Gamer Pc 500 Euro

ocer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2009
Beiträge
393
Hallo, mein Freund will sich in den nächsten Tagen einen Pc zum Spielen kaufen. Einen bildschirm hat er schon ( 1440 *900 ca.), tastatur, maus und Windows auch, er braucht also nur noch ne Kiste.

- maximal 500 Euro
- spielt starcraft, shooter, rennspiele, also so ziemlich alles
- dvd-brenner erwünscht
- gehäuse so billig wie möglich, wird von einem shop zusammengebaut, kein oc, kein sepater Kühler

Wenn ihr mir paar beispiel konfigs nennen würdet wäre ich dankbar würde dann mit dem kumpel zum shop gehen und pc zusammenbauen lassen.

Bezüglich der Ausstatung auch keine Wünsche, also irgendein passendes MB.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt eine Zusammenbauer-Liste in diesem Forum, by the way :).

Preis: 471,76
1 x AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed (ADX640WFGMBOX) bei VV-Computer 87,95 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 35,10 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x PowerColor Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX6850 1GBD5-DH/R97F-PI4) bei VV-Computer 147,79 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 71,71 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 34,10 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei VV-Computer 46,53 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 15,99 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard II schwarz bei VV-Computer 32,59 +10,90 bei Versand (Vorkasse)

Nachtrag: Das Budget reicht sogar für eine 1 TB-Platte, ich empfehle eine Samsung Spinpoint F3.
 
Gute Zusammenstellung. Evtl. noch ein Gehäuselüfter dazu.
 
Gute Zusammenstellung. Evtl. noch ein Gehäuselüfter dazu.
Stimmt. Sehr preiswert sind Scythe Slip Stream, ich denke, zwei 800er (vorne / hinten) reichen aus. Vorne braucht man zwar eigentlich gar keinen. Sehr leise, aber etwas teuerer, sind Noiseblocker BlackSilentPro.
 
puuuhhh... ein halbes jahr oder weniger nicht mehr den markt beobachtet und die ram-preise sind nur noch 1/3 von dem was wie vorher mal waren!

Wär die Gtx 460 nicht besser? Oder sind die ungefähr gleich gut?
 
460 und 6850 tut sich nix. für 1440x900 ist beides ausreichend groß dimensioniert.
 
Wär die Gtx 460 nicht besser? Oder sind die ungefähr gleich gut?
Die GTX 460 hat eine geringfügig bessere Bildqualität - leistungsmässig gesehen liegen sie ungefähr gleich auf. Da müsstest allerdings beachten, dass du die richtige Version (u.a. 1024 MB) nimmst - ich falle selbst immer wieder herein bei den "SE" und 768 MB-Modellen :fresse2:
 
ich falle selbst immer wieder herein bei den "SE" und 768 MB-Modellen :fresse2:
Wobei die 768mb-Modelle imho auch eine Daseinsberechtigung haben, da sie sich preislich zwischen die 5770er und 6850 bzw. die 460 mit 1GB quetschen können. Im Bereich von 100-150 gibt es nicht so schrecklich viel Auswahl...
On Topic:

Die Spinpoint F3 500 kann ich empfehlen, leise, gute Temps, wenig Vibrationen. Kann man auch ohne Entkopplung kaum hören. Zudem günstig. Die perfekte Systemplatte.

Die Athlons sind hervorragend was Preis/Leistung betrifft, habe einen X4 620 dessen L3-Cache ich unlocken konnte. Läuft seit Monaten stable, mit Standard VCORE, sozusagen als Phenom mit 3,38ghz bzw. jetzt 3,25ghz, musste den FSB senken um den Ram höher betreiben zu können. Ich habe 80€ für den Prozessor bezahlt. Andere Leute geben viel mehr für die selbe Leistung aus. Wer aufs Geld schaut, kann eigentlich nur AMD nehmen.

Ebenso empfehlenswert sind die 800er AsRock-Boards, habe das 890gx Extreme3 bei mir und meinem Bruder verbaut und es tut alles was es soll ohne Probleme, BIOS ist auch ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine Zusammenbauer-Liste in diesem Forum, by the way :).

Preis: 471,76
1 x AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed (ADX640WFGMBOX) bei VV-Computer 87,95 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 35,10 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x PowerColor Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX6850 1GBD5-DH/R97F-PI4) bei VV-Computer 147,79 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 71,71 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 34,10 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei VV-Computer 46,53 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 15,99 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard II schwarz bei VV-Computer 32,59 +10,90 bei Versand (Vorkasse)

Nachtrag: Das Budget reicht sogar für eine 1 TB-Platte, ich empfehle eine Samsung Spinpoint F3.

Was könnte man da noch an Leistung zum spielen rausholen wenn es um 600€ geht?
Evtl. die 6850 in einer 6950 investieren und dann zur 6970 flashen und anderes NT, 500W?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für deine Bildschirmauflösung wäre eine HD 6950 überdimensioniert - eine HD 6870 würde den Job auch tun. :d Es gibt da etwas, dass man gerne vergisst, wenn man in einen Spiele-PC investiert: die Soundanlage. Eine gute Soundkarte zusammen mit HiFi-Kopfhörern (günstig: AKG K 530, teurer: Beyerdynamics DT 770 Pro oder DT 990 Pro) altert im Gegensatz zu den restlichen Komponenten im PC viel langsamer und trägt zu deutlich mehr Spielspass bei. Vergiss die sog. Gamer-Headsets, die sind nichts im Vergleich zum günstigen AKG K 530 :)
 
Hellhammer:
Guter Mann. Empfehle aus diesem Grund die Pioneer SE-A1000 und als Soundkarte zumindest eine Xonar DG. 30€ für die Karte sind echt gut investiert, und die Kopfhörer gibts für 60€ bei iBuy.de, super Räumlichkeit, allerdings nix für kleine Köpfe.
Betreibe diese Kombi und bin mit dem Ergebnis zufrieden!

EDIT: Ok, die sind ausverkauft. Haben wahrscheinlich alle gemerkt, was für ein Schnäppchen das war :coolblue:
Dann wohl doch eher die k530 oder auch die Audio Technica ATH-AD700.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh