Deluxe PC - Eure Meinung/Kritik

Enzy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2017
Beiträge
10
Hallo Zusammen,

ich würde mir gerne einen Deluxe Gamer PC zusammenstellen. Finanzielle Aspekte sollen nicht den Ausschlag geben, aber man muss das Geld auch nicht zum Fenster rausschmeissen. Daher meine Frage an euch, wo kann man bei dem folgenden Setup Abstriche machen, wo sollte man zulegen? Welche Komponenten sind zu teuer/überdimensioniert, welche Komponenten sind potentielle "Bottlenecks" im Vergleich zum Rest und müssten gepusht werden.


Gehäuse -
be quiet!-Pure Base 600 schwarz-silber | Seitenfenster

CPU (Prozessor) -

Intel Core i7-7700K, 4x 4.2GHz, 8MB Cache | HD 630

Mainboard -
MSI Z270 Gaming M7 | Intel Z270

Grafikkarte -
NVIDIA GeForce GTX 1080 8GB | MSI Gaming X+ 8G

Arbeitsspeicher -
32GB DDR4-3000 Corsair Vengeance LPX | 2x 16GB

SSD (M.2 / PCIe) -
500GB Samsung 960 Evo | bis zu 3200Mb/s lesen

Festplatte -

4TB Seagate BarraCuda
2. Festplatte -
4TB Seagate BarraCuda

Optisches Laufwerk -
Blu-Ray Brenner LG BH16NS55

Soundkarte -
Creative Sound Blaster Z

Wireless LAN -
300MBit/s WLAN integriert - ASUS PCE-N15 | PCIe

Netzteil -
750W be quiet! Dark Power Pro P11 | Teilmodular

CPU-Kühler -
be quiet! Shadow Rock Slim | 135mm PWM-Lüfter

Preis bei Mifcom: ~3.000 €

Ich würde die beiden Festplatten gerne im Raid 1 betreiben, als Datensicherung da ich keine anderen Geräte(Laptops, Nas, Handys) im Netzwerk nutze und für regelmässige Backups auf externe Platten zu schludrig bin. Monitor (Benq 24", 144Hz) ist vorhanden, sonstige Peripherie auch.

Offene Fragen:
1. Habe wenig Ahnung von Gehäusen. Optik ist mir wumpe, aber wenn es leise wäre (gute Lüfter) wäre das ein +.
2. Ist Mifcom ein guter Anbieter? Ich würde das Gerät gerne komplett fertig einkaufen.

Danke für die Hilfe! :hail:

Gruß

Enzy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann solltest du dir Backups auf externe Platten angewöhnen. Dein RAID beugt zwar Plattenausfall vor, aber bei allen anderen Möglichkeiten des Datenverlustes versagt es (=kein Backup).
 
Also dort würde ich den Rechner nicht kaufen.

Mal bei geizhals die Preise geprüft:

Gehäuse -
be quiet!-Pure Base 600 schwarz-silber | Seitenfenster 85€

CPU (Prozessor) -
Intel Core i7-7700K, 4x 4.2GHz, 8MB Cache | HD 630 333€

Mainboard -
MSI Z270 Gaming M7 | Intel Z270 222€

Grafikkarte -
NVIDIA GeForce GTX 1080 8GB | MSI Gaming X+ 8G 600€

Arbeitsspeicher -
32GB DDR4-3000 Corsair Vengeance LPX | 2x 16GB 265€

SSD (M.2 / PCIe) -
500GB Samsung 960 Evo | bis zu 3200Mb/s lesen 227€

Festplatte -
4TB Seagate BarraCuda 103€
2. Festplatte -
4TB Seagate BarraCuda 103€

Optisches Laufwerk -
Blu-Ray Brenner LG BH16NS55 56€

Soundkarte -
Creative Sound Blaster Z 62€

Wireless LAN -
300MBit/s WLAN integriert - ASUS PCE-N15 | PCIe 15€

Netzteil -
750W be quiet! Dark Power Pro P11 | Teilmodular 167€

CPU-Kühler -
be quiet! Shadow Rock Slim | 135mm PWM-Lüfter 40€


Macht zusammen 2278€, du bezahlst also fast 700€ drauf..


