Dienstag, 27. Januar 2015 12:30
#25

Registriert seit: 08.08.2006
SN
Moderator
Beiträge: 33695
Zitat DragonTear;23114919
Da hast du schon Recht, fdsonne, aber ich denke du weisst dass sowohl ich als wohl auch King Bill genau diese Leistungssteigerung/Skalierung meinten.
Ganz ehrlich, so richtig weis ich das nicht... Denn ich interprätiere ungern irgendwas in die Aussage, was da nicht steht.
Und eine Software, die auf Multithreading bzw. Parallelisierung ausgelegt ist, heist auch einfach nur, dass die Multithreaded arbeitet. Ob sie skaliert, wie sie skaliert oder nicht, steht auf einem völlig anderen Blatt... :wink:
Man kann das natürlich auch einfach ignorieren und irgendwas annehmen... Nur bleibt dann das Problem einfach weiterhin bestehen, dass die Masse der Leute den Background nicht versteht. Das sieht man doch auch an der Masse der Kommentare, stichwort CPU Limit, warum hab ich CPU Limit, wenn nicht 100% Load steht bspw. Wenigstens die Basis sollte doch richtig benannt werden, nicht oder?
Zitat Pickebuh;23115016
Bulldozer ist eine andere, die eben mit der Software, die auf Intel zugeschnitten ist, schlecht zurecht kommt. Das wird sich mit Zen komplett ändern. :)
Also ist jede Software, die auf Intel Prozessoren schneller läuft, deswegen dort schneller, weil sie auf Intel zugeschnitten ist?
-> gewagte These...
Dienstag, 27. Januar 2015 13:06
#26

Registriert seit: 06.02.2014
Im sonnigen Süden
Admiral
Beiträge: 12215
Zitat fdsonne;23115031
Ganz ehrlich, so richtig weis ich das nicht... Denn ich interprätiere ungern irgendwas in die Aussage, was da nicht steht.
Und eine Software, die auf Multithreading bzw. Parallelisierung ausgelegt ist, heist auch einfach nur, dass die Multithreaded arbeitet. Ob sie skaliert, wie sie skaliert oder nicht, steht auf einem völlig anderen Blatt... :wink:
Man kann das natürlich auch einfach ignorieren und irgendwas annehmen... Nur bleibt dann das Problem einfach weiterhin bestehen, dass die Masse der Leute den Background nicht versteht. Das sieht man doch auch an der Masse der Kommentare, stichwort CPU Limit, warum hab ich CPU Limit, wenn nicht 100% Load steht bspw. Wenigstens die Basis sollte doch richtig benannt werden, nicht oder?
Gerade wir beide haben schon mindestens einmal darüber diskutiert.. und ich bin auch angehender Software Entwickler, nur ist es mühselig das selbe immer ganz exakt auszudrücken.
Außerdem war ja die Frage nach "Leistung" und in dieser Hinsicht ist es nunmal ziemlich egal ob das Programm in einem einzelnen Prozess mit einem Thread läuft oder gar mehrere ganze Prozesse startet - solange es nicht unterstützt dass Berechnungen, Calls, etc. gleichzeitig ablaufen.
Wenn ein Softwarehersteller mit "Multithreading-Unterstützung" wirbt, dann meint er in 99% der Fälle auch dass die Software von mehreren Kernen profitiert. Klar, das ist vieleicht nicht sachlich korrekt, aber doch umgangssprachlich ;)
Pickebuh's These ist ja nicht 100% falsch. bestimmte Anwendungen können durchaus aus einem Bulldozer mehr Leistung rausholen als aus manch einem Intel i5. Leider ist es oft wegen der Multithread-Problematik halt einfacher (und damit günstiger) für die wenigen Kerne eines Intels zu entwickeln...
Wie auch immer - kommen wir zurück zu Zen!
Dienstag, 27. Januar 2015 14:14
#27

Registriert seit: 12.12.2010
Banned
Beiträge: 5646
Immerhin, SMT statt CMT und 8 Kerne sowie 16 Threads. Ich bin gespannt :)
Dienstag, 27. Januar 2015 14:38
#28

Registriert seit: 07.03.2005
Admiral
Beiträge: 11410
Zitat Schaffe89;23115465
Immerhin, SMT statt CMT
CMT ist etwas ganz anderes und bringt allein betrachtet viel mehr effizienz als SMT.
Man muss bedenken, Bulldozer ist kein positives beispiel für den vorteil von CMT.
Man könnte sogar CMT mit SMT vereinen und hätte noch mehr effizienz.
Dienstag, 27. Januar 2015 15:25
#29

Registriert seit: 23.03.2014
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 467
Zitat Nighteye;23115567
Man könnte sogar CMT mit SMT vereinen und hätte noch mehr effizienz.
Das wäre cool wenn es das gäbe... Pro Modul 4 Threads..macht bei 8 Stück/ 16 Kerne/ 32 Threads..nice, bräuchte man für server anstelle von 2 CPUs nur noch eine..spart Platz aufm MB und Geld und Strom
Dienstag, 27. Januar 2015 16:03
#30

Registriert seit: 16.01.2005
HH\Wandsbek\Hinschenfelde
Korvettenkapitän
Beiträge: 2556
Vllt sind es auch 4+4.. also 4 Kerne Rechenpower und 4 "Kerne" GPU.. ich glaube kaum, dass AMD nach dem Bulldozerdesaster nochmal so eine Architektur bringt. Eventuell ist aber VISC erfolgreicher als Soft Machines dies herausgibt. Dann wären 16Threads wirklich Hammer, denn dann könnten 8Threads zu einem gebündelt werden.
VISC CPU ‘virtual core’ design emerges: Could this be the conceptual computing breakthrough we’ve been waiting for? | ExtremeTech
Dienstag, 27. Januar 2015 16:42
#31

Registriert seit: 08.08.2006
SN
Moderator
Beiträge: 33695
Zitat DragonTear;23115179
Pickebuh's These ist ja nicht 100% falsch. bestimmte Anwendungen können durchaus aus einem Bulldozer mehr Leistung rausholen als aus manch einem Intel i5. Leider ist es oft wegen der Multithread-Problematik halt einfacher (und damit günstiger) für die wenigen Kerne eines Intels zu entwickeln...
Man entwickelt aber nicht auf eine Anzahl Kerne... Woher hast du diesen "Mist"?
Entweder man entwickelt Multithreaded oder eben nicht. Letzteres heißt, alles schön in einen Thread packen und bringt "auch" Vorteile... Gerade für mal so nebenbei was fix zusammengeschossen kann man sowas machen oder macht man das auch gern.
Das Optimieren auf gleichzeitig laufende Threads ist wieder ne ganz andere Baustelle, wie schon gesagt. Hier kommen nämlich nicht nur die Faktoren ins Spiel, die generell das MT mit sich bringt. Sondern spielen auch externe Einflüsse mit rein. Du kannst auch im Programmcode "Threads" priorisieren, anhalten, auf diese warten usw usf. Damit kann man ne Menge Speed rausholen, wenn der Workload es zulässt. Oder man vergeigt es... Dafür hast du auf der anderen Seite aber auch einfach Sachen, die es zu beachten gilt. Threads könnten für ihre Arbeit auf verschiedenen CPUs verschieden lange brauchen. Sinnvollerweise sollte das beachtet werden. Heist, du baust Abhängigkeiten ein, die dann eben zu unterschiedlichen Ergebnissen führen könnten. Sogar innerhalb eines Herstellers. Bspw. könnte eine CPU mit schweine viel Cache (S2011-3 bspw.) gegen nen kleinen Desktop Pentium/Athom ganz anders arbeiten, wenn die Software Cache/Speicherlastig ist. Gerade unter solchen Gesichtspunkten macht so eine These im Grunde keinen Sinn. Es ist ja nicht so, nur weil Intel drauf steht, ist da "schnell" drin... Sondern das hat schon Gründe. Zumal es nichtmal für alle CPUs gilt. Ein Core2 lockt heute keinen mehr hinter dem Ofen vor... Auch das böse IPC Wortspiel zieht dort im Grunde nicht ggü. Bulldozer, denn dafür hat letzterer mehr Takt.
Übrigens, über das, was die Hersteller bewerben, bin ich lange schon drüber hinweg ;) Diese ganze Marketinggrütze bringt alles, aber keinen Aufschluss auf das, was da wirklich drin steckt...
Zumal 5% mehr Performance durch "MT" schon eine Skalierung wäre... Mau aber es skaliert. Interessiert uns das allerdings ernsthaft? Ich glaub du siehst das etwas zu "eng"... Aber nix für ungut. Jeder wie er möchte...
Zitat Unrockstar;23115924
Vllt sind es auch 4+4.. also 4 Kerne Rechenpower und 4 "Kerne" GPU.. ich glaube kaum, dass AMD nach dem Bulldozerdesaster nochmal so eine Architektur bringt. Eventuell ist aber VISC erfolgreicher als Soft Machines dies herausgibt. Dann wären 16Threads wirklich Hammer, denn dann könnten 8Threads zu einem gebündelt werden.
Ich würde behaupten, wenn AMD da mit einsteigen würde, dann würde es dazu Gerüchte geben... atm ists aber ziemlich finster ;)
Zumal das aus meiner Sicht gerade ein "Grund" wäre, das vor Release zu Propagieren, weil es einfach auf Erfolg schließen lassen würde... Und da keine wirklich greifbaren Zahlen darüber bekannt sind/waren bis jetzt, würde man nichtmal nachsagen können, das man was versprochen hat, was am Ende dann nicht richtig so geht wie versprochen... Das Thema unter verschluss zu halten würde im Grunde doch keine Vorteile bringen!?
Dienstag, 27. Januar 2015 16:46
#32

Registriert seit: 16.01.2005
HH\Wandsbek\Hinschenfelde
Korvettenkapitän
Beiträge: 2556
Zitat fdsonne;23116079
Ich würde behaupten, wenn AMD da mit einsteigen würde, dann würde es dazu Gerüchte geben... atm ists aber ziemlich finster ;)
Zumal das aus meiner Sicht gerade ein "Grund" wäre, das vor Release zu Propagieren, weil es einfach auf Erfolg schließen lassen würde... Und da keine wirklich greifbaren Zahlen darüber bekannt sind/waren bis jetzt, würde man nichtmal nachsagen können, das man was versprochen hat, was am Ende dann nicht richtig so geht wie versprochen... Das Thema unter verschluss zu halten würde im Grunde doch keine Vorteile bringen!?
Gibt es doch.. AMD hat sich dran beteiligt.. Hatte mal einen Sammler hier ausgemacht. Warte ich such die Meldung mal:
http://www.hardwareluxx.de/community/f11/visc-cpu-architektur-news-thread-zu-amd-arm-samsungs-start-up-1044178.html
So Unrealistisch ist es nicht da CISC und RISC (
RISC vs. CISC) so langsam zum alten Eisen gehören, soweit ich verstsnanden habe. VISC könnte eine art Befreiungsschlag sein
Aber ich gebe dir Recht.. Heriofalcon ist überfällig, Carrizzo wird nur als Mobile Produkt kommen und selbst die PUMA+ Kerne sind kein Abnahmegarant mehr. AMD wird zwar nicht von heute auf Morgen Pleite gehen, aber ein solider 4 Core SoC mit GPU wäre wohl Besser als erneute Experimente.
Dienstag, 27. Januar 2015 17:38
#33

Registriert seit: 11.10.2006
Österreich
Fregattenkapitän
Beiträge: 2686
hoffentlich kommt AMD zurück :)
Mittwoch, 28. Januar 2015 12:35
#34

Registriert seit: 31.07.2006
Kapitän zur See
Beiträge: 3137
Zitat NasaGTR;23114235
Gibts es nächstes Jahr nicht eig. schon PCIe 4.0 oder liege ich da falsch?
Ich hoffe so sehr das Zen was wird, dann gibt es endlich Preiskampf!
Nein, PCIe4 wird es wohl erst ab dem Skylake-Nachfolger geben, also 2017 frühestens.
Kaveri -> Godaveri -> Bristal Ridge + Summit Ridge alle PCIe3
Broadwell -> Skylake-S -> Skylake Refresh und Broadwell-E alle PCIe3
Erst Cannonlake und Skylake-E dürften PCIe4 haben und die kommen eben 2017.