Werbung
Nachdem AMD seine „Kabini“-APUs zu Beginn des Monats in gesockelter Form in den Desktop brachte, steht für den mobilen Sektor in Kürze wohl schon der Nachfolger ins Haus. Die Kollegen von CPU-World.com haben kurz vor dem Osterwochenende vier verschiedene Modellnummern der kommenden Kombiprozessoren in einem Dell-Inspiron-15-3541-Notebook entdeckt.
Demnach dürfte es mindestens vier neue Modelle der A- und E-Serie geben, die wohl auch über eine neue Radeon-R-Grafik und eine TDP von 10 bis 25 Watt verfügen sollen. Genaue Aussagen lassen sich hierzu allerdings noch nicht treffen. Der AMD A6-6310, der A4-6210 und der AMD E2-6110 sollen sich jedoch allesamt in der gleichen TDP-Klasse einsortieren und mit vier CPU-Kernen mit insgesamt 2 MB L2-Cache pro Modell ausgestattet sein. Doch nicht nur bei den Taktraten dürfte es Unterschiede zwischen den Modellen geben. Auch die Grafikeinheit ist jeweils eine andere. Bei dem schnellsten Ableger soll es eine AMD Radeon R4 werden, während das nächst kleinere Modell von einer AMD Radeon R3 unterstützt werden soll. Welche Grafiklösung im AMD E2-6110 stecken wird, ist allerdings noch nicht bekannt.
Der AMD E1-6010 ist das langsamste Modell der vier genannten Kombiprozessoren auf „Beema“-Basis. Er soll nur noch auf zwei CPU-Kerne zurückgreifen können, womit sich auch der L2-Cache auf ein Megabyte halbiert. Ihm zur Seite stehen soll eine AMD Radeon R2. Mit dabei bei allen „Beema“-APUs soll ein integrierter Security-Chip sein.
Weitere Angaben zu den Taktraten oder den Grafiklösungen werden nicht gemacht. Ebenso steht ein näherer Starttermin noch aus.
Modell | A6-6310 | A4-6210 | E2-6110 | E1-6010 |
---|---|---|---|---|
CPU-Kerne | 4 | 4 | 4 | 2 |
L2-Cache | 2 MB | 2 MB | 2 MB | 1 MB |
Grafiklösung | Radeon R4 | Radeon R3 | unbekannt | Radeon R2 |