
Grundsätzlich unterscheidet sich die Microsoft Interpretation eines Online-Video-Service kaum vom Marktführer YouTube. Es besteht die Möglichkeit Videos mit einer Größe von maximal 100 MB in allen gängigen Formaten hochzuladen. Diese werden auf dem Server komprimiert, konvertiert und in einer entsprechenden Kategorie abgelegt. Die Community kann die Filme anschließend bewerten und kommentieren.
Trotz des enormen Vorsprungs von YouTube sieht Rob Bennett, Manager der Entertainment und Videosparte von MSN, gute Chancen für den neuen Microsoftdienst. Seiner Ansicht nach befindet sich der Markt für Videoportale immer noch in den Kinderschuhen, so dass Erfolge durch Weiterentwicklungen schnell zu realisieren seien. Ferner soll Soapbox eine wichtige Ergänzung für den Blog-Dienst Windows Live Spaces sowie den Windows Live Messenger darstellen.