Zudem kannst du bei dem Netzteil sparen. Da reicht auch ein 500W Netzteil der Straight Power Serie für etwa 80€. Das Mainboard ist auch überdimensioniert, hier braucht man nicht 222€ ausgeben, eins in der 130-150€ Klasse reicht vollkommen. Schneller wird der PC damit nicht.

Ram musst du wissen, 16gb würden zum Zocken auch reichen. Brauchst du wirklich einen Blueraybrenner? Ich kann mich nicht mehr dran erinnern, vor wie viel Jahren ich überhaupt ne DVD gebrannt habe..Du brauchst, um Bluerays am PC zu schauen ja noch ne Software, die locker noch mal 70€ kostet.

Den Cpu Kühler würde ich durch etwas dickeres tauschen wie den Dark Rock Pro 3 oder den NH-D15 von Noctua.

Das gesparte Geld könntest du dann noch in eine 1080ti stecken, falls du wirklich High End möchtest.

Die Wlan Karte ist Murks, AC sollte schon Pflicht sein, falls du überhaupt WLAN brauchst. Da könnte ich dir die empfehlen, die ich habe. Die Asus PCE-AC55BT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Creative Sound Blaster Z

was wird angeschlossen?
Ich würde die beiden Festplatten gerne im Raid 1 betreiben, als Datensicherung da ich keine anderen Geräte(Laptops, Nas, Handys) im Netzwerk nutze und für regelmässige Backups auf externe Platten zu schludrig bin. Monitor (Benq 24", 144Hz) ist vorhanden, sonstige Peripherie auch.

raid ist kein backup !

vor allem nicht in einem laufenden Client PC.

rest wurde bereits gesagt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, vieeeeel zu teuer. Kannst du selber bauen? Würde auch eher zu nem Ryzen System tendieren.
 
Erstmal vielen Dank für die Kritik und Hilfe! :love:

Ich gehe mal kurz auf die einzelnen Punkte und Fragen ein:

Macht zusammen 2278€, du bezahlst also fast 700€ drauf..

Vielen Dank fürs nachrechnen, die Mühe habe ich mir noch nicht gemacht. Es geht mir bei dem Projekt eigentlich explizit darum den gerade nicht selbst zusammenzubauen. Zum einen keinen Bock drauf, zum anderen will ich mir potentiellen Reklamations-Ärger ersparen.

Zudem kannst du bei dem Netzteil sparen. Da reicht auch ein 500W Netzteil der Straight Power Serie für etwa 80€. Das Mainboard ist auch überdimensioniert, hier braucht man nicht 222€ ausgeben, eins in der 130-150€ Klasse reicht vollkommen. Schneller wird der PC damit nicht.

Danke für die Einschätzung. Ich habe das einmal angepasst. Siehe unten.
Ram musst du wissen, 16gb würden zum Zocken auch reichen.

Ich mag viel RAM. :drool: Aber danke für die Einschätzung!

Brauchst du wirklich einen Blueraybrenner? Ich kann mich nicht mehr dran erinnern, vor wie viel Jahren ich überhaupt ne DVD gebrannt habe..Du brauchst, um Bluerays am PC zu schauen ja noch ne Software, die locker noch mal 70€ kostet.

Brauchen vermutlich nicht, aber es sind nur 60 € und die Software (Cyberlink Power DVD10) ist dabei. Würde mich glaube ich ärgern, wenn ich ihn dann mal irgendwann doch mal "brauchen" sollte.

Den Cpu Kühler würde ich durch etwas dickeres tauschen wie den Dark Rock Pro 3 oder den NH-D15 von Noctua.

Danke. siehe unten.

Das gesparte Geld könntest du dann noch in eine 1080ti stecken, falls du wirklich High End möchtest.

Da schliesst sich bei mir die Frage an, würdest du/ihr in das System eine 1080TI stecken oder bei der 1080 bleiben?

Die Wlan Karte ist Murks, AC sollte schon Pflicht sein, falls du überhaupt WLAN brauchst. Da könnte ich dir die empfehlen, die ich habe. Die Asus PCE-AC55BT.

Danke für den Hinweis, das habe ich echt übersehen. :hail: Ich habe jetzt eine andere reingepackt, da der MIFCOM Konfigurator deine nicht drin hatte ...

Creative Sound Blaster Z
was wird angeschlossen?

