• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Katastrophe, was macht das Windows 8 eigentlich ständig mit meinen Daten

-Arthur-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
542
Ich habe ständig probleme seit windows 8 installiert ist, für mich ist das Betriebsystem nicht zu verstehen, ständig macht es irgendwelche sachen:

Zu meinem Rechner: In meinem Rechner habe ich 4 Festplatten fest verbaut, 2 x 500gb und 2 x 2000gb

-Auf den 2000gb sind Bilder, Videos und so daten die sich in 15jahren angesammelt haben.
-Auf den beiden 500gb Festplatten habe ich je einmal windows 8 unabhängig installiert und per Bios-Bootmanager wähle ich aus, von welcher 500gb Platte gestartet wird. Bei der Windows installation hatte ich immer nur die eine 500gb Festplatte formatiert angeschlossen gehabt. Dann habe ich alle 4 platten angeschlossen und das system gestartet.

Der Pc bootete von der ersten 500GB festplatte. Habe dann noch die Grafikkarte installiert, Sound und dann habe ich einen kompletten Ordner von einer der 2tb platten mit Portablen Programmen auf die 500er kopiert, was mir dabei aufgefallen ist, ich musste bestädigen das ich Admin bin um von der 2tb platte zu kopieren. Nach dem erfolgreichen Kopiervorgang habe ich dann das System neu per Bios-Bootmanager von der zweiten 500platte gestartet, windows fährt hoch und ich will auf den Portablen Ordner der ersten 500GB Platte zugreifen und sehe, er ist nicht da. Ich habe dann nochmal Windows von der ersten gebootete und Windows fährt nicht mehr hoch ich habe eine Fehler Meldung: Datenträger muss geprüft werden und repariert, weitere Minuten vergehen und ich bekomme ne meldung, das das system nicht repariert werden kann.

da hat sich die erste installation von windows selbst irgendwie zerstört.

im moment habe ich dann von der 2ten 500gb den pc am laufen. Der Datenträger der ersten 500gb schein okay zu sein.

es ist jetzt das 2mal das windows bzw irgendwas sich zerstört hat.

ein paar punkte die mir noch aufgefallen sind:

-ständig habe ich irgendwelche Datenverluste auf den windows datenträgern. ich kopiere was, es ist vorhanden, ich starte den pc neu von der 2ten installation. die Daten sind weg, anstatt habe ich ein Ordner found.000... was ist das für ein ordner?

-ich klemme eine neue Festplatte zusätzlich an, Windows fährt von der schon immer verbauten platte hoch und der datenträger wird geprüft. was zum teufel macht windows da?

-nach windows start habe ich manchmal ne fehlermeldung auf dem desktop, festplatte fehlerhaft und muss sofort geprüft werden, prüfe ich die platte ist alles okay.


ich hatte mein system vor windows 8 genau so mit windows 7 laufen und es gab nie probleme.

ich habe das gefühl windows fummelt überall rum. alles wird geprüft und überwacht, es soll idioten sicher sein und am ende endet es in einer katastrophe.....


ich weis nicht was ich nun nach den Problem suchen soll, ich denke ich müsste erste die festplatten auf fehler prüfen, mit welchen programm kann ich das sicher tun?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sry, das verstehe ich nicht:


Du hast mehrere Festplatten im System, soweit ist noch alles klar. Warum installierst du aber Windows 8 auf 2 Festplatten? Was soll das bringen? o_O

Normalerweise wird, wenn mehr als eine Windowsversion erkannt wird, ein Bootmanager erstellt wo man aussuchen kann, welches OS gebootet werden soll.

Das Beste würde wohl sein:

- OS Partitionen formatieren!
- Windows 8 neu aufspielen, auf eine Platte!
- Daten organisieren!


Überprüfung der Datenträger könnte damit zusammenhängen, dass man im neuen Windows Stoarge Spaces erstellen kann, sprich deine einzelnen Festplatten als eine große in das System einzubinden - vielleicht überprüft Windows hier, ob das der Fall ist wenn man eine neue Platte ins laufende System integriert. Und wenn bestimmte Dateien/Ordner fehlen: Bei 2 Win-Installationen kann es sein, dass du einmal Version A bootest, dort Sachen rumkopierst und später dann Version B. Ich bin mir nicht sicher, ob du z.b. in Version A Zugriff auf die Systemdaten von Version B hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn bestimmte Dateien/Ordner fehlen: Bei 2 Win-Installationen kann es sein, dass du einmal Version A bootest, dort Sachen rumkopierst und später dann Version B. Ich bin mir nicht sicher, ob du z.b. in Version A Zugriff auf die Systemdaten von Version B hast!

in deinem beispiel von version a und b trifft zu. man kann auf diese zugreifen aber das ist nicht mit klicken im explorer getan.
 
Vielen Dank, damit wäre dieses Problem wohl gelöst ^^


Denke, die Probleme kommen von diesem Durcheinander mit 2 Betriebssystemen im Rechner - also wie gesagt:

Runter damit, sauber installieren und dann sollte alles passen...
 
könnt ihr mir zu diesen storage spaces erzählen? wo kann ich das einstellen?

wenn ich jetzt nur eine win 8 installation habe und auf die zweite 500gb linux installiere, gibt das auch probleme?
 
habe nochmal geschaut, dieses storage spaces ist bei mir deaktiviert
 
-Arthur- schrieb:
wenn ich jetzt nur eine win 8 installation habe und auf die zweite 500gb linux installiere, gibt das auch probleme?
Glaub ich nicht. Ich habe hier selbst win 8 und gentoo auf einer Festplatte laufen. Das geht ohne Probleme. Windows 8 hat sogar nach einer automatischen Reperatur meinen Grub loader unangetastet gelassen. Allerdings erkennt die Datenträgerverwaltung keine erweiterten Partitionen. Hier mal ein Bild von der Datenträgerverwaltung 5 primäre Partitionen :stupid:
 
Du hast ein ganz anderes Problem, das komplett unabhängig von Win8 ist:

Bei der Windows installation hatte ich immer nur die eine 500gb Festplatte formatiert angeschlossen gehabt. Dann habe ich alle 4 platten angeschlossen und das system gestartet.
Die Datenträger werden "irgendwie" ihren Anschlüssen zugeordnet. Windows merkt sich die Reihenfolge. Wenn beim umswitchen auch nur eine Kleinigkeit schief läuft dann zerschießt du dir quasi alle Windows-Installationen auf einmal.
In deinem Fall ist der Fehler, dass du ein Windows auf - sagen wir "Platte 1" - installierst, und beim anschließen der zweiten diese "Platte 1" auf einmal eigentlich "Platte 2" ist...dadurch passen die ganzen Zugriffe nicht mehr. Solche Probleme hatten wir in der Family öfters als wir im "Familienrechner" mehrere IDE-Platten in Wechselrahmen hatten die lustig ausgetauscht werden konnten.

Dazu hast du auf einmal mehrere Bootmechanismen nebeneinander. Sauber ist das was du da treibst nicht, eigentlich war es nur eine Frage der Zeit bis was schief läuft. Du hast mehrere Optionen:
1) Du wechselst deine 500GB-Platten so, dass wirklich nur eine gleichzeitig drin ist
2) Du legst dir nen ordentlichen Bootloader zu, das BIOS-Swichen ist KEIN Bootloader! Sogar der windowseigene Bootloader ist besser als das was du da treibst.
3) Anstelle einer zweiten Win8-Installation verwendest du ne virtuelle Maschine für deine "sicherheitskritischen" Aktionen.
 
ja das könnte das problem sein, ich schliesse die Festplatte ja immer am neuen anschluss an! Theoretisch müsste ich bei der installation die festpatte schon am richtigen Sata-Anschluss. was mich wundert ist, bei win 7 gabs keine probleme....
 
ja das könnte das problem sein, ich schliesse die Festplatte ja immer am neuen anschluss an! Theoretisch müsste ich bei der installation die festpatte schon am richtigen Sata-Anschluss. was mich wundert ist, bei win 7 gabs keine probleme....

Wenn du das immer an einem anderen Anschluss ansteckst war es reines Glück, dass du bislang keine Probleme hattest.
 
ich habe nochmal alles installiert! diesmal habe ich bei der installation immer den anschluss der festplatte gewählt, wo die festplatte wirklich dauerhaft angeschlossen bleibt.

z.B.

-sata 1M = Festplatte 1 Windows 8 install 1
-sata 1S = Festplatte 2 Windows 8 install 2
-sata 2M = Festplatte 3 Daten 1
-sata 2S = Festplatte 4 Daten 2


-bei installation von Windows 8 install 1 hatte ich nur die Festplatte 1 am anschluss sata 1M dran, alles installiert
-bei installation von Windows 8 install 2 hatte ich nur die Festplatte 2 am anschluss sata 1S dran, alles installiert
-am ende habe ich alle festplatten angeschlossen und es schein das Windows bis jetzt ohne probleme läuft und per bios boot menü wähle ich ob von sata 1M oder sata 1S gestartet werden soll.


was mir allerdings wieder passiert ist:

ich habe von sata 1M bebootet, also Festplatte 1 mit Windows install 1, dann habe ich einen ca 200MB großen Ordner mit Datein von sata 2M Festplatte 3 komplett auf sata 1S Festplatte 2 kopiert. das hat auch geklappt. warum sollte es auch nicht klappen.

dann nach pc neustart mit boot von sata 1S, also der Windows 8 install 2, und der Ordner den ich voher auf das Laufwerk kopiert habe, ist nicht zu sehen:wall:
 
Warum installierst du aber Windows 8 auf 2 Festplatten? Was soll das bringen? o_O
Denke, die Probleme kommen von diesem Durcheinander mit 2 Betriebssystemen im Rechner - also wie gesagt:

Runter damit, sauber installieren und dann sollte alles passen...
Wer hat schon 2 mal Windows 8
Da kannst du nicht wirklich Ratschläge erwarten, kann ja keiner nachvollziehen.

Ich habe ein sauberes Dualboot Win7 und Win8 auf einer Platte.
Da wird na klar die Win7 Partition bei der Installation von Windows 8 erkannt und in den schönen Bootmanager von Win 8 übernommen.
Sollte bei 2 Platten doch auch so funktionieren wenn man die 2 Platten angeschlossen lässt.
Ob es was an deinen Problem ändern würde keine Ahnung.
Wie gesagt, 2 mal Win8 kennt keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
-bei installation von Windows 8 install 1 hatte ich nur die Festplatte 1 am anschluss sata 1M dran, alles installiert
-bei installation von Windows 8 install 2 hatte ich nur die Festplatte 2 am anschluss sata 1S dran, alles installiert
-am ende habe ich alle festplatten angeschlossen und es schein das Windows bis jetzt ohne probleme läuft und per bios boot menü wähle ich ob von sata 1M oder sata 1S gestartet werden soll.

Liest du eigentlich was ich schreibe? :wall: :wall: :wall:

Dein Windows #1 denkt es ist auf der ersten Platte, dein Windows #2 denkt, es ist auf der ersten Platte. Was passiert also, wenn du Windows #2 startest? Richtig! Es greift auf Festplatte 1 mit Windows #1 zu! Wenn das 100% identisch ist funktioniert das auch - aber wehe es ist die Kleinste Änderung drin, dann zerlegst du beide Installationen auf einmal.

Und das alles liegt nur daran, weil du unfähig oder unwillig bist, das sauber zu installieren und/oder einen Bootmanager zu nutzen. Nein, das im BIOS ist kein Bootmanager, das ist ein Schrott. Das hat vor 10 Jahren mit primitiven Wechselplatten schon nicht sauber funktioniert und tut es auch heute noch nicht.
 
habe alles gelesen was du geschrieben hast auch verstanden.

woher weiss den windows welche platte 1 ist und welche platte 2 ist. durch die sata1 sata 2 ... anschlüsse oder woher soll das sonst wissen.




so habe ich das jetzt und es funktioniert bis jetzt ohne probleme, das mit dem kopieren habe ich nochmal versuche und jetzt geht es.

-wenn ich jetzt festplatte 1 mit windows 1 an sata 1 installiere dann läuft alles

-wenn ich dann festplatte 2 mit windows 2 an sata 2 installiere dann läuft ebenfalls alles

-den beim booten von windows 1 auf festplatte 1 wird immer auf sata 1 zugeriffen beim booten

-beim booten von windows 2 auf festplatte 2 wird immer auf sata 2 zugeriffen



so hatte ich es auch wohl beim windows 7 damals und die beiden windows 7 installation waren völlig verschieden....


so hatte ich das damals wo die probleme beim booten aufgetreten sind:

-windows 1 auf festplatte 1 an sata 2 angeschlossen, und windows 2 auf festplatte 2 an sata 1. (bei der installation waren alle an sata 1 angechlossen)

dann fängt als beispiel windows 1 zu booten und greift auf sata 1 zu. auf sate 1 ist dann eigentlich windows 2 angeschlossen, dort ist ja auch windows installiert, aber eben nicht das richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, Scheiße, wenn die Leute keine Ahnung haben - und dann Sachen machen, die sie nicht verstehen...

- Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung
- Jeder Partition einen eindeutigen und verständlichen Namen geben. Laufwerksbuchstaben sagen gar nichts und ändern sich manchmal.
- Mal in die Registry sehen, MountedDevices, dosdev...
- Eingabeaufforderung, cmd>diskpart>automount scrub
- Bootmanager einrichten oder reparieren mit Install-DVD oder Reparatur-CD oder Programm EasyBCD

Das ist alles Sache von ein paar Minuten und hat absolut nichts mit Windows 8 zu tun!
 
habe alles gelesen was du geschrieben hast auch verstanden.

Na offensichtlich nicht. Sonst hättest du das nicht gemacht!

woher weiss den windows welche platte 1 ist und welche platte 2 ist. durch die sata1 sata 2 ... anschlüsse oder woher soll das sonst wissen.
Unterschätze niemals die Macht der Dateisysteme...

so habe ich das jetzt und es funktioniert bis jetzt ohne probleme, das mit dem kopieren habe ich nochmal versuche und jetzt geht es.
-wenn ich jetzt festplatte 1 mit windows 1 an sata 1 installiere dann läuft alles
-wenn ich dann festplatte 2 mit windows 2 an sata 2 installiere dann läuft ebenfalls alles
-den beim booten von windows 1 auf festplatte 1 wird immer auf sata 1 zugeriffen beim booten
-beim booten von windows 2 auf festplatte 2 wird immer auf sata 2 zugeriffen
Tu dir selbst einen Gefallen und steig' wenn du vor hast das weiter so zu betreiben auf ein HDD-Wechselsystem um.



Du kannst mittlerweile sogar ein RAID aufziehen und dabei die Anschlüsse verwechseln, und das funktioniert immer noch. In die interne Verwaltung deines Rechners kann niemand reinsehen, vll. du selbst. Ob du das tatsächlich verstehst wage ich gerade zu bezweifeln. Seh' das als Ansporn dich selbst weiterzubilden! Im Moment bastelst du solange rum bis das funktioniert, was du dir so ausgedacht hast.
Im Moment weiß niemand um deine Motivation der getrennten Windowsversionen, für jeden Einsatzfall der mir gerade einfällt fällt mir spontan auch eine bessere Lösung ein.

BerndH schrieb:
Das ist alles Sache von ein paar Minuten und hat absolut nichts mit Windows 8 zu tun!
Sag ich doch... ;)
 
Wer hat schon 2 mal Windows 8
...
Wie gesagt, 2 mal Win8 kennt keiner.

Na ich. Und das weißt du auch. Und 2 Mal Windows 7 noch dazu. Und das weißt du auch. :lol:

Wenn ich schnell mal was testen will, dann mache ich ein Backup und restore das in eine leere Partition. Dann Bootmanager irgendwie korrigieren lassen. Das dauert max.(!) 30 Minuten.

Das musste man doch früher ständig machen, wenn sich 2 Programme - wegen dll oder so - nicht vertragen haben. Man hat dann auch viel schlankere Systeme. JeOS für arme Leute. ;)

Just enough operating system - Wikipedia, the free encyclopedia

Man kann dann auch besser von einem System im anderen nach Bootviren scannen und, und, und...

(Und noch mal: Die Namen der Partitionen stehen auf den Platten in den Partitionstabellen, sind quasi fest, und die Buchstaben stehen in der Registry des jeweiligen Windows-Systems nach Windowsens geheimen Regeln - für den Laien quasi zufällig.)

Wenn man dann im anderen System in der falschen Partition nach (kopierten) Daten sucht, dann kann man natürlich nichts finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh