News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
NIM
-
NVIDIA NIM und Blueprint: So einfach ist es aktuelle KI-Modelle auf RTX-AI-PCs auszuführen
Advertorial / Anzeige Generative KI eröffnet neue Möglichkeiten für PCs und Workstations. Wegen des hohen Innovationstempos im Bereich der KI fällt es der PC-Entwicklergemeinschaft oft schwer, hier mitzuhalten und sich auf die aktuellen Entwicklungen einzustellen. Die NIM-Mikrodienste von NVIDIA erleichtern den Einstieg, indem sie vorkonfigurierte, optimierte und einfach herunterladbare KI-Modelle bereitstellen, die über branchenübliche... [mehr] -
NVIDIA AI Enterprise 5.0: Die Software bleibt ein wichtiger Faktor
Für AI-Anwendungen ein zweiter wesentlicher Faktor neben der leistungsfähigen Hardware ist die Software. Durch eine entsprechende Optimierung dieser oder der zu verarbeitenden Daten selbst kann die Software eine große Rolle in der Leistung der Hardware spielen. Die Hardwarehersteller versuchen gerne eine möglichst breit aufgestellte Softwareplattform anbieten zu können, um möglichst viele Entwickler, die unterschiedlichste Applikations- und... [mehr]