Storage Lösung gesucht, 2 "Umgebungen" 1 PC

ChromeBeauty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2009
Beiträge
727
Hi
Bin auf der suche nach einer Storage Lösung die mir erlauben soll an meinem PC 2 "Umgebungen"(auf RAID Mirror) zu betreiben und zwar unabhängig von einander, also nicht auf den gleichen Datenträger und zur gleichen Zeit am/im PC .

Die Frage ist nun wie ich dieses Platten Pärchen möglichst einfach & sicher an den PC bekomme und eben auch wieder schnell weg um in die andere Umgebung sprich anderes RAID zu wechseln.

Klar denkt man dann gleich an Wechselrahmen, aber bis jetzt hab ich nur solche gesehen die die Platte direkt wechseln lassen was ziemlich sinnfrei ist da der SATA Stecker der HDs immer wieder strapaziert werden und deren Steckverbindung ja nur einen Minimum von 50 mal halten muss, wieviel mehr die dann aushält will ich gar nicht wissen und wenn der Stecker an der HD mal hinüber ist, tja dann ist ja alles gelaufen.

Darum meine Frage ob es solche Wechselrahmen(oder was auch immer) gibt die einen "Zwischenstecker" nutzt der auf eine große Anzahl Steckvorgänge ausgelegt ist, so das die Stecker an der Platte nicht direkt genutzt wird?

Sonst würde mir nur einfallen 2 externe RAID Gehäuse zu nutzen und keine HD im PC Gehäuse zu verbauen.

Oder gibt es sonst eine Alternative?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt Rahmen für den Einbau von 3,5" HDD in 5,25" Schacht für ~20k Steckzyklen nur kostet da einer ~100-120 Euro.
Und ich sag jetzt mal ned wie viele ich davon hab ;)
 
Acht mal den SATA :) (10 Jahre Garantie)
Und einmal einen für 4x3,5" SATA in 3x5,25" (7 Jahre Garantie)
Die SCSI-Rahmen mit 12 Jahren Garantie habe ich nicht.

Wenn du welche möchtest könnte ich ja mal schauen ob es noch welche zu kaufen gibt. Die Firma wurde vor ~ 10 Jahren gekauft und vor ~ 3 Jahren wieder verkauft und die alten Rahmen gibt es normal nicht mehr neu zu kaufen. Gebraucht verkaufen tut sie natürlich auch keiner ;) ist wie mit den 10+ Jahre alten Coolermaster Alu Gehäusen mit Acryl Front welche damals für ~600DM verkauft wurden.
 
Schau mal, Preis interessiert mich, wie heißen die überhaupt?
 
Reicht dir ein CRU-DataPort :: Data Express DE110 SATA 3Gb/s nicht?

* Key lock/power on-off
* CE Certified
* Cable-less drive connector
* Connector alignment pins
* LED Drive ID and activity indicator
* Mounting hardware included
* Optical interrupt on/off lock for increased up-time
* "Soft Start" circuitry and anti-static device protection
* S/PATA frame supports both SATA & PATA drive carriers
* Cable-less drive connector provides enhanced signal quality
* Mating connectors support up to 25K insertions
* Exceeds rotational vibration and heat dissipation requirements of today's high-speed drives
* Available in Black and Beige
* 5 year warranty
 
Mich irritiert das es so ausschaut als ob da a IDE Anschluß dran wäre.
Auch kann ich nicht erkennen ob nun die Platte selber die Steckvorgänge macht oder was dazwischen ist.
Das der Connector 25k hält ist ja schön aber die HD wird das wohl kaum vertragen.

Betreibt vielleicht jemand dies Rahmen und kann was dazu sagen?
 
Es ist zwischen der HDD und dem Rahmen an jedem Träger eine breite Steckerleiste, welche diese 25k Steckvorgänge übernimmt.
Neben mir, dem (US) Militär und der NASA auf der ISS dürfte es noch andere Kunden geben welche diese (eher die DataExpress 100) Wechselrahmen verwenden, ja.
 
Gibt es sowas vielleicht auch etwas günstiger, muss nicht so eine hohe Qualität haben.
Also ein Wechselrahmen, bei dem nicht die Steckkontakte der HDD genutzt werden.
Die von dir genannten gibt es ja pro Stück erst ab 90€.
 
Die alten Raidsonic Icy Docks für PATA hatten intern ein IDE-Anschlusskabel für die HDD.
Der Preis hat in einer gewissen Umgebung in der die Wechselrahmen verwendet werden seine Berechtigung.
Normal sind eher 100-120 Euro.

Ansonsten gibt es wohl nur noch SCA und FC-AL Anschlüsse für SCSI bzw. SAS HDDs welche wohl mehr als nur 50 Steckvorgänge aushalten müssen.

Das billigste ist zweifels ohne USB. Wobei die Buchsen da auch nicht viele Zyklen überstehen müssen (1000?).
 
Ich hab keine Erfahrungen damit, denke aber für etwa 2 Wöchentlich Wechsel dürfte doch sowas ausreichen, oder?
Ist es wirklich so extrem instabil?
Da kommen auch nur 5400 rpm Platten rein, deshalb denke ich nicht, dass eine Kühlung benötigt wird.
 
Der Lüfter läuft ständig, nötig ist er nicht. Wenn es wie damals ist, dann hast du aber ggf. einen nervigen Piepser der Alarm schlägt.
Das schwarze vorne und hinten ist billiges Plastik. Das stabilste ist wohl noch das Aluminium. Der Rahmen ist insgesamt zu leicht.

Bei den Rahmen von StorCase trennst du die HDDs auch mit dem Schlüsselschalter vom Strom und verriegelst den Wechselrahmen.

Hatte vor 8-10 Jahren auch mit den Klapperkisten von Raidsonic und anderen Herstellern herum gespielt und auch mit der Billigreihe von StorCase (Rhino Jr).

Bei den HDD-Trays von FC-Wechselrahmen verwendete StorCase auch Aluminium, nur war da das Seitenteil ca. 5mm dick aus dem die Führung heraus gefräst wurde. Hab hier ein paar rumliegen...

Du kennst ja den Spruch, wer billig kauft, kauft zweimal.
Außerdem haben die DE110 (SATA) ein schönes blaues LED Display mit der ID-Nummer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh