systeme)

Nutzt das Videoschnittprogramm Hardware-GPU Beschleunigung aus? Wenn ja, dann wäre eine extra Grafikkarte sinnvoll (Nvidia Cuda bspw, wenn 10bit Workflow gefordert wird, dann Quadro).

Soundkarte: Im professionelleren Bereich werden gerne ESI (Maya bspw.) oder M-Audio Karten benutzt

Brenner: Würde ich mir mal den ansehen: Pioneer BDR-S09XLT schwarz, SATA Preisvergleich | Geizhals Österreich

Mainboard: Eventuell was mit ECC-Ram Unterstützung falls wichtige Projekte bearbeitet werden.

RAM: ECC Ram wenn kompatibel bei Produktivsystemen, ansonsten tut es auch normaler Kingston Ram.

Gehäuse: Geschmackssache, achte auf guten Airflow für ein leises System

CPU-Kühler? Boxed`?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Videoschnitt? 1080p 30Hz/60Hz oder 4K 30Hz / 50Hz / 60Hz ?

Das weiß ich ehrlich gesagt im Moment nicht, müsste ich nochmals in Erfahrung bringen. Soweit ich weiß
wird die Videobearbeitung aber nur so eher amatuerhaft betrieben (also reines Hobby). Mehr im Vordergrund
steht dagegen die Bearbeitung von Musik.

Wird die Maschine produktiv, geschäftlich genutzt?
Nein, reines Privat - Vergnügen.

HDD: 1TB für Videoproduktion - ist das nicht ein wenig klein? SSD für's System (ein muss mMn.)und wenn das Budget vorhanden ist für eine für Videobearbeitung, ohne SSD würde ich mir heute keinen Rechner mehr hinstellen
Erst Aussage des Bekannten das eine normale HDD reicht, villeicht bekomm ich den aber noch weichgeklopft ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
rein privat okay. Dann reicht normaler Ram, ECC ist nicht notwendig.

Für rein private Videobearbeitung sollte die CPU ausreichend sein - frage mal nach dem Quellmaterial und der Software, die verwendet wird. Hier kann es unter Umständen Sinn machen, eine dedizierte Grafikkarte zu verbauen zwecks optimierung beim rendering, sofern die Software überhaupt Nutzen davon trägt.

Eine SSD würde ich auf alle Fälle für das System nehmen (256GB - 512 GB) und die HDD dann für die Daten. Wenn er erstmal die SSD Performance erlebt hat will er wahrscheinlich nicht mehr zurück.

Monitor ist vorhanden?
 
Hier kann es unter Umständen Sinn machen, eine dedizierte Grafikkarte zu verbauen
Die CPU ist glaub ich vergleichbar mit einem i7-4790, besitzt aber keine Grafikeinheit.
Eine Grafikkarte bräuchte ich also auf jeden Fall. Oder meinst du eine Graka speziell für Videoschnitt?

Monitor ist vorhanden
Die ganze Peripherie die zu einem PC gehört ist vorhanden, es soll jedliglich ein etwas in die Jahre
gekommener PC ersetzt werden.

Bei den Samsung SSDs gabs doch mal ein Problem, dass die irgendwan unter Datenverlust leiden. Gibts dieses immer noch
oder war das eine andere Serie (840)?
 
Die CPU ist glaub ich vergleichbar mit einem i7-4790, besitzt aber keine Grafikeinheit.
Eine Grafikkarte bräuchte ich also auf jeden Fall. Oder meinst du eine Graka speziell für Videoschnitt?


Die ganze Peripherie die zu einem PC gehört ist vorhanden, es soll jedliglich ein etwas in die Jahre
gekommener PC ersetzt werden.

Bei den Samsung SSDs gabs doch mal ein Problem, dass die irgendwan unter Datenverlust leiden. Gibts dieses immer noch
oder war das eine andere Serie (840)?

Eine ganz normale Grafikkarte, eine Quadro würde nur Sinn machen bei einhaltung einer 10bit Wiedergabe-Reihe, was aber für privat absolut unnötig und absurd teuer wäre.

