
Im Januar 1992 wurde daraufhin die Version 0.12, die erstmals unter der GNU General Public License der Free Software Foundation geführt wurde veröffentlicht. Im selben Jahr folgte auch der 0.95 Release des Kernel. Dabei wurde Linux um eine graphische Oberfläche und eine erste Netzwerkunterstützung ergänzt. Ein Hauptproblem des OS war zu diesem Zeitpunkt jedoch die schlechte Hardwareunterstützung, so dass sich das Release primär an Bastler und Tüftler wandte.
Bereits im Folgejahr kamen erste Linux-Distributionen wie Slackware und das von Ian Murdock gegründete Debian Projekt auf. Kommerzielle Linux-Versionen folgten 1994 mit Red Hat Linux und dem ersten SuSe Linux im Jahr 1996.
Aus dem Hobby-Projekt ist inzwischen ein ernstzunehmendes Server-Betriebssystem und eine Alternative zu Microsoft im Desktopbereich geworden. Auch wenn in vielen Gebieten weiterhin Linux-native Anwendungen Fehlen und es gerade im Bereich von Treibern immer wieder zu Problemen kommt nimmt die Popularität des Systems stetig zu. Der Linux Kernel ist inzwischen bei Version 2.6 angekommen und wird nach den Worten von Andrew Morton, der den Kern mit Linus Torvalds zusammen verwaltet, auch in Zukunft mit der Selben Stetigkeit und Konsequenz weiterentwickelt.
Hardwareluxx wünscht an dieser Stelle alles Gute zum Geburtstag!