<p><img src="/images/stories/logos-2013/AMD_FX_Logo.jpg" alt="AMD FX Logo" style="margin: 10px; float: left;" height="100" width="100" />Mitte August kündigte AMD zum 30-jährigen Jubiläum seiner "Graphics and Gaming"-Sparte eine Reihe neuer CPUs an. Anfang September kamen der AMD FX-8370e und der FX-8320e auf den Markt. Während wir uns Ersterem bereits pünktlich zum Launch widmeten, versorgte uns die US-amerikanische Chipschmiede in diesen Tagen auch mit dem kleineren Modell. Wir stellen den bis zu 4,0 GHz schnellen Achtkerner der "Vishera"-Familie auf den nachfolgenden Seiten ausführlich auf den Prüfstand.</p>
<p>Während Intel mit seiner "Haswell-E"-Plattform klar das Feld unter den schnellsten Prozessoren anführt, hielt sich AMD in den letzten Monaten doch eher bedeckt. Zwar...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/prozessoren/33572-amd-fx-8320e-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>Während Intel mit seiner "Haswell-E"-Plattform klar das Feld unter den schnellsten Prozessoren anführt, hielt sich AMD in den letzten Monaten doch eher bedeckt. Zwar...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/prozessoren/33572-amd-fx-8320e-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>




). Ich denke auch, dass man jetzt nicht mehr auf diese alte Hardware setzen sollte. Wirklich lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen, dann hat man viel mehr Leistung, die auch für die nächsten Jahre locker ausreichen wird. Freue mich schon auf den Xeon, das Board kann ich leider nur anklotzen :|