Ich meine das war die 840. Ich habe eine 830 (schon fast Steinzeit) und keine Probleme. Aktuell hab ich eine Crucial BX100, Crucial ist gut (ist ein Speicherhersteller) und eigentlich hier immer als P/L-Favorit genannt. Ich würde also zu einer Crucial raten, da sind mir keinerlei Datenverluste bekannt.

In Sachen Bildschirm wäre ein IPS Panel eine Überlegung wert, die sind mittlerweile echt günstig geworden, oder ein VA-Panel -> beide sind gut für Fotobearbeitung, kommt halt drauf an, was diesbezüglich vorhanden ist - und was das Budget zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ECC Ram ist für Videobearbeitung vollkommen unnötig, genauso wie Quadros, denn jeder hat 10Bit IO Karten mit SDI Monitoren, und da liegen die 10Bit auch ohne überteuerte GPU an.
 
Also ich fass nachmals zusammen:

CPU: Intel Xeon E3-1231v3 --> kostet momentan bei mindfactory 259€. Ein i7-660K über 100€ mehr. Rechtfertigt die Mehrleistung den Aufpreis? Bsp. Geekbench Xeon: 13,285 vs. i7: 17,370

RAM: Corsair Dominator GT 16GB (4x4GB) DDR3 2133 MHz (PC3 17000)

Grafikkarte: --> hängt davon ab welche Software eingesetzt wird (Nvidia Cuda oder das Gegenstück von AMD)

Soundkarte: -> hier muss ich nochmals abklären welche Anforderugen mein Bekannter wirklich an die Soundkarte hat.

Festplatte: Cruical MX200 265GB + Toshiba DT01ACA

Blu-Ray Brenner: Pioneer BDR-S09XLT schwarz
 
Keine Ahnung was der Ram kostet, schau mal nach Alternativen in der selben Geschwindigkeitsklasse, der Dominator GT richtet sich eher an Übertakter. Kannst du nehmen, musst du aber nicht.
 
Frag mal nach ob überhaupt eine dedizierte GPU braucht (GPU-Beschleunigung gibt es nicht überall und teilweise nur sehr gering, da kann man teils eine iGP verwenden).
Entweder Xeon 1231v3 + dedizierte GPU oder i7-4770 hat bereits iGP. Merklich Leistungszuwachs gibt es erst mit dem i7-5820k, ist aber teuer und die Boards dazu kosten auch alle über 200€.
Ich nehme an es wird nciht übertaktet? Sonst wäre der i7-5775c auch noch eine Option.
Nur um das richtig zu stellen: Der 1231v3 ist ein 4770 ohne iGP
RAM: 1600er ist völlig ausreichen z.B. Crucial Ballistix Sport
Board: kein Z-Chipsatz, das ist rausgeworfenes Geld wenn nicht übertaktet wird -> B oder H Chipsatz (z.B. Asrock B85M Pro4 oder Asrock H97 Performance)
SSD: bereits gennannten Crucial BX100 oder MX200; Datenverlust kann bei der 840 PRo und 850 Pro auftreten (aber nur mit TRIM unter Linux); allerdings würde ich Samsung aufgrund diverser Firmware Probleme meiden (840 Basic, 840 Evo, 840 Pro, 850 Evo, 850 Pro) und in den Evo bzw. Basic Versionen nur minderwertiger TLC Speicher verbaut ist.
HDD: Unbedingt zwei einzelne nehmen! Bei Videoschnitt trennt man Quelle und Ziel und hat dadurch die doppelte Schreibgeschwindigkeit zur Verfügung. Je nach Größe z.B. 2*WD Blue 1TB oder Seagate Desktop HDD 2TB
Ich würde auch einen anderen Kühler als den Boxed verbauen (z.B. Ben Nevis oder Brocken Eco), da das Arbeitssystem ja auch ruhig sein soll.
Pure Power L8 300W
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh