News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Nextcloud
-
Gatekeeping: Google drängt Nextcloud zu Einschränkung von Dateizugriffsrechten
Der Softwarehersteller Nextcloud hat sich in einem Blogbeitrag kritisch gegenüber Google geäußert und dem Konzern vorgeworfen, durch restriktive Vorgaben gezielt kleinere Anbieter zu benachteiligen. Konkret geht es um die Android-App von Nextcloud, deren Fähigkeit zum Dateiupload durch den Entzug zentraler Berechtigungen erheblich eingeschränkt wurde. Obwohl die Anwendung seit 2011 über Lese- und Schreibzugriff auf sämtliche Dateitypen... [mehr] -
"Gaia-X ist tot": Nextcloud will europäisches Cloudkonsortium verlassen
Nextcloud zieht sich aus dem europäischen Cloudkonsortium Gaia-X zurück. Nach Ansicht des Unternehmens wurde inzwischen das ursprüngliche Ziel des Projekts aus den Augen verloren. Der Stuttgarter Anbieter von Kommunikations- und Kollaborationssoftware hatte sich seit Jahren in Gaia-X engagiert und war 2021 sogar als zentrale Kooperationsplattform für das Konsortium ausgewählt worden. Nun kritisiert Nextcloud-Chef Frank Karlitschek, dass es... [mehr] -
Deutsche Telekom: Cloud-Nutzer werden zu Nextcloud überführt
Die Deutsche Telekom vollzieht eine Kehrtwende hinsichtlich ihrer MagentaCloud in Richtung OpenSource und migriert diese auf eine Kollaborationsplattform, die auf eine Nextcloud-Basis setzt. Der Konzern hatte bereits 2021 mit Nextcloud zusammen den Aufbau einer in Europa gehosteten Plattform fokussiert. Angesichts der schnell wachsenden Nachfrage nach Online-Produktivitätstechnologien gehe es darum, die digitale Souveränität der Nutzer zu... [mehr]