Blackscreen ohne Bluescreen!

Fango123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2012
Beiträge
2
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit Windows 7. Ich habe seit ich eigentlich den PC habe sporadisch auftretende Fehler die immer gleich ablaufen. Der Monitor geht aus, kein Signal, der PC läuft jedoch weiter, die Lüfter drehen sich und Power ist auch da.

Bitte um Hilfe!
Vielen Dank!!

Bisher wurden schon alle Hardwarekomponenten ausgetauscht. Hat keine Besserung gebracht daher schließe ich diese aus.

System Kernel Power 41 kritisch Aufgabenkategorie 63
Schlüsselkathegorie 2


(siehe Anhang)

Ist die Kernaussage des Problems als kritischer Fehler.

Es wurden schon alles Ausgetauscht, daher schließ ich eigentlich die Hardware aus. Wie gesagt. Der Fehler kann auch erst wieder nach zwei- drei Wochen auftreten und solange läuft alles top ohne ruckeln oder stottern oder sonstigen zicken. Dann auf einen Schlag kommt das. Danach läuft es wieder für ein paar Wochen. Immer nach dem Start oder wärend diesem. Signal weg TFT, Rechner läuft. Win7 wurde kürzlich neu installiert.

Prozessor ist ein I7-860
Grafikkakarte Nvidea Geforce gtx 470
Crossair XMs DDR3 8GB Ram
Asus P7P55D-E MAinboard
Netzteil Be Quiet 750Watt
OCZ Vertex Turbo 120 GB SSD
Western Digital 1,5 TB WD15Ears HDD


Bitte um Hilfe
 

Anhänge

  • Fehler.jpg
    Fehler.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei was treten die Fehler auf? Wenn bei spielen oder Videoprogrammen: Wird ein FPS Limiter verwendet?

(Zum Beispiel die Limiter-Funktion im nVidia-Treiber via Inspektor)

Wenn beim Start: Festplatten auf Fehler überprüft? Controller/SATA Anschluss mal gewechselt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Controller gewechselt. Ist nach dem Start von Windows, oder wärend diesem aufgetreten oder relativ kurz danach bei einer Vidie wiedergabe das ist aber nur einem vorgekommen. Was meinst du mit mit Limiter?. Ja Festplatten sind geprüft worden.
 
Kannst du den PC noch mit der Tastatur steuern?

Versuch mal: Windows Taste + M, Alt-f4, Enter

Das müsste den PC herunterfahren, falls er noch reagiert.


Ansonsten könnte es sich um den Windows 7 Black Screen of Death handeln. Kannst ja mal ein bisschen danach googlen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Black Screen of Death wird es nicht sein, da die GraKa ja abschaltet (No Signal am Monitor).

Es kann sein, daß da das Power Management greift und den PC ab einen bestimmten Zeitpunkt ins Suspend (schlafend) schickt.
Das schaut für ungeübte schon mal nach einen Fehler aus und dann macht Man(n) den PC via An/Ausschalter am Gehäuse aus.

Beim Neustart von Windows kommt eben dann die besagte/beschriebene Fehlermeldung.
Die sagt ja nur aus, das Windows nicht richtig runter gefahren wurde oder das der Strom weg war.

Mein Tip zu erst:

Schalte mal zum Testen das Power Management in Win 7 aus. Und zwar Komplett.

Win 7 Start --- >> Systemsteuerung --->> Energieoptionen

Auch im Bios mal ACPI 2.0 deaktivieren, wenn vorhanden.
Wenn sich das nämlich z.B. mit den GraKa Treiber beißt kann es zu solchen Problemen kommen, in dem die Grafikkarte schlafend geschickt wird, sie aber nicht mehr "aufgeweckt" werden kann.

Und zum Schluß Grafikkarten Treiber aktualisieren.

Nun zum TFT:

Konntest Du den an einen anderen PC testen?
Lief der da einwandfrei?
Kann auch am TFT liegen und nicht am PC.
<Edit>
Bios Updaten, wenn noch nicht gemacht.
</Edit>

MfG

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal die obere Großmachtaste drücken: wenn auf der Tastatur die LED für Großbuchstaben leuchtet, dann läuft die CPU noch und der Fehler liegt auf der Strecke Graka bis Monitor, sonst steht die CPU, weil sie nicht richtig im Sockel sitzt oder defekt ist oder das Mobo defekt ist oder die Kühlung nicht reicht oder die Spannung oder....
 
Und? Das ist nicht die feine Art, erst ... fragen und dann nichts mehr von sich hören lassen.
 
Neue User halt. Wahrscheinlich hat er sich in 5 Foren angemeldet und gefragt und irgendwo gabs wohl die Lösung. ;)
 
Es wurden wirklich alle Komponenten ausgetauscht? Auch Netzteil, Monitor, Grafikkarte oder Daten- Stromkabel?
Hängt der Rechner an einer Steckerleiste?

Ich reaktiviere den Thread mal :)
Mein Frauchen hatte letztens einen recht ähnlichen Fehler, wie hier beschrieben.
Aller paar Wochen meldet Windows kurz nach dem Bios Bootlogo "Ruhezustand konnte nicht beendet werden" und verlangt
eine Systemanalyse. Während des Betriebes selbst, läuft der Rechner absolut topp stabil.
Laut Ereignisanzeige findet sich der hier erwähnte Kernel Power 41 Fehler. Ansonsten nix, keine Bluescreens, keine Freezes.
Auch ein 24Stunden prime95 Custom Run juckt das System nicht. Alles im grünen Bereich.
Das OC möchte ich derzeit noch beibehalten. Natürlich KANN dies eine Fehlerquelle sein.

2500k @4.3Ghz
Asrock P67 Pro3
GTX 460-OC
8Gb Teamgroup
Win 7/prof.

Kann eine Steckerleiste wirklich für Spannungs"löcher" sorgen?
 
Eine Steckerleiste kann ein "Spannungsproblem" hervorrufen. Insbes. wenn man eine Leiste der Marke "Ikea" hat und dort alle möglichen Geräte drüber laufen. Am Besten noch mit weiteren Steckerleisten verlängern und die Leiste geht in die Knie.

Es ist zwar eher selten das Problem, aber nicht auszuschließen.

Bei dir, bzw. deiner besseren Hälfte, würde ich aber zunächst mal die Übertaktung raus nehmen und schauen, ob der Ruhezustand dann fehlerfrei funktioniert
Ruhezustand konnte nicht beendet werden
.
 
Da der Kernel 41 Fehler "nur" aller 3-4 Wochen auftrat, kann man sich da dusselig warten und diesen leider nicht reproduzieren. :)
Natürlich ist OC immer ein Faktor X, der oft als Übeltäter in Frage kommt. Dessen bin ich mir bewusst.
Zur "Sicherheit" läuft der 2500k daher mit einem kleinen "Überschuss" an Vcore- testweise, da während des Betriebes niemals
Freezes oder BSODs vorkommen. Nichts.

Es wurden im Windows als auch im Bios -alle- Ruhezustand-Modi ausgeschalten.
Der Rechner bootet so flott, da benötigen wir das nicht und er wird ausgemacht bei Bedarf.
Es dürfte also eigentlich garkeinen Ruhemodus geben, den Windows anzusteuern versucht.
Das ist das Verhexte daran :)

memtest86+ und die HDD zeigten auch keiner Fehler.
Checkdsk ebenso nicht. Alles im Grünen.
 
Ist unter C:\Windows ein Ordner "Minidumps" zu finden? Und wenn ja, befinden sich Dateien (dumps) in dem Ordner?

Wenn nicht, schaue unter den erweiterten Systemeinstellungen nach, ob unter dem Punkt "Debuginformationen speichern" das "kleine Speicherabbild", oder "Kernelspeicherabbild" eingestellt ist.
So kommst du dorthin: Windows 7

Bei der Gelegenheit kannst du auch die Option "automatischen Neustart bei Systemfehler" deaktivieren (Haken entfernen), ob danach beim Herunterfahren ein Bluescreen angezeigt wird.
 
Ist unter C:\Windows ein Ordner "Minidumps" zu finden? Und wenn ja, befinden sich Dateien (dumps) in dem Ordner?

Wenn nicht, schaue unter den erweiterten Systemeinstellungen nach, ob unter dem Punkt "Debuginformationen speichern" das "kleine Speicherabbild", oder "Kernelspeicherabbild" eingestellt ist.
So kommst du dorthin: Windows 7

Bei der Gelegenheit kannst du auch die Option "automatischen Neustart bei Systemfehler" deaktivieren (Haken entfernen), ob danach beim Herunterfahren ein Bluescreen angezeigt wird.

Jep. Der Ordner existiert und ja, da sind auch ein paar wenige .dmp Files enthalten.
Allerdings fehlt mir die Zeit, um die Dateien mit dem Debugtool zu "debuggen". So auf den 1. Blick
funzte das nicht :(
Das Kernelspeicherabbild war eingestellt.

Es gab keine BCODs beim Herunterfahren. Das ist ja das Kuriose.
Es gibt generell keine BSODs. Lediglich beim Booten, erschien aller paar Wochen mal
die Meldung, dass Windows den Ruhezustand nicht beenden konnte; beim Booten.
Einfach neu gestartet und gut war. Dennoch wollte ich den Übeltäter gern finden.
 
Stelle die Debuginformationen auf das "kleine Speicherabbild" ein. Sofern hier aktuelle Dumps nach dem Problem geschrieben werden, packe die Dateien mit WinRAR oder WinZIP ein und lade sie hier im Forum hoch. Die Dumps können auch an einem anderen PC ausgewertet werden.

Lediglich beim Booten, erschien aller paar Wochen mal
die Meldung, dass Windows den Ruhezustand nicht beenden konnte

Ist natürlich immer sehr schwer, ein nur sporadisches auftretendes Problem zu ermitteln. Evtl. findest du in der Ereignisanzeige (administrative Ereignisse) noch ein paar Hinweise. Hier müsstest du aber noch den genauen (letzten) Problem-Zeitpunkt wissen, um gezielt suchen zu können. Oder den nächsten abwarten und darauf hin in der Ereignisanzeige nachsehen.
 
Ok, umgestellt.
2. System jetzt testweise @stock, selber Fehler beim Booten nach Ausführen von chdsk, wo jedoch keine Fehler gefunden worden.
"Windows konnte nicht gestartet werden...Systemreparatur oder normal starten."

Netzteil Tagan 420W, ca 5/6 Jahre alt.
DSCN1112.jpg

Ideen und Tipps?
Neues NT? Windows neu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain. Beim Vorgänger mit dem i5-750 @4Ghz und der Gtx560Ti.
Dort startete das System garnicht erst, was mir aber klar war und ich damit gerechnet hatte.

In dem zweiten System sind weniger HDDs verbaut und die kleinere Graka.
Dort werkelt unter Dauerlast (prime95 & Furmark/Heaven + Gaming) alles bestens nur aller paar Wochen
"meckerte" Windows beim Booten, wie bereits erwähnt.

Da auf der 12V Schiene ja nur 264W kommen, kann das wohl doch knapp werden, schätze ich.
Bin da kein Experte.
 
Was genau ist denn im 2. System verbaut?

Und hast du nochmals im Minidump Ordner nachgesehen, ob dort eine Minidump geschrieben wurde, deren Erstellungsdatum mit dem auftreten des Problems zeitlich zusammenpasst?
 
Was genau ist denn im 2. System verbaut?

Ich reaktiviere den Thread mal :)

2500k @4.3Ghz
Asrock P67 Pro3
GTX 460-OC
8Gb Teamgroup
Win 7/prof.
;) :)

Bis auf den mehrfach genannten Kernel 41 Error gibt es kein Ereignis, was in die Zeitpunkte passt.
Manchmal wird gar kein Ereignis erfasst oder registriert.
Man muss also ins Blaue raten.

Mein Gedanke:
Wenn der Rechner unter Dauer/Volllast stabil läuft (was er ja macht), ohne zu freezen o.ä., dann sollte das Netzteil genug
Watt liefern. Ist das korrekt?
Probleme gibts ja ausschließlich NUR sporadisch beim Booten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups...:sleep:

Poste bitte mal die Details des Kernel 41 Errors.

Zu deinem Gedanken: Jupp, das Netzteil ist nicht überfordert. Probleme kann es dennoch bei Lastwechseln geben. Allerdings hört sich der Fehler für mich so gar nicht nach einem Netzteil Problem an.
 
Es ist ja ein NT aus der "alten top over Generation" und hat zwar eine gute +5V Schiene, aber der Rest ist halt etwas mau.
Wobei ich nicht genau sagen kann, ob es die Lastwechsel schnell genug beherrscht.

Ich hatte das NT entsorgt, als mein "alter" i5-750 mitsamt System damit garnicht erst ins Windows kam.
Da war direkt nach dem Bios Boot Up Feierabend, womit ich jedoch gerechnet hatte, da für die Gtx560Ti ein
500W NT empfohlen wird laut Nvidia.
Eventuell hinkt das Tagan beim Einschaltstrom etwas hinterher. Ich krieg es nicht heraus, woran es liegt. :/

Jetzt sofort kann ich das Error Log nicht posten, da ich grad nicht an den Rechner rankomme und wir jetzt
eine Woche Urlaub am Meer machen werden, aber vielleicht krieg ichs eher hin.

Vereinzelt habe ich von Problemen mit diversen USB Geräten beim p67 Chipsatz und deren USB Controler gelesen.
Manches Keyboard ging überhaupt nicht. Aber ob das DARAN liegt...? Keinen Schimmer. :/
Vielen Dank für Deine Mühe!

(memtes86+ ergab nix, ebenso wurden keine Fehler mit chdsk gefunden.
Es ist verhext und nicht reproduzierbar.)

http://extreme.pcgameshardware.de/prozessoren/208430-i5-2500k-bluescreen-kernel-power-41-a.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vereinzelt habe ich von Problemen mit diversen USB Geräten beim p67 Chipsatz und deren USB Controler gelesen.
Manches Keyboard ging überhaupt nicht. Aber ob das DARAN liegt...? Keinen Schimmer. :/

Dann dürfte das Problem nicht so selten auftreten.

Schau ma mal, ob die ID41 Details etwas näheres aussagen (auch wenn ich schon gegenteiliges behauptet habe ;))
Erst mal schönen Urlaub.

Eventuell hinkt das Tagan beim Einschaltstrom etwas hinterher. Ich krieg es nicht heraus, woran es liegt. :/

Wenn es daran liegen sollte, wohl nur mit Einbau eines anderen NTs.
 
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Kernel-Power
Datum: ***
Ereignis-ID: 41
Aufgabenkategorie:(63)
Ebene: Kritisch
Schlüsselwörter:(2)
Benutzer: SYSTEM
Computer: **
Beschreibung:
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}" />
<EventID>41</EventID>
<Version>2</Version>
<Level>1</Level>
<Task>63</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000002</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="***" />
<EventRecordID>1618</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="8" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>x-bot-PC</Computer>
<Security UserID="S-1-5-18" />
</System>
<EventData>
<Data Name="BugcheckCode">0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter1">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data>
<Data Name="SleepInProgress">false</Data>
<Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
</EventData>
</Event>


So schauen die Kernel Fehler aus, aber manchmal stehen in den Details nur 0en drin sonst nix.
Das irre dabei ist, ich finde in MEINEM System ebenfalls diverse Kernel 41 Error, aber bei mir gibts keinerlei
Probleme. Weder beim Booten noch unter Dauerlast.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ein Versuch / Nachsehen wert. Aber hier ist in dem ID 41 Eigenschaften (wie gewöhnlich) nur der Abbruchcode (das sind die Nullen) zu sehen. Hilft also leider nicht weiter.
 
Moment, hab da noch einen etwas älteren gefunden und bin mir sicher, dass dieser öfter auftauchte mit selben Inhalt:

<EventData>
<Data Name="BugcheckCode">292</Data>
<Data Name="BugcheckParameter1">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter2">0xfffffa8008bbe028</Data>
<Data Name="BugcheckParameter3">0xbe200000</Data>
<Data Name="BugcheckParameter4">0x5110a</Data>
<Data Name="SleepInProgress">false</Data>
<Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
</EventData>
</Event>
 
Das wäre dann ein protokollierter Stop 0x124 Fehler, welcher zunächst auf ein Problem mit der CPU hinweist, allerdings regelmäßig auch durch Spannungsprobleme hervorgerufen werden kann. Daher wäre das Netzteil in der Liste der Verdächtigen wieder etwas weiter oben.
 
Jap, hast Recht. Habe inzwischen auch ergoogelt, dass 292=124 ist und auf einen Spannungsfehler/CPUproblem hinweist.
Gut, dann bleibt uns wohl nix anderes übrig, als mal die 50 Öcken zu investieren
für ein neues NT. Ist ja kein Weltuntergang.
Ich meld mich sobald es News gibt, aber das kann ne kleine Weile dauern :)

Danke erstmal vorab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh