Werbung
Der offizielle Starttermin für Microsofts neues Windows 7 ist am 22. Oktober. Doch Kunden, die sich mit der OEM-Variante des Betriebssystems begnügen, können schon jetzt die sogenannten "System-Builder"-Versionen erwerben. Wie ein Blick in unseren Preisvergleich verrät, sind diese bereits bei vielen Händlern lieferbar: beginnend mit Windows 7 Home Premium, dass ab etwa 72 Euro gelistet ist, über die Professional-Fassung ab ca. 110 Euro, bis hin zur Ultimate-Edition, die ab ungefähr 142 Euro zu haben ist. Darunter kann man jeweils zwischen der 32- und 64-Bit-Variante wählen, die jedoch preislich auf gleichem Niveau liegen.
| SB/OEM-Version (Einzel-Pack) |   aktuell lieferbar ab | Preisvergleich | 
| Windows 7 Home Premium 32-Bit | 72,90 | Link | 
| Windows 7 Home Premium 64-Bit | 71,50 | Link | 
| Windows 7 Professional 32-Bit | 109,50 | Link | 
| Windows 7 Professional 64-Bit | 109,50 | Link | 
| Windows 7 Ultimate 32-Bit | 142,50 | Link | 
| Windows 7 Ultimate 64-Bit | 142,50 | Link | 
Die System-Builder-Versionen unterscheiden sich von den Vollversionen, oder Retail-Fassungen, deren breite Verfügbarkeit wohl erst zum Launch-Termin zu erwarten ist, in folgenden Punkten:
| System-Builder | Retail | 
| Festlegung auf 32- oder 64-Bit bei Kauf | Beide Versionen integriert | 
| Keine Retail-Verpackung, kein Handbuch | Beides vorhanden | 
| Kein Telefonsupport bei Installation | Telefonsupport bei Installation | 
Weiterführende Links: