Hallo Fachleute,
Ich bin gerade am Planen unseres neuen Hauses. Dabei will ich natürlich in jedes Zimmer mindestens zwei Netzwerkleitungen legen, um flexibel zu sein.
Sollte ja soweit kein Problem sein... Aber wo ich aktuell keine wirkliche Ahnung habe ist, welche Art von Switch ich in das System einbauen soll. Mein Elektriker meinte einen normalen Konsumiert-Switch. Könnt ihr dazu was sagen?
In den Firmen laufe ja die Telefone auch über das Ethernet. Ist das im Homebereich auch zu realisieren? Wenn ja, was braucht man dafür? Kann ich dieTelefonanlage dann auch meinem Home-Server laufen lassen? (ESXI5)
Hoffe, ihr könnt mir da ein bisschen was sagen
Gruß
Ich bin gerade am Planen unseres neuen Hauses. Dabei will ich natürlich in jedes Zimmer mindestens zwei Netzwerkleitungen legen, um flexibel zu sein.
Sollte ja soweit kein Problem sein... Aber wo ich aktuell keine wirkliche Ahnung habe ist, welche Art von Switch ich in das System einbauen soll. Mein Elektriker meinte einen normalen Konsumiert-Switch. Könnt ihr dazu was sagen?
In den Firmen laufe ja die Telefone auch über das Ethernet. Ist das im Homebereich auch zu realisieren? Wenn ja, was braucht man dafür? Kann ich dieTelefonanlage dann auch meinem Home-Server laufen lassen? (ESXI5)
Hoffe, ihr könnt mir da ein bisschen was sagen
Gruß
Im Laufe der Jahre ändern sich Anforderungen, und wenn man dann nur zwei Dosen pro Raum hat, obwohl man vier oder fünf bräuchte, ohne Möglichkeiten der Erweiterung, wäre das unschön. Dann fängt man wieder mit Miniswitches o.ä. an, und das ist nicht der Sinn der Sache.
.


