
Neue Low Voltage Intel Xeon Prozessoren
Um den Strombedarf aktueller Server zu senken, stellt Intel heute Low Voltage Versionen der Intel Xeon Prozessoren vor. Dazu zählen der 64-Bit Intel Xeon Prozessor LV 3 GHz** mit lediglich 55 W Thermal Design Power sowie der 64-Bit Intel Xeon Prozessor MV 3.20 GHz mit 90 W Thermal Design Power. Beide CPUs sind für den Einsatz in Rack- und Blade-Servern konzipiert, die über ein eingeschränktes Platzangebot verfügen und für die ein niedriger Energieverbrauch entscheidend ist.
Ebenfalls neu ist der 64-Bit Intel Xeon Prozessor mit 2MB L2 Cache bei einer Taktfrequenz von 3.80 GHz, der durchweg kompatibel mit den vorherigen Intel Xeon Prozessor Plattformen ist. Der Prozessor verfügt mit ’Demand Based Switching’ über energiesparende Ausstattungsmerkmale sowie über eine höhere Leistung und Flexibilität mit Unterstützung für die Hyper-Threading Technologie***, DDR2-400 Speicher und PCI Express*. Zusätzlich stellt Intel einen 64-Bit Intel Xeon Prozessor 2.80 GHz mit 2 MB L2 Cache für Server vor, die für den Einsatz in kleinen und mittelgroßen Unternehmen geeignet sind.
Intel Xeon Prozessor Roadmap
„Mit dem Ziel, weiterhin leistungsstarke, innovative Plattformen in großen Stückzahlen an unsere Kunden auszuliefern, entwickelt Intel derzeit eine Reihe von Dual- und Multicore Intel Xeon Plattformen und verfügt damit nun über eine eindrucksvolle Roadmap“, sagt Bryant.
In den kommenden Wochen wird Intel seinen ersten Dual-Core Intel Xeon Prozessor mit dem Codenamen „Paxville“ vorstellen. Der ursprünglich für 2006 vorgesehene Paxville wird eine höhere Leistung sowohl für Dual-Prozessor (DP) wie auch für Multi-Prozessor (MP)-basierte Server zur Verfügung stellen.
Anfang 2006 wird Intel eine weitere Serverplattform anbieten, die den Codenamen „Bensley“ trägt. Dazu zählen ein Dual-Core Intel Xeon Prozessor mit Codenamen „Dempsey“, ein Chipsatz mit Codenamen „Blackford“, der für Dual-Core Prozessoren optimiert ist, sowie weitere Technologien, die zu optimierter Leistung, Verwaltung, Zuverlässigkeit und Produktivität führen. Zudem wird Intel eine Dual-Core Intel Xeon Prozessor-basierte Workstation Plattform mit Codenamen „Glidewell“ auf den Markt bringen, die ebenfalls den Dempsey Prozessor sowie einen neuen Chipsatz beinhaltet, der für Workstations optimiert wurde und den Codenamen „Greencreek“ trägt.
Zur weiteren Senkung des Stromverbrauchs von Servern plant Intel für 2006 einen neuen Dual-Core Prozessor mit Codenamen „Sossaman“, der Serverumgebungen fokussiert, die über eine eingeschränkte Energieversorgung verfügen.
Im weiteren Verlauf des Jahres 2006 wird Intel eine Dual-Core Intel Xeon Prozessor-basierte Plattform mit dem Codenamen „Woodcrest“ vorstellen. Woodcrest wird unter Verwendung von Intels fortschrittlichem 65-Nanometer Technologie Herstellungsprozesses entwickelt und basiert auf Intels Mikroarchitektur der nächsten Generation mit optimiertem Energiebedarf bei gleichzeitig erheblich gesteigerter Leistung.
Preise und Verfügbarkeit
Die 64-Bit Intel Xeon Prozessoren mit 2MB L2 Cache und Taktfrequenzen von 3.80 GHz und 2.80 GHz sind ab sofort bei einer Abnahme von 1.000 Stück zu Preisen von jeweils 851 US-Dollar beziehungsweise 198 US-Dollar erhältlich. Der 64-Bit Intel Xeon Prozessor LV 3 GHz kostet bei Abnahme von 1.000 Stück jeweils 519 US-Dollar. Der 64-Bit Intel Xeon Prozessor MV 3.20 GHz kostet bei Abnahme von 1.000 Stück jeweils 487 US-Dollar.