Hey,
nun ist es mal wieder so weit: ein neues Userreview vom Hex
Diesmal widme ich meine Aufmerksamkeit natürlich wieder Wasserkühlungselementen, genauer gesagt den Laing DDC-Deckeln von diversen Herstellern, darunter Alphacool, EKWB, Aquacomputer, Phobya, XSPC und Koolance.
Der Testaufbau und Ergebniserklärung
Getestet werden die Deckel mit einer Laing DDC1-T und einer Laing DDC-Plus, damit auch Unterschiede der Deckel bezüglich "verschiedenen" Pumpen zum Tragen kommen.
Getestet wird mit 13/10er Schlauch, als Vergleichsdeckel gilt der Swiftech-Deckel auf dem ich per Kabelbinder den 13/10 Schlauch klemmen werde, es wird grundlegend keine absoluten Durchflussangaben präsentieren, sondern nur die Delta-Werte ausgehend vom Swiftech-Deckel, dieser Stellt somit im Durchflusstest exakt die 0 dar.
Angeben werde ich nur diese Delta-Werte und meine !subjektive! Einschätzung der Lautstärke der Pumpe mit dem jeweiligen Deckel..
Der Testkreislauf besteht aus einem Recht großen Kreislauf -> dem Kreislauf meiner kompletten Wasserkühlung im PC.
Dabei werden folgende Komponenten eingesetzt:
Dabei ist der Testkreislauf wie folgt aufgebaut.Spoiler: Anzeigen
Pumpe -> 1. 560er Radiator -> 2. 560er Radiator -> GPU-Kühler -> Southbrigde-Kühler -> Spawa-Kühler -> Northbridge-Kühler -> CPU-Kühler -> Spinbay AGB -> Röhren-AGB -> Pumpe
Vorstellung der einzelnen Deckel
Nun kommen wir zu den Produktvorstellungen der einzelnen Deckel, dabei werde ich auch auf die Verpackung sowie das Aussehen im Allgemeinen eingehen, jeder Deckel wird auch mit Bild vorgestellt.
Alphacool Laing DDC Plexi Aufsatz G1/4"
XSPC Laing DDC Acetal AufsatzSpoiler: Anzeigen
Koolance Pump Nozzle & Reservoir Base for PMP-400Spoiler: Anzeigen
Watercool DDC-Case LT AcrylSpoiler: Anzeigen
EK Water Blocks EK-DDC X-Top Laing DDC V2 - Plexi AufsatzSpoiler: Anzeigen
Aquacomputer aquacover DDC, Deckel für Laing- und Swiftech-Pumpen, G1/4Spoiler: Anzeigen
Phobya DDC Light Laing DDC Plexi top / Black topSpoiler: Anzeigen
Phobya Laing DDC Aufsatz - silver nickel Edition bzw. Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Phobya Laing DDC Aufsatz - black nickel Edition (2. Wahl) Phobya Laing DDC Aufsatz - black nickel Edition (2. Wahl) 52098Spoiler: Anzeigen
ZERN P12 Pumpe - Rüstsatz - Laing DDC 1TSpoiler: Anzeigen
Alphacool Laing DDC Plexi Aufsatz HF 38 Version G3/8Spoiler: Anzeigen
EK Water Blocks EK-DDC X-Top G3/8 Laing DDC Acetal AufsatzSpoiler: Anzeigen
Laing DDC1 Austauschdeckel mit 8mm Schlauchanschlüssen -> Ich nenne das Dingen einfach Swiftech-Deckel, weil der bei den Swiftech Laings dabei istSpoiler: Anzeigen
Spoiler: Anzeigen
Der Test
So kommen wir jetzt zum eigentlichen Test,
getestet wurde erst mit der Laing DDC-1Plus und anschließend mit der Laing DDC-1T.
Als erstes werde ich euch die Testergebnisse mit der Laing DDC-1Plus vorstellen, danach mit der "normalen" Laing und am Ende noch die Ergebnisse die mit den jeweiligen Pumpen erreicht wurden im Vergleich.
