News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Lovelace
-
RDNA 4 vs. RDNA 3, Blackwell vs. Lovelace: AMD skaliert, NVIDIA stagniert
Die Kollegen von ComputerBase haben einen interessanten Test veröffentlicht, der aufzeigen soll, wie sich die aktuelle GPU-Architekturen von AMD und NVIDIA gegenüber ihren jeweiligen Vorgängern weiterentwickelt haben. Für die Rechenleistung einer GPU verantwortlich ist die Anzahl der Shadereinheiten, deren Takt, die Speicheranbindung, die Speicherkapazität, das vorhandene Power-Budget und vieles mehr. Aber welchen Einfluss hat die jeweilige... [mehr] -
NVIDIA: Erste Informationen zur nächsten GPU-Generation Lovelace
Noch hat NVIDIA die aktuelle Ampere-Generation nicht in ihrer vollen Breite ausgerollte, da machen auch schon die ersten Gerüchte zur Nachfolgergeneration die Runde. Einmal mehr stammen die frühen Informationen von Twitterer @kopite7kimi, der auch schon für die Ampere-Generation recht früh mit (größtenteils) richtigen Informationen aufwarten konnte. Seit einigen Tagen scheint zudem bekannt zu sein, dass die nächste Gaming-Architektur von... [mehr]