FP64
  • NextSilicon Maverick-2: Mit FP64, HBM3E und Dataflow ins HPC-Segment

    NextSilicon hat mit dem Maverick-2 einen neuen Prozessor vorgestellt, der nach acht Jahren Entwicklungszeit eine Alternative zu bestehenden Computing-Architekturen bieten soll. Der Chip basiert auf einer Dataflow-Architektur und läuft bereits in Produktivsystemen wie dem Spectra-Supercomputer in den Sandia National Laboratories. Das Unternehmen verspricht bis zu zehnfache Performance-Vorteile gegenüber führenden GPUs bei gleichzeitig 60 %... [mehr]


  • Supercomputing-Konferenz: NVIDIA spricht über Blackwell und FP64

    Zur Vorstellung der Blackwell-GPU sprach NVIDIA vor allem über die KI-Rechenleistung. Das HPC-Segment mit seinen Anforderungen an Datenformaten mit hoher Genauigkeit (FP64) spielte nur eine nebengeordnete Rolle. Die theoretische Rechenleistung über die Tensor-Kerne geht für FP64-Berechnungen im Vergleich zu H100 mit 67 zu 30 TFLOPS sogar zurück. Dies wurde NVIDIA im Rahmen der Vorstellung von Backwell natürlich so ausgelegt, dass man das... [mehr]


Back to top