Sonntag, 29. April 2012 12:23
#1
Registriert seit: 16.02.2009
Korvettenkapitän
Beiträge: 2238
Ich frag mich ja warum der Prozessor bis heute nicht verfügbar ist... ich meine der Release war doch schon längst? Habe auch nichts über Lieferprobleme gefunden.
Sonntag, 29. April 2012 12:38
#2
Registriert seit: 11.02.2008
Admiral
Beiträge: 10258
2,4Ghz Takt bei 65W TDP für 255 € ist doch nur Verarschung.
Ein alter Q6600 ist in Games die bis 4 Threads ausgelegt sind schneller als der neue Opteron 3280SE :haha:
Sonntag, 29. April 2012 12:40
#3
Registriert seit: 11.01.2007
Vizeadmiral
Beiträge: 6538
Der Opteron wandert in Server, nicht in Spielerechner.
Sonntag, 29. April 2012 12:51
#4
Registriert seit: 11.02.2008
Admiral
Beiträge: 10258
Was trotzdem daran nichts ändert das es eine normale 1P Server/Desktop CPU ist, die auch baugleich mit den FX CPUs ist ;)
Dadurch das der CPU Takt deutlich niedriger ausfällt FX8150 3,6Ghz > Opteron 3280SE > 2,4Ghz hast du automatisch eine kleinere TDP.
Sonntag, 29. April 2012 13:17
#5
Registriert seit: 16.02.2009
Korvettenkapitän
Beiträge: 2238
Zitat Duplex;18806117
2,4Ghz Takt bei 65W TDP für 255 € ist doch nur Verarschung.
Ein alter Q6600 ist in Games die bis 4 Threads ausgelegt sind schneller als der neue Opteron 3280SE :haha:
255 Euro? Ich rechne eher damit das der Prozessor für ca. 150 Euro in den Handel kommt.
Siehe z.B. hier:
http://www.sabrepc.com/p-2664-amd-os3280olw8kgu-opteron-3280-he-24ghz-eight-core-8mb-l3-cache-socket-am3-65w-server-processor-tray.aspx
Sonntag, 29. April 2012 13:42
#6
Registriert seit: 11.02.2008
Admiral
Beiträge: 10258
Der Threadersteller hat folgendes geschrieben
Zitat
Aber im Gegensatz zu den meisten Bulldozer-CPUs besitzt diese Variante nur eine TDP von 65 Watt. Die restlichen technischen Daten sprechen von einem 8-Kern-Prozessor mit einem Takt von 2,4 GHz und einem L3-Cache von 8,0 MB. Die Produktion des Prozessors wurde in der siebten Kalenderwoche vorgenommen und der Preis liegt bei 27.480 Yen, also umgerechnet rund 255 Euro.
Sonntag, 29. April 2012 13:55
#7
Registriert seit: 01.11.2004
Bärlin
Super Moderator
Mr. Alzheimer
Beiträge: 18494
Das ist eine certified single socket Server CPU für den entry Bereich.
Kein Serverhersteller wird auf die Idee kommen dort einen normalen FX einzubauen. Auch gibt es keinen FX, der in dieser TDP Klasse arbeitet.
Warum also vergleicht man hier ein ServerCPU mit einer Desktop CPU und auch noch zusätzlich mit einem alten Hobel wie dem Q6600. Mit scheint, da hat jemand den Unterschied zwischen beiden Systemrichtungen nicht verstanden.
-> Das ist keine Consumer oder Gamer CPU.
Sonntag, 29. April 2012 13:59
#8
Registriert seit: 11.02.2008
Admiral
Beiträge: 10258
Der Vergleich mit den Q6600 war nur aus spaß wegen den 2,4Ghz Basistakt :) weil der Core2 bei gleichem Takt deutlich mehr Leistung pro Takt als Bulldozer hat :wink:
Montag, 28. Mai 2012 12:55
#9
Registriert seit: 16.02.2009
Korvettenkapitän
Beiträge: 2238
Fast Juni und immer noch nicht verfügbar... das gibts doch nicht...
Dienstag, 29. Mai 2012 00:43
#10

Registriert seit: 02.09.2010
Bergisch Gladbach
Vizeadmiral
Beiträge: 6702
Das könnte Sie auch interessieren:
Vor, während und zwischen den Feiertagen herrschte ein wildes Treiben in der Linux-Community. Zunächst war nicht ganz klar, was hier genau vor sich geht, inzwischen aber scheinen die Auswirkungen deutlich zu werden: Intel hat nach einer Lücke in der Management Unit eines jeden... [mehr]
Der sechste und letzte (?) CPU-Launch in diesem Jahr kommt von Intel: Mit den unter dem Codenamen Coffee Lake zusammengefassten Core-i7- und i5-Modellen kommen bei Intel erstmals Sechskern-Prozessoren in den Mainstream-Markt. Bedanken darf man sich aber wohl nicht bei Intel, sondern bei der... [mehr]
AMD strotzt vor Selbstbewusstsein: Wie lässt es sich sonst erklären, dass man ein Produkt mit einem so coolen Namen ausstattet? Die als "Threadripper" bezeichneten Ryzen-Prozessoren sollen AMD in den Benchmarks an den ersten Rang katapultieren - zumindest in Thread-intensiven Benchmarks. Wir... [mehr]
Nach dem ausführlichen Overclocking-Check für Skylake-Prozessoren sowie dem Overclocking-Check für Kaby Lake-Prozessoren ist es nach Veröffentlichung der neuen Generation mit Codenamen Coffee-Lake erneut Zeit für einen Overclocking-Check. Wir werfen einen Blick auf die Übertaktbarkeit... [mehr]
In den letzten Monaten wurde die CPU-Vorherrschaft von Intel gebrochen und den Prozessormarkt durcheinandergewirbelt. Nach dem Ryzen-Tornado blieb Intel nichts anderes über, als mit schnell vorgestellten neuen Multikern-Prozessoren aus der X-Serie auf sich aufmerksam zu machen. Mit dem Core i9... [mehr]
Im Gleichschritt marschierten Intels Desktop- und Mobil-Prozessoren schon länger nicht mehr. Ein so gravierender Unterschied wie derzeit ist aber völlig neu - und für den Verbraucher einmal mehr irritierend. Denn mit der 8. Core-Generation spendiert Intel beiden Plattformen eine eigene... [mehr]