News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Q-Release Slim
-
Q-Release Slim: ASUS überarbeitet Release-Mechanismus
Mit dem ROG Crosshair X870E Apex und ab dann vermutlich auch für alle neueren Mainboards wird ASUS den Release-Mechanismus Q-Release Slim überarbeiten. Dies geschieht auch aus Erfahrungen und einem Austausch von Hardwareluxx mit ASUS, denn nur wenige Zyklen einer GeForce RTX 5090 Founders Edition im Zusammenspiel mit dem Q-Release Slim reichten aus, dass erste kleine Schäden am PCI-Express-Steckplatz der Karte sichtbar wurden. Bisher... [mehr] -
Aus eigener, leidlicher Erfahrung: ASUS PCIe Q-Release Slim sorgt für Probleme
Zusammen mit einigen Mainboards der 800-Chipsatz-Serie (sowohl AMD als auch Intel) hat ASUS einen neuen Mechanismus für die Arretierung des PCI-Express-Steckplatz vorgestellt. Anstatt wie früher durch ein Drücken auf den Mechanismus selbst, setzte sich in den vergangenen Jahren eine Art Fernsteuerung dieser Arretierung durch, die sich ein Stück weit hinter dem Steckplatz befindet und leichter erreichbar ist. Die nun letzte Variante von... [mehr]