Eine uralte 5.1 Creative Sound Anlage. Da plane ich etwas neues, wollte dies aber erstmal von dem PC-Projekt abkoppeln. Ich hatte gehofft, dass die Karte eine akzeptable Durchschnittsalternative ist für jemanden der zwar Musik hört, aber nix anspruchsvolles braucht. Ich will einfach nur für die absehbare Zukunft halbwegs abgesichert sein und mich nachher nicht ärgern wollen ohne da jetzt massiv zu investieren. Die alternativen waren Audigy FX / Zx / ZxR ... da erschien mir die "Z" als guter Mittelweg. Deine Meinung dazu?

Zu Raid != Backup: Ich habe mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. Mir ist schon klar, dass der Raid nicht jegliche Backups ersetzt und man diese trotzdem machen muss. Ich mache diese aber nicht so häufig wie ich es sollte. Ja, Asche auf mein Haupt ... mea culpa ... etc.
Daher war die Überlegung mich mit einem Raid zumindest gegen die Problematik Festplattenausfall abzusichern. Ich akzeptiere es durchaus, wenn eure Einschätzung ist, dass die Wahrscheinlichkeit eines Festplattenausfalls nicht die Investition in einen Raid rechtfertigt.

=> Ich wollte mich nicht mit einem Raid von der Notwendigkeit der Backups freikaufen sondern es war einfach eine Kosten/Nutzen Rechnung. Und diese Rechnung mache ich nur auf, weil ich eben kein vorbildlicher Backup-Anleger bin.

So hier die neue Konfig:


Gehäuse
be quiet!-Pure Base 600 schwarz-silber | Seitenfenster

CPU (Prozessor)
Intel Core i7-7700K, 4x 4.2GHz, 8MB Cache | HD 630

Mainboard
MSI Z270 Gaming Pro | Intel Z270

Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 1080 8GB | MSI Gaming X+ 8G

Arbeitsspeicher
32GB DDR4-3000 Corsair Vengeance LPX | 2x 16GB

SSD (M.2 / PCIe)
500GB Samsung 960 Evo | bis zu 3200Mb/s lesen

Festplatte
4TB Seagate BarraCuda

Optisches Laufwerk
Blu-Ray Brenner LG BH16NS55 | Blu-Ray Software

Soundkarte
Creative Sound Blaster Z

Wireless LAN
867MBit/s WLAN integriert - ASUS PCE-AC56 | PCIe

Netzteil
550W - be quiet! Dark Power Pro P11 | Teilmodular

CPU-Kühler
Noctua NH-D15S | 140mm PWM-Lüfter, Dual-Tower

=> 2.900 €

Gruß

Enzy
 
Wo hast du die Preise her? Sind ja immer noch 500+ oder wieviel kostet dort der zusammenbau?
NVMe muss ja eigtl nicht sein, und bei dem Budget wäre eher eine 1080ti empfehlenswerter.

Was der Flaschenhals sein kann, kann ich dir nicht sagen, da Monitor (Auflösung + Hz) und games nicht angegeben sind.
Aber 4K + aktuelle AAA-games ist noch nicht so drinne (GPU-Limit). Bei GTA und Battlefield 1 könnte wiederrum ein CPU-Limit vorkommen.
 
Wo hast du die Preise her? Sind ja immer noch 500+ oder wieviel kostet dort der zusammenbau?
Ich habe mir das bei Mifcom zusammengestellt. Es ist wohl noch ein Windows 10 dabei für 100 €.
NVMe muss ja eigtl nicht sein, und bei dem Budget wäre eher eine 1080ti empfehlenswerter.
Das ist sehr vage formuliert bzgl. der NVMe. Kannst du das präzisieren.
Was der Flaschenhals sein kann, kann ich dir nicht sagen, da Monitor (Auflösung + Hz) und games nicht angegeben sind.
BenQ 24" 144Hz, XL2420 weiß gerade aus dem Kopf nicht mehr genau welches der Modelle.
Aber 4K + aktuelle AAA-games ist noch nicht so drinne (GPU-Limit). Bei GTA und Battlefield 1 könnte wiederrum ein CPU-Limit vorkommen.
Der "stärkste" i7 Kaby-Lake kann ein Limit sein. Das überrascht mich jetzt. Also du würdest eine 1080 TI reinpacken und welchen Prozessor?

@DFHighSpeedLine: Was sind die wirklich relevanten Unterschiede in deinem Setup mit Ausnahme der CPU? Ich bin nicht so der AMD Fan, gebe aber zu, dass diese Meinung nicht auf Fakten beruht ...
 
NVMe bringt heutzutage beim gaming (noch) kaum was, mir fallen nicht mal die Spielnamen ein, die von einer NVMe profitieren.
Ergo das bringt dir gegenüber einer normalen SSD kaum was, außer bei bench-tests.

Man könnte eigentlich sagen das eine 1070 bereits für 1920x1080 vollkommen ausreicht, letztendlich sieht's aber so aus, dass man selbst eine 1080ti bei 1920x1080 klein bekommt, GPU-Power hat man also nie genug.

Die games sind einfach doof encodiert/geschrieben/umgesetzt bei einigen wie bei den oben genannten.

Die Sache ist die - der 7700k hat derzeit den stärksten Takt und von daher schneidet der ziemlich oder gar am besten noch ab bzgl gaming. Aber immer mehr games profitieren immer wieder von mehr Kernen bzw Threads. Das letzte, also zukunftsorierentiere bietet AMD an.
Eine weitere Sache wäre, das man gutmöglich nach dem man mal die CPU upgraden will, immer gleich Board umtauschen muss bei Intel. AMD hat vor diese Form mehrere Jahre weiter zu benutzen. Hättest also nicht jedes mal hohe ausgaben.
Hier kommts wohl auch drauf an, in welcher Zeitperiode man mal immer wieder sein PC upgraden mag.

Die Liste von DFH ist eine gute AMD-Alternative.

by the way, in 2-3 Monaten kommen neue Intel CPU's. Wenn du also noch so lange warten kannst, würd ichs tun.
 
Mann kann Geld verbrennen oder man kann es in ein schwarzes Loch werfen. Du tust hier gerade letzteres.
Wenn du deinen Pc nicht selbst zusammenbauen willst, dann stell dir ein System auf Mindfactory zusammen und lass es dort zusammenbauen.

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Da zack zack, sparst 600 Euro und hast nen weit aus besseres System das locker die nächsten 6 Jahre überlebt und alles ohne das du irgend etwas machen musstest außer ein paar Klicks zu tätigen.

Wobei man selbst hier noch ordentlich sparen kann wenn man den 1700 und ein b350 Board nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Enzy; schrieb:
@DFHighSpeedLine: Was sind die wirklich relevanten Unterschiede in deinem Setup mit Ausnahme der CPU? Ich bin nicht so der AMD Fan, gebe aber zu, dass diese Meinung nicht auf Fakten beruht ...

Eigene Erfahrung mit nem RyZEN-CPU und einen i7-4790k @ 4,50GHz, beide Systeme stehen unten in meiner Signatur, in Kombination mit einer schnellen Grafikkarte (sorry die hab ich in der Auflistung vergessen) ist selbst mein kleiner unübertakteter RYZEN-R5 fast genauso schnell wie mein übertackteter i7-4790k (sei es in Benchmarks oder direkt in Games)


Gesendet von iPhone
 
Zuletzt bearbeitet:
//edit: Vielen Dank erstmal für die liebe Hilfestellung, das hilft mir echt weiter! :love:

@Thisor:
NVMe bringt heutzutage beim gaming (noch) kaum was, mir fallen nicht mal die Spielnamen ein, die von einer NVMe profitieren.
Ergo das bringt dir gegenüber einer normalen SSD kaum was, außer bei bench-tests.
Meinst du es könnte in 3-4 Jahren relevant sein?

... Aber immer mehr games profitieren immer wieder von mehr Kernen bzw Threads. Das letzte, also zukunftsorierentiere bietet AMD an. ...
Also von dem Argument her wäre ein Ryzen 7 mit seinen 8 Kernen vorzuziehen?

Hier kommts wohl auch drauf an, in welcher Zeitperiode man mal immer wieder sein PC upgraden mag.
Ehrlich gesagt gar nicht. Der soll so lange wie möglich laufen. :p

by the way, in 2-3 Monaten kommen neue Intel CPU's. Wenn du also noch so lange warten kannst, würd ichs tun.
Du meinst die i9-7900X / i7-7820X / i7-7800X CPUs ?

Danke für deine Einschätzung zur 1080 TI !

@Linuxuser13:
Danke für die Vorschläge. Vom finanziellen Aspekt her betrachtet sind die wohl besser. Aber das soll hier nicht das entscheidende Argument sein. :angel:

@Performer:
Danke für die Hinweise zum Gehäuse! Davon habe ich echt gar keine Ahnung.
Ich habe mir jetzt einmal das Carbide 200R in die Konfiguration gepackt. Wirkt sehr dezent und ist günstig.
Laut Specc sollte das Gehäuse folgende Lüfter-Slots haben: 2xFront, 1xRück, 2xSeitlich, 2xDeckel, 1xBoden; davon sind 1xFront und 1xRück bereits verbaut.
Wieviele Lüfter würdest du dort einbauen wollen?
Macht es einen relevanten Unterschied, ob man 120 oder 140 mm Lüfter nimmt?
Würdest du die bereits verbauten Lüfter ebenfalls tauschen wollen?
Welche Lüfter kannst du empfehlen? In meinem Konfigurator waren die be quiet! Silent Wings 3 PWM sehr ansprechend.

@Emma91:
Vielen Dank für den Hinweis auf Mindfactory!
Trotzdem höre ich aus deinem Post einen leicht überheblichen Ton heraus. Ich hoffe du bist dir im klaren darüber, dass ich hier poste, um genau diese Informationen und Einschätzungen zu bekommen. Aber vielleicht interpretiere ich deine Intention auch einfach falsch. :love:

Gibt es denn hier Erfahrungen zu Mindfactory?

Wenn ich die Servicebedingungen von Mifcom und Mindfactory vergleiche (z. B. 3 Jahre Pick up & Return), dann schneiden die von Mifcom schon erheblich besser ab. Die Frage ist halt, ob der Preisunterschied von ~600 € diesen Service rechtfertigt ...

@DFHighSpeedLine:
Also du plädierst für Ryzen weil "schneller" als die Kaby Lakes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum 1. Kann ich nicht sagen, vllt ja vllt auch nicht. Aber es ist ja auch nicht so das SSD's langsam sind.
Wenn sich was verändern sollte, gibts bis dahein bestimmt auch mehr GB für denselben Preis.

- Genau, Argument zählt für den Ryzen 7. Es ist eben wie auch gesagt um einiges Zukunftssicherer, da du bei Ryzen nicht den kompletten Unterbau austauschen müsstest, wenn du mal in x Jahren die CPU tauschen magst. Ich wäre unvernünftig und würde den Intel nehmen, aber bei deinen Ansprüchen passt der Ryzen deutlich besser ins Bild...wobei, andererseits will ich noch hinzufügen das ich noch mein 6 Jahren alten CPU (2500k) immer noch habe und sooo laaangsaaaammm könnte man über ein update mal nachdenken - es hat sich über die Jahre noch nichts gigantisches von der Leistung getan bis auf mehr Kerne und mehr HT - evtl finde ich den Intel doch gar nicht so unvernünftig, weshalb ich das nehmen würde^^.

- die i9 dürfte für dich weniger interessant sein^^ -> 18 Kerne, 36 Threads, kostet mehr als 1500€. i7, ja

Beim Gehäuse ist best-case, wenn 2 Lüfter von vorne rein pusten, hinten einer raus. Optimieren kann mans mit 1-2 (einer reicht i.d.R.) oben raus und unten hmmm, weiss gar nicht mehr wie ichs gemacht hab, glaub von unten raus, da mein Netzteil unten ist und der sonst die warme Luft vom Netzteil mit rein pustet, aber habs vergessen.

Die Zusammenstellung von Emma ist Leistungstechnisch fast identisch zu der von DFH, bloß würde ich bei dem Budget tatsächlich zum Noctua NH-D15S greifen. Das du unmengen von Geld sparst wurde vorher bereits erwähnt. By the way, den NH-D15 nur nehmen, wenn du CPU ordentlich gekühkt und übertakten haben magst (wenn es noch so ist, dann entfällt die Garantie bei AMD sobald man die übertaktet und seit Intel die CPU's mit so billig klebe zeug verklebt, muss man sie vorher köpfen (um bessere Temps zu erhalten) und dann übertakten, was bei Intel aber (das köpfen) zur Garantieverlust führt).

puuh...noch fragen?^^

€: emma hat ne 1800 reingepackt, die hat 4 echte Kerne mehr. Auch wenn der 1800 gut ist, halte ich 8 Kerne und 16 Threads für leicht übertrieben, da games dann heutzutage doch nicht so viel beanspruchen :d

ps: irgendwie find ich's wirr geschrieben, war wohl noch zu früh für mich =p hoffe ist dennoch verständlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum 1. Kann ich nicht sagen, vllt ja vllt auch nicht. Aber es ist ja auch nicht so das SSD's langsam sind.
Wenn sich was verändern sollte, gibts bis dahein bestimmt auch mehr GB für denselben Preis.
Ich schaue mir nochmal die Preise an. ;-)

- Genau, Argument zählt für den Ryzen 7. Es ist eben wie auch gesagt um einiges Zukunftssicherer, da du bei Ryzen nicht den kompletten Unterbau austauschen müsstest, wenn du mal in x Jahren die CPU tauschen magst. Ich wäre unvernünftig und würde den Intel nehmen, aber bei deinen Ansprüchen passt der Ryzen deutlich besser ins Bild...wobei, andererseits will ich noch hinzufügen das ich noch mein 6 Jahren alten CPU (2500k) immer noch habe und sooo laaangsaaaammm könnte man über ein update mal nachdenken - es hat sich über die Jahre noch nichts gigantisches von der Leistung getan bis auf mehr Kerne und mehr HT - evtl finde ich den Intel doch gar nicht so unvernünftig, weshalb ich das nehmen würde^^.
Ok es läuft also etwas auf persönliche präferenz hinaus. :-)

Beim Gehäuse ist best-case, wenn 2 Lüfter von vorne rein pusten, hinten einer raus. Optimieren kann mans mit 1-2 (einer reicht i.d.R.) oben raus und unten hmmm, weiss gar nicht mehr wie ichs gemacht hab, glaub von unten raus, da mein Netzteil unten ist und der sonst die warme Luft vom Netzteil mit rein pustet, aber habs vergessen.
Ok. Würdest du die Standard verbauten Lüfter übernehmen oder da auch neue reinsetzen? Das Corsair Carbide 200R hat ja nur 2 Lüfter Standard. Ich denke es würde sich lohnen, auf die paar Euronen kommts wohl nicht mehr an und wenn dann doch bitte leise das Ding.
Wie würde der Rest es machen? *zuPerfomerschielen* ;-)

Die Zusammenstellung von Emma ist Leistungstechnisch fast identisch zu der von DFH, [...]. Das du unmengen von Geld sparst wurde vorher bereits erwähnt.
Stimme dem voll überein und habe das doch auch so geschrieben. Die Frage ist jetzt, ob der bessere Service die Mehrkosten rechtfertigt? Hat da jemand Erfahrung und schon einmal etwas bei Mindfactory bestellt?

By the way, den NH-D15 nur nehmen, wenn du CPU ordentlich gekühkt und übertakten haben magst (wenn es noch so ist, dann entfällt die Garantie bei AMD sobald man die übertaktet und seit Intel die CPU's mit so billig klebe zeug verklebt, muss man sie vorher köpfen (um bessere Temps zu erhalten) und dann übertakten, was bei Intel aber (das köpfen) zur Garantieverlust führt).
Habe nicht vor zu übertakten. Was würdest duda empfehlen? Bzw. was wäre der Nachteil von dem Noctua, da du ihn explizit nicht empfiehlst.

Gibt es bei den Dingern eigentlich noch Probleme beim Transport, also dass die aus dem Board ausreissen durch das hohe Gewicht?

irgendwie find ich's wirr geschrieben, war wohl noch zu früh für mich =p hoffe ist dennoch verständlich

Alles Gut! Vielen Dank! :wink:
 
lüfter kannst du später ncoh nachkaufen. schau erstmal das die karte nicht fiept^^
 
Die Garantie verfällt nicht wenn man übertaktet.

Weiß nicht wie vertrauenswürdig CB ist, aber Overclocking: AMD Ryzen hat immer einen offenen Multiplikator - ComputerBase

Man könnte auch einfach einen Thermalright Macho Rev. B (hier bekommst du Schraubenzieher + Wärmeleitpaste dazu) nehmen oder den Truespirit.
Würde einfach deshalb abraten weil der dann Preis/Leistungstechnisch nicht mehr übereinstimmt (85€ vs 45€).

Die 600€ Investition würde ich nicht tun, wenn irgendwas nicht stimmt, merkt man das am Anfang, da gibts eh ein Rückversand (die Teile haben von sich aus 2-3Jahre Garantie).
Und ob der Service überhaupt angsprochen wird, mag ich mal anzweifeln.

Wieso kommt nochmal Selbstbau nicht infrage? Dauert ja ca nur ne Stunde und könntest heute noch mit dem Geld nochmal games einkaufen -> letzter Tag Steam Summersale ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn oc eh nicht in Frage kommt, dann passt das doch mit dem 1800x.

Ansonsten halt den 1600x nehmen.
 
Man könnte auch einfach einen Thermalright Macho Rev. B (hier bekommst du Schraubenzieher + Wärmeleitpaste dazu) nehmen oder den Truespirit.
Würde einfach deshalb abraten weil der dann Preis/Leistungstechnisch nicht mehr übereinstimmt (85€ vs 45€).
Habe mal den Thermalright Macho in die Konfig gepackt. Ist ~400g leichter. ;-)

Gibt es Erfahrungswerte zu der Transport-Problematik? Würde ungerne den Lüfter immer abschrauben müssen, nur weil ich mal mit dem PC wohin fahre.
Die 600€ Investition würde ich nicht tun, wenn irgendwas nicht stimmt, merkt man das am Anfang, da gibts eh ein Rückversand (die Teile haben von sich aus 2-3Jahre Garantie).
Und ob der Service überhaupt angsprochen wird, mag ich mal anzweifeln.

Wieso kommt nochmal Selbstbau nicht infrage? Dauert ja ca nur ne Stunde und könntest heute noch mit dem Geld nochmal games einkaufen -> letzter Tag Steam Summersale ^^
Ich habe das früher als Schüler/Student gemacht und immer irgendwelche Probleme gehabt. Dann beginnt die Fehlersuche, die Reklamation ... halt der ganze HickHack. Früher war das ok, da "Kein Geld & viel Zeit". Jetzt habe ich aber die Situation "Viel Geld & keine Zeit", daher die Überlegung diesen Teil des Projekts einmal komplett outzusourcen. Ich muss den ganzen Tag in der Firma PC-Probleme lösen, habe da einfach in meiner Freizeit keinen Bock drauf. :shake:
 
Gibt es Erfahrungswerte zu der Transport-Problematik? Würde ungerne den Lüfter immer abschrauben müssen, nur weil ich mal mit dem PC wohin fahre.

pc querlegen und vorsichtig fahren

Ich habe das früher als Schüler/Student gemacht und immer irgendwelche Probleme gehabt. Dann beginnt die Fehlersuche, die Reklamation ... halt der ganze HickHack. Früher war das ok, da "Kein Geld & viel Zeit". Jetzt habe ich aber die Situation "Viel Geld & keine Zeit", daher die Überlegung diesen Teil des Projekts einmal komplett outzusourcen. Ich muss den ganzen Tag in der Firma PC-Probleme lösen, habe da einfach in meiner Freizeit keinen Bock drauf.

verständlich und letzten endes deine entscheidung, die wir dir nicht abnehmen können.
 
verständlich und letzten endes deine entscheidung, die wir dir nicht abnehmen können.
Wenn die bei Mindfactory(oder irgendeinem anderen Händler) einen vernünftigen Job abliefern, würde ich das ja machen. Aber da würde ich mich halt schon gerne noch etwas informieren wollen. ;-)
 
Wenn die bei Mindfactory(oder irgendeinem anderen Händler) einen vernünftigen Job abliefern, würde ich das ja machen. Aber da würde ich mich halt schon gerne noch etwas informieren wollen. ;-)
Mindfactory ist der größte Online Versand für PC Hardware (oder zumindest einer der Größten), dort kannst du nichts falsch machen.
Hab dort schon oft bestellt und hatte nie Probleme.

Es ist ja wie schon geschrieben wurde so, dass man eigentlich mit nem gut laufenden PC über Jahre keine Probleme hat. Wenn, dann stellt man schnell fest, ob ein Teil nicht richtig läuft.

Wenn du 600€ für den Zusammenbau und einen Service bezahlen willst, den du u.U. nicht in Anspruch nehmen wirst, ist das natürlich deine Entscheidung.
Die wird hier vermutlich nur kaum einer nachvollziehen können.
 
Der TE brauch mir auch nicht zu antworten, ich bin raus.
 
Geh doch mal in den kleinen pc laden um die ecke und lass dir dort nen kostenvoranschlag geben.Du zahlst dort bestimmt keine 3000eu.Allerdings sollte dir der Service auch was wert sein.
Btw Mindfactory zusammenbau 99euro.schön und gut.Aber les mal genauer.Treiber von CDs.Also nicht das aktuellste etc.

Im Laden um die Ecke (also meine Gegend) kann ich folgendes sagen.
- Geizhalspreise + 100eu für Hardware.(aufn gesamtpreis +100)
- Service: Zusammenbau (schön verlegt) ,aktuelles Bios,aktuelle Treiber (LAN,Sound,Grafik)
Partitionswünsche der HDD,
Saubere Windows 10 installation incl neuste winupdate.
Win aufn USB-Stick und Winabbild (Backup auf Sicherheitspartition der HDD)
Zuletzt Härtetest über Stunden vermutlich Prime95.

Kosten für alles,Service alleine 180eu (höchstgrenze) Dauert auch 1-2 Tage.
Danach heissts Pc mitnehmen und loslegen.

Und jetz könnt ihr bashen.Ich finde halt Service sollte auch entlohnt werden.
 
@ Enzy: Wenn du dir deinen PC von einem Profi zusammenbauen lassen willst dann empfehle ich dir JZelectronic

Computertechnik JZelectronic

Der Mann hat Ahnung.

Habe bis auf Case und Graka alles bei dem gekauft .
Er testet dir das System und nach wunsch übertaktet er dir das auch etc.
Der ist zudem auch Forenuser hier im Forum und macht support für Asrock in Deutschland.

Du kannst dein System bei ihm individuell zusammenstellen und er bestellt das dementsprechend.(Musst das nicht da kaufen wie er es im Shop hat ;) )
Zudem hilft er dir auch , wenn du mal ein problem hast.

Ruf mal den Mann an und quatsch mal mit dem .

Lohnt sich auf jedenfall und besser als ein mehrpreis für Mifcom oder
den Schrottladen Mindfactory zu bezahlen.

Ich habe Jahrelang immer meine Systeme selber zusammengebaut und übertaktet etc... ,
aber ist schon ganz angenehm einen Ansprechpartner zu haben der immer auf dem neusten stand ist und
das System im vorfeld auf Fehler prüft.

Damals hat er bei meinem System einen Fehler im Bios festgestellt im zusammenhang mit BWE und schwups
hat er ein Beta Bios parat machen lassen und rennt bis heute fehlerfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gestern war ein busy day ... sorry, dass ich mich erst jetzt melde.

Mindfactory ist der größte Online Versand für PC Hardware (oder zumindest einer der Größten), dort kannst du nichts falsch machen.
Hab dort schon oft bestellt und hatte nie Probleme.

Danke für den Erfahrungswert. Beißt sich aber etwas mit der Meinung von Godfather88 [...] den Schrottladen Mindfactory [...]. Aber das ist ja überall so.

Der TE brauch mir auch nicht zu antworten, ich bin raus.
@Linuxuser: Habe ich irgendwas verpasst? Ich habe dir doch geantwortet und mich bedankt für deine Zusammenstellung. Kann mich jemand aufklären?

Geh doch mal in den kleinen pc laden um die ecke und lass dir dort nen kostenvoranschlag geben.Du zahlst dort bestimmt keine 3000eu.
Das hatte ich auch als nächstes vor. Leider gibt es bei mir nicht soviele PC-Läden.

Allerdings sollte dir der Service auch was wert sein.
Btw Mindfactory zusammenbau 99euro.schön und gut.Aber les mal genauer.Treiber von CDs.Also nicht das aktuellste etc
.
Ja, das sehe ich ähnlich. Wie ich ja auch bereits erwähnte ...

Wenn ich die Servicebedingungen von Mifcom und Mindfactory vergleiche (z. B. 3 Jahre Pick up & Return), dann schneiden die von Mifcom schon erheblich besser ab. Die Frage ist halt, ob der Preisunterschied von ~600 € diesen Service rechtfertigt ...

Es stellt sich aber halt schon die Frage, ob die ~600 € noch gerechtfertigt sind. Aber ob man für 100 € einen PC qualitativ so zusammenbauen / einrichten / testen kann, wie ich mir das vorstelle ... das wage ich schon zu bezweifeln. Aber ich habe damit auch bisher immer Pech gehabt ...

@Godfather88: Vielen Dank für den Hinweis! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh