News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
LibreOffice
-
"End of 10": LibreOffice tritt Kampagne zum Linux-Umstieg bei
Mit dem bevorstehenden Ende des Supports für Windows 10 nimmt die Open-Source-Community die Gelegenheit zum Anlass, Nutzer zum Wechsel auf freie Software zu motivieren. Die Kampagne „End of 10“ – ursprünglich von KDE initiiert – erhält nun Unterstützung von der Document Foundation, den Entwicklern der bekannten Office-Alternative LibreOffice. Beide Organisationen rufen Anwender dazu auf, den bevorstehenden Umstieg nicht nur als Wechsel auf... [mehr] -
Open Source: Schleswig-Holstein führt den digital souveränen IT-Arbeitsplatz ein
Bereits im Jahr 2020 stellte das Bundesland Schleswig-Holstein eine umfangreiche Open Source-Strategie vor, um sich dauerhaft von proprietären Software-Lösungen zu entfernen und mehr digitale Souveränität zu erlangen. Nun folgt mittels eines Kabinettsbeschlusses der Regierung unter Führung von Daniel Günther (CDU) die flächendeckende Einführung der quelloffenen Software LibreOffice als Ersatz für die bisherigen Office-Lösungen. Konkret... [mehr]