Hi,
ich möchte einen Computer für ungefähr 1000€ selbst zusammenstellen, habe vorher noch nie so was selbst gemacht. Der Anwendungszweck ist Programmieren, manchmal etwas Grafikbearbeitung und auch Spiele, allerdings nicht besonders häufig. Im Schnitt habe ich schon so 20-30 Anwendungen gleichzeitig offen, auch wenn davon die meisten idlen. Ich würde mir gerne offenhalten ihn zukünftig noch weiter aufzurüsten. Von OC habe ich keine Ahnung, wäre aber tendenziell nicht schlecht, wenn ich das nicht ganz ausschließen würde.
Zudem soll er maximal leise sein, was mir auch etwas Geld wert ist (daher auch der Extralüfter). Wenn ich nur Musik höre/Filme schaue, soll er still sein. Wenn ich programmiere/spiele, darf er leicht surren, aber ungern abgehen wie eine Rakete.
Meine aktuellen Überlegungen führten mich zu folgender Konfiguration:
* Fractal Design - Define R4 Black Pearl - 90 €
* ASRock Z87 Extreme4 (90-MXGPC0-A0UAYZ) (socket 1050) - 100€
* Intel® Core™ i7-4770K, CPU (Haswell) - 280€
* CT240M500SSD3 240 GB 2.5" Solid - 125€ (basierend auf http://www.tomshardware.com/reviews/ssd-recommendation-... - weniger als 200GB auf der Betriebssystems-HDD ist mir zu wenig)
* Seagate ST2000DM001 (2 TB internal) - 75€
* Corsair Vengeance 16GB (2x8GB) DDR3 1600 MHz (PC3 12800) Desktop Memory (CMZ16GX3M2A1600C10) - 150€
* GeForce GTX 750 Ti Graphic Card - 125€
* Noctua NH-L12 - 50€ cooler
* Listan BN221 Be Quiet Pure Power L8 - 45 €
Total: 1040€
Generelle Anregungen wären fein, ich pushe immer gern Preis/Leistungsverhältnis für ein paar Euros mehr. Gerade der Arbeitsspeicher ist recht zufällig gewählt, da habe ich noch nicht rausgefunden, worauf man bis auf MHz-Zahl achten sollte.
Bei der PSU bin ich auch noch etwas unsicher, wobei die hier bei Heise 22/22 positiven Bewertungen erhalten hat. Aber es heißt ja, man solle hier nicht sparen. Jetzt sind aber 45€ sehr günstig. Muss ich mir da irgendwelche Gedanken machen?
Freue mich auf alle Tipps und Ideen
ich möchte einen Computer für ungefähr 1000€ selbst zusammenstellen, habe vorher noch nie so was selbst gemacht. Der Anwendungszweck ist Programmieren, manchmal etwas Grafikbearbeitung und auch Spiele, allerdings nicht besonders häufig. Im Schnitt habe ich schon so 20-30 Anwendungen gleichzeitig offen, auch wenn davon die meisten idlen. Ich würde mir gerne offenhalten ihn zukünftig noch weiter aufzurüsten. Von OC habe ich keine Ahnung, wäre aber tendenziell nicht schlecht, wenn ich das nicht ganz ausschließen würde.
Zudem soll er maximal leise sein, was mir auch etwas Geld wert ist (daher auch der Extralüfter). Wenn ich nur Musik höre/Filme schaue, soll er still sein. Wenn ich programmiere/spiele, darf er leicht surren, aber ungern abgehen wie eine Rakete.
Meine aktuellen Überlegungen führten mich zu folgender Konfiguration:
* Fractal Design - Define R4 Black Pearl - 90 €
* ASRock Z87 Extreme4 (90-MXGPC0-A0UAYZ) (socket 1050) - 100€
* Intel® Core™ i7-4770K, CPU (Haswell) - 280€
* CT240M500SSD3 240 GB 2.5" Solid - 125€ (basierend auf http://www.tomshardware.com/reviews/ssd-recommendation-... - weniger als 200GB auf der Betriebssystems-HDD ist mir zu wenig)
* Seagate ST2000DM001 (2 TB internal) - 75€
* Corsair Vengeance 16GB (2x8GB) DDR3 1600 MHz (PC3 12800) Desktop Memory (CMZ16GX3M2A1600C10) - 150€
* GeForce GTX 750 Ti Graphic Card - 125€
* Noctua NH-L12 - 50€ cooler
* Listan BN221 Be Quiet Pure Power L8 - 45 €
Total: 1040€
Generelle Anregungen wären fein, ich pushe immer gern Preis/Leistungsverhältnis für ein paar Euros mehr. Gerade der Arbeitsspeicher ist recht zufällig gewählt, da habe ich noch nicht rausgefunden, worauf man bis auf MHz-Zahl achten sollte.
Bei der PSU bin ich auch noch etwas unsicher, wobei die hier bei Heise 22/22 positiven Bewertungen erhalten hat. Aber es heißt ja, man solle hier nicht sparen. Jetzt sind aber 45€ sehr günstig. Muss ich mir da irgendwelche Gedanken machen?
Freue mich auf alle Tipps und Ideen

Zuletzt bearbeitet: