NEWS

Release-Uhrzeit bekannt und Preload ab heute

Anno 117 Pax Romana startet pünktlich

Portrait des Authors


Anno 117 Pax Romana startet pünktlich
8

Werbung

Die eingefleischten Fans von Anno werden sich den 13. November sicherlich im Kalender eingetragen haben. Bereits ab dem kommenden Donnerstag können die Spieler in das von vielen herbeigesehnte, römische Setting eintauchen und als Statthalter ein römisches Imperium errichten, sofern als Startgebiet Latium ausgewählt wird. Bisher stand noch die Frage im Raum, um welche Uhrzeit Anno 117 veröffentlicht wird und ob es einen Preload geben wird. Von den Anno-Entwicklern selbst wurde eine umfangreiche Release-Map veröffentlicht, die alle Fragen beantwortet.

Um Anno 117 Pax Romana spielen zu können, ist erstens eine SSD erforderlich und zweitens muss die SSD noch genügend Speicherplatz verfügen, denn das Spiel soll (witzigerweise) 117 GB auf der SSD einnehmen. Bei dieser Größe wird es zum Glück einen Preload geben. Auf der XBox Series S/X ist der Preload bereits gestartet, für die Nutzer einer PlayStation 5 (Pro) geht es ab Mitternacht am 11. November los. Doch in der Überzahl werden sicherlich die PC-Nutzer sein und für diese Plattform startet der Preload heute um 17 Uhr deutscher Zeit.

In der gut gestalteten Map vom Anno-Team wird übersichtlich aufgezeigt, ab welcher Uhrzeit das Spiel dann schlussendlich für alle freigeschaltet wird. Alle PC-Spieler starten zeitgleich, sodass sich die Freischalt-Uhrzeit regional unterscheidet. Während die Spieler in Los Angeles am 12. November um 15 Uhr loslegen können, geht es in Sidney in Australien mit dem 13. November um 10 Uhr los. Anders ist dies für die Konsolen. Das Anno-Team gibt jeweils immer den 13. November um 0 Uhr an.

Datenschutzhinweis für Twitter

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen Twitter Feed zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Twitter setzt durch das Einbinden des Applets Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Feed. Der Inhalt wird anschließend geladen und Ihnen angezeigt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Tweets ab jetzt direkt anzeigen

Die Systemanforderungen für Anno 117

Die 117 GB an Speicherbedarf für Anno 117 gelten für alle Systemanforderungen und die Anwesenheit einer SSD gehört laut den Entwicklern zur absoluten Pflicht, egal ob es sich um eine SATA- oder PCIe-SSD handelt. Zur weiteren Grundvoraussetzung zählt ein Prozessor, der den AVX2-Befehlssatz versteht und umsetzen kann. Ansonsten werden die Systemanforderungen in vier Unterkategorien aufgeteilt. Im Minimum wird als Betriebssystem Windows 10 (64-Bit) genannt und dazu entweder ein Core i7-7700 oder ein Ryzen 5 1600. Bei der Grafikkarte sollte es mindestens eine GeForce GTX 1660 oder eine Radeon RX 5600 XT sein. Dazu 16 GB Arbeitsspeicher im Dual-Channel-Interface. Dies soll laut den Entwicklern für das Low-Preset bei 1080p ausreichen.

Empfohlen wird das aktuelle Windows-11-Betriebssystem, dazu ein Core i5-9600K oder ein Ryzen 5 3600, zusammen mit einer GeForce RTX 2070 oder einer Radeon RX 6600 XT. Dadurch kann das High-Preset ausgewählt werden. In der Enthusiast-Kategorie werden als CPU der Core i5-10600K und der erneut der Ryzen 5 3600 genannt, doch bei der Grafikkarte sind es die GeForce RTX 3060 Ti und die Radeon RX 6700 XT und dazu auch 32 GB Arbeitsspeicher (ebenfalls im Dual-Channel). Mit diesen Komponenten soll es für 1440p bei 60 FPS und dem High Preset reichen.

Schließlich wurde auch eine Ultra-Kategorie mit eingepflegt. Um diese zu erfüllen, muss im PC mindestens ein Core i7-13700K oder ein Ryzen 7 7700X im System stecken. Bei der Grafikkarte geht es für 2160p und dem Very High Preset zur GeForce RTX 4080 und zur Radeon RX 7900 XTX hinauf.

Die Systemanforderungen für Anno 117: Pax Romana
Minimum Empfohlen Enthusiast Ultra
Betriebssystem: Windows 10 (64-Bit)
Prozessor: Intel Core i7-7700 oder AMD Ryzen 5 1600
Grafikkarte: GeForce GTX 1660 oder Radeon RX 5600 XT
RAM: 16 GB (Dual-Channel)
Speicherplatz: 117 GB (SSD erforderlich)
Weitere Hinweise: CPU muss AVX2 unterstützen
Auflösung: 1080p, Low Preset
Betriebssystem: Windows 11
Prozessor: Intel Core i5-9600K oder AMD Ryzen 5 3600
Grafikkarte: GeForce RTX 2070 oder Radeon RX 6600 XT
RAM: 16 GB (Dual-Channel)
Speicherplatz: 117 GB (SSD erforderlich)
Weitere Hinweise: CPU muss AVX2 unterstützen
Auflösung: 1080p, High Preset
Betriebssystem: Windows 11
Prozessor: Intel Core i5-10600K oder AMD Ryzen 5 3600
Grafikkarte: GeForce RTX 3060 Ti oder Radeon RX 6700 XT
RAM: 32 GB (Dual-Channel)
Speicherplatz: 117 GB (SSD erforderlich)
Weitere Hinweise: CPU muss AVX2 unterstützen
Auflösung: 1440p bei 60 FPS, High Preset
Betriebssystem: Windows 11
Prozessor: Intel Core i7-13700K oder AMD Ryzen 7 7700X
Grafikkarte: GeForce RTX 4080 oder Radeon RX 7900 XTX
RAM: 32 GB (Dual-Channel)
Speicherplatz: 117 GB (SSD erforderlich)
Weitere Hinweise: CPU muss AVX2 unterstützen
Auflösung: 2160p, Very High Preset

Doch jeder Annoholiker weiß, dass die Performance gerade im Late-Game ohnehin leiden wird, wenn man eine Metropole, viele Produktionsstätten und viel Gewusel auf dem Monitor erbaut hat. Doch gerade dann sollen AMDs X3D-CPUs das CPU-Limit nach oben hieven. Gleichzeitig unterstützt Anno 117 auch DLSS 4 Super Resolution, jedoch kein (Multi-)Frame-Generation. Gerade letzteres Feature wäre ein Paradebeispiel für ein Spiel wie Anno 117, bei dem der mögliche Input-Lag keine Rolle spielen und das CPU-Limit aushebeln würde. Neben DLSS bringt das Spiel für Radeon-Nutzer FSR4 ins Spiel.

Stand der heutigen News-Veröffentlichung sind es nun lediglich drei Tage, die gewartet werden müssen, bis man endlich in das römische Setting eintauchen kann, das zugleich auch jede Menge Zeit verschlingen kann.

Back to top