Kommen wir also zu den Ergebnissen mit der Laing-1Plus:
Die Delta-Werte sind besser wenn sie im positiven Bereich liegen, da sie somit einen höheren Durchfluss haben als der normale Swiftech Deckel, die Angaben der Delta-Werte sind in Litern gegeben, also selbst die schlechtesten und die besten Deckel liegen somit nicht mehr als 16 Liter auseinander, und da alle Werte über 100 l/h Lagen ist diese Durchflussmenge eher zu vernachlässigen.
Wie ich finde sehr interessant, das der Swiftech-Deckel teilweise massiv besser ist als andere Deckel die man zusätzlich erwerben kann.
Teilweise gleicht die Verarbeitung der einzelnen Deckel allerdings das Ergebnis aus, z.b. der EK G1/4 Deckel.
Nun kommen wir zu den Testergebnissen die mit der 1T ermittelt wurden, wie nicht anders zu erwarten lagen alle Durchflusswerte natürlich niedriger als mit der 1Plus, aber sie lagen trotz des recht großen Kreislaufes immer noch alle im grünen Bereich.
Hier noch einmal die Ergebnisse der beiden Pumpen gegenüber gestellt:
Wie man sieht fallen die Werte die mit der 1T getestet wurden teilweise noch weiter auseinander als mit der 1Plus z.B. beim Phobya Laing DDC Aufsatz in der Nickel-Variante. Hervorzuheben sind der Aquacomputer aquacover und der G1/4"-Deckel von Alphacool, beide hatten mit beiden Pumpen exakt den gleichen Durchfluss-Delta.
Durchflusssieger ist im Testfeld der Deckel von XSPC.
Die Lautstärke wird ähnlich wie eine Noten-Skala, mit den Noten 1, 3 und 5, bezeichnet.
Wobei die 1 so wie eine Schul-Eins positiv zu sehen ist und eine 5 eher negativ. Grundsätzlich ergibt sich aber aus diesen Werten nur meine subjektive Einschätzung, eine 5 ist bei weitem noch nicht sonderlich negativ, die Deckel mit dieser "Note" sind zwar lauter als andere, aber sie sind trotzdem nicht als besonders auffällig zu sehen. Es kommt eher darauf an das alle Rotoren frei drehen können, dies war bei allen Deckeln gegeben, und auf die Entkopplung der Pumpe vom Gehäuse bzw. in meinem Fall vom Tisch.
Für alle die nicht nur die Delta-Angaben haben möchten hier auch einmal mein kleines Messprotokoll.
Dieses enthält auch die Durchflusswerte mit verschiedenen Kombinationen der Anschlüsse, also auf welcher Seite des Deckels der Eingang und der Ausgang ist. Hier zeigt sich erneut, das die Kombination Eingang ander Oberseite und Ausgang an der Seite des Deckels zu 100% die beste Kombination ist.
Empfehlung:
Grundlegend werde ich in diesem Review keinen Deckel besonders empfehlen, da keiner der Deckel sonderlich aus der Reihe springt. Weder die Durchflussgeschwindigkeiten noch die Lautstärken der Deckel im Testfeld gaben sonderlich Aufschluss darüber welcher Deckel nun wirklich der Beste ist, soweit ich das beurteilen kann, sollte man einfach den Deckel auswählen der einem persönlich am besten in den Geldbeutel passt und gefällt. Im Allgemeinen hat aber dennoch der XSPC-Deckel am besten abgeschnitten, wie ich finde sieht der optisch auch nicht schlecht aus und die Verarbeitung weiß zu gefallen.
Danksagung:
Meine Danksagung geht wie schon im Filterreview an Aquatuning Deutschland, dessen Team mir freundlicher Weise die Deckel, den DFM und die Laing DDC-1Plus zur Verfügung gestellt haben.
Anmerkung: Dieses Review ist rein PRIVAT durch mich enstanden, es ist somit weder als eine offizielle Aussage noch als eine Empfehlung von Hardwareluxx zu betrachten.