Kann mir jemand bei der Zusammenstellung eines PC's helfen?

Freddi33

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2016
Beiträge
3
Hallo liebe Communtiy! Mein ca. 5 Jahre alter PC ist letztens kaputt gegangen. Mein alter PC war so ein schon zusammengestellter Tower-PC von Medion. Ich möchte und muss mir (auch für die Schule) einen neuen PC besorgen habe aber recht wenig Ahnung davon.^^ Zunächst einmal bin ich mir nicht sicher, ob ich mir einen Laptop oder Tower-PC holen soll. Was ich bis jetzt so aufgeschnappt habe ist es recht sinnvoll sich einen PC aus "losen" Teilen selbst zusammen zu bauen (..oder zusammen bauen lassen). Leider ist auch mein finanzieller stand grade nicht so flüssig durch den Führerschein. Ich habe auch gehört, dass man einen guten PC auch aus gebrauchten Teilen zusammenstellen kann. Ich brauche jetzt erstmal einen PC, den Ich später nachrüsten kann. Wie gesagt ich habe keine Ahnung, ob es sinnvoll ist sich einen aus gebrauchten Teilen zu bauen. Preis(quasi als Grundlage, die noch nachgerüstet wird) so ca. 400 , Euro dürfte aber kein Problem sein wenn der Preis bisschen drüber geht. Was sollte er können? (ist auch OK wenn er manche der "komplexeren" Funktion erst nach dem angestrebten Aufrüsten er kann) 1. + Office prozesse ausführen(Word, Excel, ...etc) 2. + "Zocken" sowas wie Minecraft, CSGO, Die alten splinter cell und Tom Clancy Teile 3. + Videos schneiden und bearbeiten (Adobe, Magix....) 4. + Am besten bis zu 2 Bildschirme mehr oder weniger problemlos mit mehreren Progammen am laufen recht "stabil halten" 5. Filme und Serien in (Sehr) hoher Auflösung gucken. 6. Nachrüstbar sein. Das war es glaube ich fürs erste^^ Danke schonmal im Voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du denn bereits an Hardware und Software? Bildschirme, Maus, Tastatur, Windows und Office?
Lebt vom "alten" noch irgendwas? Laufwerke? Festplatten?

Wenns ein Laptop werden soll, dann ist das Aufrüsten Problematisch.
Wenn du wirklich aufrüsten möchtest, dann würde ich jetzt einen (Stand-) PC ohne extra Grafikkarte bauen und in naher Zukunft eine Graka der 200€ Klasse nachrüsten.
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort!
Ich denke nicht das ich hier noch eine Windows-Lizenz rumfliegen habe. Office365 wird mir von der Schule zu Verfügung gestellt und die "Basics" hab ich Bildschirm, Maus und Tastatur.
Etwas dumm von mir das mit dem Laptop mit in den Text zu tun (hätte ich mir auch selbst denken können das der Tower-PC die bessere Option ist.)
Das Problem ist ich weiss nicht was genau mit meinen alten PC nicht stimmt. Ich drücke auf den An-schalter das Licht am Schalter leuchtet für 2-3 Sekunden auf und geht wieder aus.
Entschuldige dennoch meine dumme Frage, aber braucht ein PC nicht eine Grafikkarte? :)
Gruss, Freddi
 
Entschuldige dennoch meine dumme Frage, aber braucht ein PC nicht eine Grafikkarte? :)
Gruss, Freddi

Früher schon, aber mittlerweile haben die meisten CPU's eine intregierte Grafikkarte, die bei Intel iGPU und bei AMD als APU bezeichnet wird ;)

Aus Deinem anderen Thread habe ich heraus gelesen, das Du bis zu 450 Euro für einen neuen PC zur verfügung hast, da würde ich an Deiner Stelle erst einmal versuchen heraus zu bekommen was da kaputt gegangen ist, wobei ich da ganz stark von ausgehe das es das Board ist was probleme macht, was mich zu einer ganz bestimmten Frage bewegt: Wie lautet die genaue Bezeichnung Deines Medion-PC's (ist wichtig, um heraus zu bekommen, um welchen CPU-Sockel es sich z.B. auf dem dort verbauten Mainboard handelt)?

Immerhin ist es ja möglich, das man das defekte Teil Deines Medion-PC's durch ein Neuteil ersetzt, was wiederum deutlich günstiger ist als ein komplett neuer PC ;)


PS: Du könntest ja mal jemanden aus dieser Zusammenbauer-Liste (am besten einen, der bei Dir in der Nähe wohnt) mal fragen, ob er sich bereit erklärt ein paar Hardware-Teile aus Deinem Medion-PC (also die RAM-Speicher-Riegel, falls es möglich ist die verbaute Grafikkarte, und Festplatte) mal zu überprüfen, ob diese noch funktionieren, auf diese weise schränkst Du gleichzeitig die Fehlerquelle ein ;) : http://www.hardwareluxx.de/communit...bauer-und-supporterliste-part-2-a-687556.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh