News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Zweiphasen-Flüssigkeitskühlung
-
Zweiphasen-Flüssigkeitskühlung: Noctua gibt Vorschau auf ein neues Produkt
Bereits vor einigen Tagen sprach Noctua per Social-Media-Posting von einem komplett neuen Produkt, welches man auf der Computex vorstellen wird. Eine ungewöhnlich geformte Kühlfinnen-Konstruktion sowie ein mit "Temperatur" beschrifteter Taster sind darauf zusehen. Um was es sich genau handelt, wurde aus dem Bild aber nicht klar. Es könnte sich beispielsweise um ein Gehäuse handeln. Aber das ist alles pure... [mehr] -
Intel will mit Partner Lösungen für Tauchkühlung entwickeln
Eine Zweiphasen-Flüssigkeitskühlung ist nicht wirklich neu. Zahlreiche Hersteller bieten schon entsprechende Lösungen im Serverbereich an. Gigabyte zeigte bereits solche Systeme, Microsoft taucht einige Server in eine Flüssigkeit und Caseking bietet in Zusammenarbeit mit der8auer ebenfalls exotische Endkunden-Systeme an. Selbst einige Supercomputer werden in eine nichtleitende Flüssigkeit oder ein Öl getaucht und sind daher besonders... [mehr]