• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Prime 95 meldet Fehler beim Test Xeon E3 1230 V2

Olga23humorlos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2013
Beiträge
851
Ort
Bornheim
Hallo, ich teste das System das ich einem Kollegen gebaut habe gerade ein wenig und als ich vorhin Prime habe laufen lassen bekomme ich immer kurz nach dem Start in einem der Threads das angezeigt:

FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4
Hardware failure detected, consult stress.txt file.


Das System läuft einwandfrei rund, Spielen,Arbeiten,Rendern... das ganze Theater. Keine Abstürze,keine Hänger...

Kann jemand etwas dazu sagen? Hat die CPU nen Schaden oder ist das irgednwie was anderes. Es ist auch immer ein anderer der 8 Thread/Worker die da gefahren werden der die Meldung ausspuckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

der Rechner ist nicht 100% stable. Darum passieren irgendwelche Rundungsfehler. kA woran das jetz genau liegt
Koennten beispielsweise Ram Timings, zu geringe VCore, zu hoher Takt oder sonstwas sein.

Grueße
 
Mh, ok. Es ist halt so das ich im prinzip nichts verändert habe.

Also XMP Profil des Rams ist drin. 1866 und entsprechende Timings bei entsprechender Spannung 1,5V

Die Vcore steht auf auto.

Ansosnten kann ichd en Takt ja nicht verändern. Habe jetzt gerade nochmal durchläufe gemacht da war nichts.

Kann das mit der Temperatur zu tun haben? Boxed Lüfter (vorerst,neuer ist geplant) und dann nach einigen Minuten ca. 55-58°C nach weiteren Minuten auch mal 60°C
 
1866 ist schonmal n Knackpunkt. Offiziell wird von Intel bis 1600 Unterstuetzt. Wie das beim XEON ist weiß ich nicht.
Aber alles ueber 1600 ist bereits OC.

Wie gesagt, irgendwo klemmts. Temp ist es allderdings nicht. Bis 70° ist noch alles im Lot.

Grueße
 
Ok, da hätte ich auch schon drauf kommen können. D.h.: Im Bios das XMP Profil raus und dann 1600 einstellen? Hoffe da kann man die Timings auch irgendwie anpassen. Oder werden die automatisch mit angepasst?
 
Timings fuer den 1600er Takt muesstest du eigentlich ausm Datenblatt der Rams bekommen koennen.
Und die dann ggf. manuell justieren, falls AUTO komplett verkehrte Settings nimmt.

Grueße
 
Denkst du das bringt schon was wenn ich das mit den 1600er Einstellungen mache? Nicht das die CPU von "natur aus" einen Hau hat... Oder würde sich das anders Äußern. Wie gesagt, sonst ist das System im Alltags und Spielebetrieb sehr stabil.
 
Aus den Spezifikationen zur Xeon E3-1200 V2-Familie:

Spezifikation Intel Xeon E3-1200 V2-Familie schrieb:
Memory DDR3 data transfer rates of 1333 MT/s and 1600 MT/s. The DDR3 data transfer rates supported by the processor is dependent on the PCH SKU in the target platform: —Server/Workstation PCH platforms support 1333 MT/s and 1600 MT/s for One DIMM and Two DIMMs per channel

Demnach wäre DDR3-1600 die korrekte Speichereinstellung (wie bereits vermutet). Es ist davon auszugehen, dass die Änderung auf DDR3-1600 ausreicht, um die Prime95-Fehler zu beseitigen.
 
Hallo, hoffe ihr habt recht.

Ok, ich teste das gleich mal. Will das System morgen übergeben und dann soll alles gehen.
 
Aus den Spezifikationen zur Xeon E3-1200 V2-Familie:



Demnach wäre DDR3-1600 die korrekte Speichereinstellung (wie bereits vermutet). Es ist davon auszugehen, dass die Änderung auf DDR3-1600 ausreicht, um die Prime95-Fehler zu beseitigen.

Nach der Logik dürfte jeder DDR 3 RAM mit 1600 Mhz eine Sandy Bridge CPU zum Absturz bringen...

Hallo, hoffe ihr habt recht.

Ok, ich teste das gleich mal. Will das System morgen übergeben und dann soll alles gehen.

Ich würde mal gucken ob du die Optimized defaults im Bios laden kannst, den RAM testen und bzw oder gucken ob alle Pins am Board in Ordnung sind... ;)
 
Nach der Logik dürfte jeder DDR 3 RAM mit 1600 Mhz eine Sandy Bridge CPU zum Absturz bringen...

Naja, abstuerzen tut die Kiste ja nich, aber sie laeuft nicht sauber. Und wenn man den RAM außerhalb der CPU Specs betreibt dann
kann sowas schon durchaus realistisch sein ;)
 
Naja, abstuerzen tut die Kiste ja nich, aber sie laeuft nicht sauber. Und wenn man den RAM außerhalb der CPU Specs betreibt dann
kann sowas schon durchaus realistisch sein ;)

Der RAM-Controller ist ziemlich robust, es gibt immerhin auch DDR 3 2100 MHZ-RAM für Sockel 1155 zukaufen, das ist zwar OC des RAM-Controllers aber deswegen noch lange keine Garantie-Gefahren-Quelle. Viele Boards sind dafür freigegeben und die werden mit den dazugehörigen CPUs verifiziert. Im Übrigen ist OC auch außerhalb der Specs und ein übertaktetes System ist auch nicht per se instabil. ;)
 
Nach der Logik dürfte jeder DDR 3 RAM mit 1600 Mhz eine Sandy Bridge CPU zum Absturz bringen...

Das habe ich nicht gesagt. Meine Aussage bezieht sich auf den konkreten Fall und da ist es offensichtlich, dass DDR3-1866 außerhalb der Spezifikationen liegt. Das Fehlerbild deutet zudem (meiner Meinung nach) auf Speicherfehler hin.

Allerdings habe ich auch nicht gesagt, dass mit DDR3-1600 das Problem definitiv gelöst ist. Es kann nach wie vor etwas anderes sein, doch zuerst sollte das Offensichtliche ausgetestet werden.

Zudem habe ich bisher noch keinen Xeon V2 gesehen, mit dem heftiges RAM-OC betrieben wurde. Man weiß also nicht, welche "OC-Qualität" der Speichercontroller von den Xeons hat. Vielleicht laufen die mit DDR3-1600 besser als ihre Desktop-Pendants, haben jedoch kein gutes OC-Potenzial.... Aber das ist alles graue Theorie und tut nichts zur Sache.

Ich hoffe jedoch, dass DDR3-1600 das Problem behebt und alles stabil läuft. ;)
 
Und ich weise nur darauf hin, dass die Speicher-Controller bei Sandy und Ivy, mit 1333 Mhz bzw 1600Mhz, sehr gering freigegeben sind und es dafür trotzdem genug freigegeben RAM gibt. Felher beim RAM ist gut möglich, das dürfte aber eher am Zusammenspiel mit dem Board liegen als am Takt an sich. Kann auch sein, dass dem Board die Speicher-Latenzen nicht schmecken, trotz XMP...
 
So jetzt habe ich auf 1600 gestellt. Und alles andere auf auto und es scheint nicht mehr aufzutreten. Also der Fehler.

Schade das er die Timings nicht automatisch anpasst oder tut er das?
 
Und wer sagt dir, dass sich der Speichercontroller in ner XEON Cpu genauso verhaelt wie jener aus ner normalen Desktop CPU? Sind das die selben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer sagt dir, dass sich der Speichercontroller in ner XEON Cpu genauso verhaelt wie jener aus ner normalen Desktop CPU? Sind das die selben?

Das ist auf Sockel 1155-Ebene alles der selbe Spaß. ;) Bei den Xeons haben die nur ein paar Dinge wie die iGPU tot gelasert. ;)
 
Das ist auf Sockel 1155-Ebene alles der selbe Spaß. ;) Bei den Xeons haben die nur ein paar Dinge wie die iGPU tot gelasert. ;)
Abgesehen vom Themenkomplex OC ist bei einem Xeon E3 mit IGP alles was es bei einer Sockel 1155 CPU möglich ist freigeschaltet. Das heißt, ECC, 20 PCIe Lanes (x16 3.0, x4 2.0), VT-d, VT-x, AES-NI, …
 
Abgesehen vom Themenkomplex OC ist bei einem Xeon E3 mit IGP alles was es bei einer Sockel 1155 CPU möglich ist freigeschaltet. Das heißt, ECC, 20 PCIe Lanes (x16 3.0, x4 2.0), VT-d, VT-x, AES-NI, …

Naja die iGPU ist da eher die Ausnahme und ich meine auch nur das OC-Gedöns ala offener Multi und Turbo-OC. ;) VT-D ist übrigens nur bei den Xeons standard. :) Außerdem wollte ich nur darauf hinaus, dass es eigentlich die selben CPUs sind mit ein paar Abstrichen, die aber für die Architektur bzw Funktionalität zweitrangig sind.
 
Waere cool, wenn man solche Verneinungen auch belegen kann. Deshalb interessiert mich da ne Quelle :)
 
ICh tippe auf schlampiges XMP Profil. Rounding fehler sind sehr oft RAM. Hatte ich auch. Erst nach dem ich Ram Takt latenzen und VRAM manuell eingestellt hatte kamen keine Fehler mehr.
 
Es gibt auch Xeons wo sie die iGPU nicht tot gelasert haben: Xeon E3-1230 v2 im Test: Core-i7-Leistung für nur 200 Euro Das macht knapp ein Drittel des E3-Portfolios aus.

Aber meiner (der auch hinter dem Link durch das PCGH Magazin, was auch sehr gut ist wie ich finde,getestet wird) hat keine iGPU? Das Ist doch richtig?


@Punisher:

ICh tippe auf schlampiges XMP Profil. Rounding fehler sind sehr oft RAM. Hatte ich auch. Erst nach dem ich Ram Takt latenzen und VRAM manuell eingestellt hatte kamen keine Fehler mehr.


D.h.: also ich könnte mal versuchen die Werte aus dem XMP Profil manuell da reinzuklimpern und dann kann es sein das die Rundungsfehler verschwinden?

Nochmal zum Thema:

Jetzt nachdem ich den Ram auf 1600 und die Latenzen auf "auto" stehen hatt ich diese Fehler nicht mehr. Gehe also davon aus das ich um die verbaute Xeon CPU keine Angst haben muß?
Muß es denn überhaupt 1866 sein? Ich meiner dieser Corsair Ram hat die Spezifikation 1866 Mhz bei CL9. Er War in einem AMD System verbaut. Schade wenn er jetzt mit weniger laufen müsste und man die 266Mhz merken sollte....
 
Jetzt nachdem ich den Ram auf 1600 und die Latenzen auf "auto" stehen hatt ich diese Fehler nicht mehr. Gehe also davon aus das ich um die verbaute Xeon CPU keine Angst haben muß?
Der Xeon E3 unterstützt maximal 1600, alles andere ist außerhalb der Spezifikation.
 
Der Xeon E3 unterstützt maximal 1600, alles andere ist außerhalb der Spezifikation.

Ja, München ist linksrheinisch der Elbe.:hmm:

Also was ich meine ist A ob der ich nun auschliessen kann das die CPU defekt ist und B ob mir weiteres Experimentieren mit mehr als 1600 Mhz was bringen. Gehe jetzt mal davon aus A ja und B nein?
 
Du würdest wahrscheinlich den RAM auch mit 1866 Mhz zu laufen bekommen, aber es ist die Mühe nicht wert. Sandy Bridge ist RAM-Takt furzegal, das bringt eh nicht viel. ;)
 
Alles klar, dann lasse ich alles wie es nun ist. So ist es gut, das System läuft jetzt super. Gebe den Rechner morgen ab und hoffe das der Besitzer viel Freude hat.

Dann werde ich meinen bauen. Die Sachen liegen hier.
 
Also was ich meine ist A ob der ich nun auschliessen kann das die CPU defekt ist und B ob mir weiteres Experimentieren mit mehr als 1600 Mhz was bringen. Gehe jetzt mal davon aus A ja und B nein?
Ein Xeon ist nicht zum OC da, wozu also überhaupt einen Modus wählen der nicht zertifiziert ist? Das ist reine Zeitverschwendung , wie Du gerade wieder eindrucksvoll bewiesen hast, und bringt ohnehin nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh