Donnerstag, 15. März 2012 12:26
#8
Registriert seit: 13.06.2006
Würzburg
Kapitän zur See
Beiträge: 3274
Na man kann sicher auch auf ARM den x86-Befehlssatz emulieren und damit die Mülliarden an schon vorhandenen Programmen nutzen - nur macht Emulation die Sache auf einem eh schon langsamen Prozessor nicht besser. Alleine deswegen wird sich x86 plus Erweiterungen noch Jahrzehnte halten...
Donnerstag, 15. März 2012 12:44
#9
Registriert seit: 11.02.2008
Admiral
Beiträge: 10258
Emulation? Dann kann man ja gleich ein Alpha Prozesser mit 3x soviel IPC wie aktuelle x86 Prozessoren verwenden und nen Emulator einbauen / scnr.
Donnerstag, 15. März 2012 18:12
#10

Registriert seit: 30.03.2010
Hamburg
Flottillenadmiral
Beiträge: 4962
Ich denke die 10% hat Apple schon jetzt ganz allein geknackt als größter PC Hersteller weltweit.
• Apple-Verkaufszahlen: Nummer eins auf weltweitem Mobil-PC-Markt – starkes Wachstum in China – GIGA
Desktop-Rechner wird ARM in nächster Zeit nicht angreifen, jedoch wird sich das gesamte mobile Segment verändern. Tablets, Standard-Notebooks und Ultrabooks(x86) werden die Zukunftsmärkte sein. Jeweils mit unterschiedlichen Vorteilen. Die pure Leistung von x86->ARM spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle, da beide voll flüssig bedienbar sind.
Donnerstag, 15. März 2012 23:31
#11

Registriert seit: 12.04.2006
Vizeadmiral
Beiträge: 6350
Zitat Duplex;18586032
ARM ist Leistungstechnisch im vergleich zu x86 schrott, denkst du die ganzen Software Entwickler machen sich die mühe ganze Programme für ARM umzuschreiben
Das müssen sie auch nicht. Umgeschrieben werden müssten maximal ein paar wenige Assembler Routinen. Für den Rest sagst du deinem Compiler einfach, er soll ARM Executables erstellen. Brauchst halt einen, der die ARM ISA unterstützt. Nicht viel anders sieht das bei Anwendungen aus, die mit Interpreter/Bytecode Sprachen entwickelt wurden. Dafür brauchst du dann eine ARM basierte VM.
Freitag, 16. März 2012 03:11
#12

Registriert seit: 14.11.2006
Banned
Beiträge: 973
ARM ist für gute Computer nicht nutzbar.
Denn ARM ist ganz klar auf stromsparende Rechner ausgelegt und die Kerne sind dermassen verkümmert im Gegensatz zu x86, dass sie rein gar nicht können.
Das was auf dem iPad so cool aussieht ist absolut perfekt auf diesen Prozessor programmiert.
Und ein ARM Prozessor setzt sich aus vielen noch kleineren prozessoren, bis zu 50, zusammen die für jede einzelne Funktion eines Smarthones eingebaut werden müssen. Im iPhone 4S ist z.b. extra eine Mini CPU für Siri.
In der letzten CT war ein sehr guter Artikel über ARM. Für Desktop PCs sind die vollkommen ungeeignet. Die Leistung die sie haben spielen sie nur vor durch graphische Tricks!
Freitag, 16. März 2012 06:12
#13

Registriert seit: 13.08.2009
Korvettenkapitän
Beiträge: 2479
Zitat estros;18587837
Desktop-Rechner wird ARM in nächster Zeit nicht angreifen, ...
Genau das passiert doch gerade mit dem Raspberry Pi. Klar hat er nur die CPU Power eines Pentium II, aber dank leistungsfähiger GPU reicht er für das Alltägliche.
XBMC on Raspberry Pi SCALE 10x 2012 - YouTube
Raspberry Pi - Quake 3 demo - YouTube
Über 200.000 Vorbestellungen sprechen für sich...
Freitag, 16. März 2012 08:23
#14

Registriert seit: 20.12.2005
Großenhain/Jena
Admiral
Beiträge: 8989
Geil, Quake 3 auf ner Kreditkarte :D
Freitag, 16. März 2012 11:18
#15

Registriert seit: 24.12.2010
Kapitänleutnant
Beiträge: 1577
das wars dann aber auch schon ^^ das kann man auch aufm iconiatap mit c 60 zocken ;)
mich wüde interessieren ob es wirklich der energieeffizienteste prozessor der welt ist, wenn man den ivy dagegensetzt und die leistungsaufnahme auf den arm prozessor angleicht glaube ich doch das z.b. kommener ivy wohl effizienter ist.
<-- das ist doch kein anhaltspunkt für effiziens ?!
Freitag, 16. März 2012 14:56
#16

Registriert seit: 12.04.2006
Vizeadmiral
Beiträge: 6350
Nun ja, Quake 3 sagt jetzt aber auch nicht so viel. 10-20 FPS könnte womöglich sogar mein alter Pentium 90. :fresse: Moderne Prozessor sind so um die 100 mal leistungsfähiger, pro Kern.
Samstag, 24. März 2012 14:39
#17
Registriert seit: 27.01.2006
Leipzig
Flottillenadmiral
Beiträge: 5835
Ohne Hardwareunterstützung der Grafikeinheit wäre auch bei ARM ganz schnell Schluss mit lustig. Das ist ja der Teil, der in etwa eine Konkurrenz im mobilen Bereich aufleben lässt.