[Kaufberatung] Eine eierlegende Wollmilchsau

Membran3333

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2010
Beiträge
53
... hätte ich gerne ;-)
Aber ein guter Kompromiss wäre auch verkraftbar :-P Mein 6 Jahre alter PC hat gute Dienste geleistet, aber seine Tage leider hinter sich...
Würde mich tierisch freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

Meine Anforderungen:
-Spiele zocken: Muss nicht Mega-High-End sein. Aktuelle Spiele sollten aber alle flüssig laufen.
-Videobearbeitung: Mache ab und zu bisschen Videobearbeitung (=> Hobby!). Der Rechner sollte also gut RAM und eine passende CPU haben
-USB 3.0 => aktuelleres Mainboard
-Leise: Gibt ja extra leise Grakas und so. Mich nervt z.B. mein aktiver Mainboard-Lüfter.... Sollte also nicht nerven ;)
-Etwas was wieder knapp 6 Jahre hält ;-)
-So stromsparend wie möglich
-Evtl. SSD für OS und Progs / Spiele?!
-Max 700€

Was ich nicht brauche:
-Was zum komplexen übertackten
-1TB FP. 500GB reichen dicke (=> Evtl. meine 2 FP behlten und eine SSD dazu?)

Was ich (evtl. noch nützliches) besitze:
Chieftec Midi-Tower (gedämmt, was älter)
Enermax Liberty ECO 500W ATX2
2x 160GB Seagate ST3160812AS Barracuda 7200.9

Wäre echt cool, wenn ihr mir bei der Suche nach einem würdigen Nachfolger helfen könnt! ;-)

VG
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Folgende Systemkonfiguration kann ich dir empfehlen:


Core i5-2500K ~190€
Thermalright HR-02 Macho ~34€
ASRock Z68 Pro3 Gen3 ~80€
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) ~33€
Sapphire Radeon HD 7850 ~213€
Crucial m4 128GB ~105€
LG Electronics GH22NS90 ~16€
_________________
~671€


Das Netzteil, was du aktuell hast, reicht für diese Konfiguration aus. Deine vorhandenen Festplatten würde ich erstmal weiterverwenden und mir ggf. später noch eine weitere kaufen, wenn die Preise weiter in den Keller gerutscht sind. Von dem Gehäuseinnenraum hätte ich ganz gern mal ein Bild gesehen. Oder aber du nennst uns das genaue Modell.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Sind die Teile auch auf "Silence" ausgelegt?
Mein aktuelles DVD-(Brenner-)Laufwerk könnte ich auch erstmal behalten. Tut auch noch gute Dienste und ist keine 6 Jahre alt ;-)
Bei RAM oder CPU evtl. noch ne Nummer besser?

Anbei die Bilder zu dem Gehäuse. Die genaue Bezeichnung konnte ich leider nicht mehr rausfinden.

DSC01832.jpg
DSC01833.jpg
 
Wie wäre es den z.B. mit der vorgeschlagenen Gamer Intel 2011 Konfiguration?

Wenn ich Laufwerk, HDD und PSU rausnehme bin ich doch auch bei dem Preis. (SSD würde dann noch dazu kommen.)
Ist das überhaupt ne andere Hausnummer / bessere Variante?
 
Würde hier eher ein s1155 sys nehmen, auch wenn im anfangspost steht kein komplexes ocen, was nicht ocen ausschließt. Also würd ich eine k CPU nehmen. 8-16gb reichen für hobby mäßiges arbeiten.
 
Danke für die Tipps!

Kann mir einer sagen, ob es mit dem Gehäuse passt?

Ist der Kühler auf dem MB aktiv oder passiv?
RAM kann ich ja nachträglich noch auf 16GB nachrüsten ohne die zwei oben genannten 4GB Steine ersetzen zu müssen, korrekt?
Da ich noch bisschen Luft mit der Kohle habe, sollte ich evtl. ein etwas bessere MB nehmen?

Danke euch!
 
Wenn oc eh nicht ansteht, reicht der sandybridge boxed kühler eigentlich, leise ist der auch, wenn auch nicht unhörbar, aber die Gehäuse Lüfter sind bestimmt schon lauter.

Würde auch sagen: Samsung 830 > crucial m4

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenns OC ne halbe Std dauert und es eine Anleitung gibt, dann kein Thema...
Bei den SSDs ist die Samsung ja deutlich schneller (beim Schreiben) aber dafür wenig stromsparrend, korrekt?

Da wären für mich noch ein paar wichtige Fragen vor dem Kauf:

Danke für die Tipps!

Kann mir einer sagen, ob es mit dem Gehäuse passt?

Ist der Kühler auf dem MB aktiv oder passiv?
RAM kann ich ja nachträglich noch auf 16GB nachrüsten ohne die zwei oben genannten 4GB Steine ersetzen zu müssen, korrekt?
Da ich noch bisschen Luft mit der Kohle habe, sollte ich evtl. ein etwas bessere MB nehmen?

Danke euch!
 
Bei den SSDs ist die Samsung ja deutlich schneller (beim Schreiben) aber dafür wenig stromsparrend, korrekt?

Deutlich schneller ist sie rein auf dem Papier. Für den Mainstream-User macht es keinen spürbaren Unterschied, ob nun die m4 oder die 830. Die m4 ist allerdings stromsparender, ja.


Ist der Kühler auf dem MB aktiv oder passiv?
RAM kann ich ja nachträglich noch auf 16GB nachrüsten ohne die zwei oben genannten 4GB Steine ersetzen zu müssen, korrekt?
Da ich noch bisschen Luft mit der Kohle habe, sollte ich evtl. ein etwas bessere MB nehmen?

- Falls du das Asrock Z68 Pro3 Gen3 meinst, so wird das Mainboard passiv gekühlt.
- Korrekt!
- Ist rein vom Overclocking her nicht zwingend notwendig. Wenn du allerdings mit der Ausstattung nicht ganz zufrieden bist, so schau dir einfach mal die höheren und auch teureren Modelle an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool vielen Dank!
Hört sich ja alles prima an!

Könnte mir jemand noch eine etwas bessere Alternative zu dem MB nennen?
 
Ist der Z77 nicht eher was für i7?
Mit dem i5 dann doch lieber das bewährte ASRock Z68 Pro3 Gen3?!

Wenn ich CPU wechsle, dann meist mit MB... Bzw. dann ist eh Zeit mal die wichtigsten Komponenten durchzuwechseln... so wie jetzt ;-)

---------- Post added at 19:50 ---------- Previous post was at 19:44 ----------

Hmm hab da wohl doch noch nicht alles verstanden...
Die Graka hat eine PCIe 3.0 Schnittstelle. Das MB hat diese auch, aber nur durch Unterstützung einer Icy Bridge CPU?! Der i5 hat doch nur Sandy Bridge... Inwiefern passt es trotzdem?! Warum diese Konstellation?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Z77 nicht eher was für i7?
Mit dem i5 dann doch lieber das bewährte ASRock Z68 Pro3 Gen3?!

Wenn ich CPU wechsle, dann meist mit MB... Bzw. dann ist eh Zeit mal die wichtigsten Komponenten durchzuwechseln... so wie jetzt ;-)

Naja Grundsätzlich hast du nicht ganz unrecht wenn man "i7" durch Ivy Bridge ersetzt, den der Chipsatz Z77 ist neuer, er bietet USB 3.0 und Pcie 3.0, die Chipsätze sind beide also z68 wie auch z77 kompatibel sprich Ivy geht auf beidem und Sandy auf beidem, wenn du nen ivy auf einem Z77 nutzt hast du USB 3.0 und Pcie 3.0, wenn du nen Sandy drauf setzt hast du die Nativen USB 3.0 würde also an deiner Stelle den neueren Z77 Chipsatz nehmen.

---------- Post added at 19:55 ---------- Previous post was at 19:54 ----------

Naja Grundsätzlich hast du nicht ganz unrecht wenn man "i7" durch Ivy Bridge ersetzt, den der Chipsatz Z77 ist neuer, er bietet USB 3.0 und Pcie 3.0, die Chipsätze sind beide also z68 wie auch z77 kompatibel sprich Ivy geht auf beidem und Sandy auf beidem, wenn du nen ivy auf einem Z77 nutzt hast du USB 3.0 und Pcie 3.0, wenn du nen Sandy drauf setzt hast du die Nativen USB 3.0 würde also an deiner Stelle den neueren Z77 Chipsatz nehmen.

Ob PCIE 3.0 oder 2.0 ist egal den es ist untereinander kompatibel, du kannst 3.0 Karte auf 2.0 setzen und umgekehrt oder halt rein 3.0 oder rein 2.0
 
Ist der Z77 nicht eher was für i7?
Mit dem i5 dann doch lieber das bewährte ASRock Z68 Pro3 Gen3?!

diese aussage verstehe ich nicht.
wieso sollte z77 eher für i7 sein und z68 für i5?
das spielt absolut keine rolle.


Hmm hab da wohl doch noch nicht alles verstanden...
Die Graka hat eine PCIe 3.0 Schnittstelle. Das MB hat diese auch, aber nur durch Unterstützung einer Icy Bridge CPU?! Der i5 hat doch nur Sandy Bridge... Inwiefern passt es trotzdem?! Warum diese Konstellation?

sowohl sandy bridge als auch ivy bridge haben prozessoren mit der bezeichnung i5 und i7.

allerdings unterstützt nur ivy bridge tatsächlich pcie 3.0
das spielt aber nur eine untergeordente rolle solange du keine dualgrafikkarte nutzt.
 
Naja Grundsätzlich hast du nicht ganz unrecht wenn man "i7" durch Ivy Bridge ersetzt, den der Chipsatz Z77 ist neuer, er bietet USB 3.0 und Pcie 3.0, die Chipsätze sind beide also z68 wie auch z77 kompatibel sprich Ivy geht auf beidem und Sandy auf beidem, wenn du nen ivy auf einem Z77 nutzt hast du USB 3.0 und Pcie 3.0, wenn du nen Sandy drauf setzt hast du die Nativen USB 3.0 würde also an deiner Stelle den neueren Z77 Chipsatz nehmen.

Aber wenn Sandy (sowie der oben genannte i5?!) auf Z68 habe ich doch auch natives USB 3.0 oder? Habe den Vorteil des Z77 gegenüber des Z68 am Beispiel des oben genannten i5 nicht verstanden. Die Vorteile mit Ivy (also einem i7) sind mir nun klar.

Ich denke nicht, dass ich das MB lassen werde wenn ich Rechner aufrüste... Dann wird es wohl so sein, dass sowohl MB und CPU neu gekauft werden.

---------- Post added at 20:02 ---------- Previous post was at 20:00 ----------

sowohl sandy bridge als auch ivy bridge haben prozessoren mit der bezeichnung i5 und i7.

allerdings unterstützt nur ivy bridge tatsächlich pcie 3.0
das spielt aber nur eine untergeordente rolle solange du keine dualgrafikkarte nutzt.


ahh, das war mir noch nicht klar. Danke.
Aber trotzdem, was habe ich für Vorteile von Z77 mit dem oben genannten Sandy Bridge?
 
und viele serien sind auch sparsamer geworden als ihre vorgänger.
 
Dann direkt ein ASRock Z77 Extreme4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
oder reicht auch schon ein ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)?
 
Ok, dann bestelle ich mir nachher mal folgenden Satz:

Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
Core i5-2500K
Thermalright HR-02 Macho
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
Sapphire Radeon HD 7850
Crucial m4 128GB

Hoffe das passt?!

Vielen vielen Dank euch!

Lohnt es sich, das Zeug Nachts bei Mindfactory zu bestellen?
 
Das passt! ;)


Zu Mindfactory: Notiere die jetzt alle Preise und vergleiche sie ab 0 Uhr. Wenn sich an den Preisen nicht großartig etwas ändert, bestelle dann. Wenn nicht, einfach ab 6 Uhr wieder bestellen.
 
Vielen Dank euch allen und besonders FM4E für die konkretten Vorschläge!
 
schaut sehr gut aus.
 
Ich würde bloss die SSD raustun und dafür einfach eine Segeate 7200.14 3 TB einbauen. Fast so schnell wie eine SSD!
 
Ich würde bloss die SSD raustun und dafür einfach eine Segeate 7200.14 3 TB einbauen. Fast so schnell wie eine SSD!

Als besitzer eine Hitachi und einer Seagate 3tb platte (die Hitachi ist im Sys in sig. die Seagate wanderte in Eltern Rechner) und einer ssd, zweifel ich an dieser Aussage sehr stark...

Ja wir können nun seitenlang darüber Diskutieren, wenn möglich Sachlich, aber solche Aussagen sind falsch und stimmen nicht mal bei Spielen und Multimedia Anwendungen, auch wenn die stärke sich bei anderen Anwendungen wirklich zeigt . Vorallem sollte sich keiner eine 3tb Platte als System platte antun, für die Windows platte eignet sich eine ssd x mal besser als eine 3tb HDD.
Es ist einfach angenehmer, wenn das Betriebssystem schneller ladet.
 
Zuletzt bearbeitet:
in was soll denn die seagate "fast" so schnell wie die ssd sein?
bring mal fakten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh