NEWS

MediaTek stellt SoCs mit bis zu acht 64-Bit-Kernen vor

Portrait des Authors


MediaTek stellt SoCs mit bis zu acht 64-Bit-Kernen vor
4

Werbung

MediaTek hat auf dem Mobile World Congress gleich zwei neue SoCs mit ARM-Kernen vorgestellt. Der MT6753 richtet sich an Hersteller von Mittelklasse-Smartphones, auch wenn acht Kerne mit 64-Bit-Unterstützung und einem Takt von bis zu 1,5 GHz da sicherlich eine ganz andere Sprache sprechen. Bei den CPU-Kernen wird ein Cortex-A53-Design verwendet. Hinzu kommt eine Mali-T720-GPU, die unter anderem Open GL ES 3.0- und Open CL 1.2 unterstützt.

MediaTek MT6753

MediaTek MT6753.

Für das Video-De- und -Encoding bietet der Prozessor eine Unterstützung für eine 1.080p-Video-Wiedergabe mit 30 fps auf Basis des neuen Video-Codec-Standards H.265 und des bisherigen Standards H.264. Außerdem Video-Aufnahmen mit 1.080p, 30 fps und H.264. Der integrierter Bildverarbeitungsprozessor für die 16-Megapixel-Kamera mit Unterstützung für Bild-in-Bild (Picture-in-Picture, PIP), Video-in-Video (VIV) und Video-Gesichtsoptimierung kommt ebenfalls noch hinzu. Auf Seiten der drahtlosen Schnittstellen unterstützt werden Dual-Band-WLAN und Bluetooth 4.0. Das integrierte Modem beherrscht LTE Release 9, Kategorie 4 FDD und TDD (150 MBit/s Uplink, 50 MBit/s Uplink), 3GPP Release 8, DC-HSPA+ (42 MBit/s Uplink, 11 MBit/s Uplink), TD-SCDMA und EDGE. Für einige Märkte ebenfalls noch interessant sind 1x/EVDO Revision A. MT6753 ist ab sofort erhältlich, erste kommerzielle Produkte werden im zweiten Quartal 2015 erhältlich sein.

Von der Leistung der einzelnen Prozessor-Kerne noch darüber angesiedelt, ist der MediaTek MT8173 - einer der ersten SoCs, der ein Cortex-A72-Design verwendet. Das Haupteinsatzgebiet des MT8173 sollen Tablets sein, die von der Leistung auch wirklich Gebrauch machen können. Der MT8173 basiert auf der big.LITTLE-Multi-Core-Architektur mit 64 Bit. Sie kombiniert zwei Cortex-A72- und zwei Cortex-A53-Prozessoren und soll sowohl die Leistung als auch die Energieeffizienz steigern. Der Takt der Kerne wird mit bis zu 2,4 GHz angegeben. Außerdem verbaut ist eine Imagination-PowerVR-GX6250-GPU mit der Unterstützung von OpenGL ES 3.1 und Open CL. Die Leistung gibt MediaTek mit 350 Mtri/s und 2,8 Gpix/s an.

MediaTek MT8173

MediaTek MT8173.

Auf der Display-Ausgabeseite nennt MediaTek die Unterstützung einer Bildwiederholrate von 120 Hz, H.264/HEVC(10-bit)/VP9 und WQXGA-Displays. Für die Anbindung eines Kamerasensors bietet der MediaTek MT8173 die Möglichkeit, eine 20 Megapixel-Kamera zu verwenden und auch eine Bildverarbeitung (Image Signal Processing, ISP) mit Video-Gesichtsoptimierung und LOMO-Effekten ist möglich.

Der MT8173 ist ab sofort erhältlich. Erste Tablets mit dem SoC werden in der zweiten Jahreshälfte kommerziell erhältlich sein.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (4) VGWort
Back to top