Donnerstag, 12. Januar 2012 21:22
#45

Registriert seit: 25.02.2006
Admiral
Beiträge: 9558
Donnerstag, 12. Januar 2012 22:08
#46
Registriert seit: 11.02.2008
Admiral
Beiträge: 10258
Zitat mr.dude;18219640
Da sagen Testergebnisse aber was ganz anderes. Ausserdem hat Orochi nicht 33% mehr Kerne als Lisbon, sondern 33% weniger.
In der Praxis und auf dem Papier sind es aber 8 Kerne, 33% mehr als Lisbon.
Zitat mr.dude;18219640
Das sind doch keine Ausreden, sondern schlichtweg Fakten. Und anstatt permanent zu lamentieren, was bis auf die Harcore Intel Fanboys hier mittlerweile jedem auf den Sack geht, sollte man diese Fakten einfach mal akzeptieren. Dass ein Prozessor für Server Workloads entwickelt wurde, bedeutet ja nicht automatisch, dass er für andere Workloads unbrauchbar ist. Es bedeutet aber genauso wenig, dass er für jene andere Workloads neue Rekorde aufstellen muss.
AMD verfolgt mit Bulldozer genau das gleiche Ziel wie mit dem Vorgänger, 1 DIE für Server & Desktop.
Zitat mr.dude;18219640
Erstens, die Antwort ist nicht korrekt. Bulldozer hat nicht zu wenig Ausführungseinheiten. Dass er zu wenig Instruktionen pro Takt hat, ist subjektiv.
K10
3 Alus, 3 Agus
pro Core eine FPU
64KB L1D Cache
12 Stage Pipeline
Bulldozer
2 Alus, 2 Agus
2 Cores mit 1FPU
16KB L1D Cache
15 Stage Pipeline
Bulldozer hat weniger Ausführungseinheiten als K10, fùhr 2 Kerne nur eine FPU, 3/4 weniger L1D Cache und benötigt pro Takt mehr Zeit weil die Pipelines 25% mehr Stufen haben.
Zitat mr.dude;18219640
Und zweitens, man merkt auch seine Serverherkunft an. 258 mm² mit 6 MiB shared Cache. Yorkfield 3M mit 6 MiB shared Cache war hingegen nur 164 mm² gross (2x 82 mm²). Der relative Unterschied war dort sogar noch grösser als momentan zwischen Orochi und SB. Was natürlich zum Teil auch daran liegt, dass die Northbridge beim Core2 noch nicht integriert war.
Shanghai war zu dem Zeitpunkt nicht groß weil der K10 mit der 2x 128Bit FPU & IPC Steigerungen im Server Bereich auch mal 100% schneller als ein K8 mit 2x64 Bit FPU war ;)
Shanghai war sogar besser als Core2 im Server Bereich.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
Donnerstag, 12. Januar 2012 22:38
#47

Registriert seit: 25.02.2006
Admiral
Beiträge: 9558
das würde heissen er taktet weniger hoch, denn takte pro sekunde = Hz
eher mehr takte pro instruktion, aber es sind auch gleichzeitig mehrere instruktionen in der pipeline. das macht nur im zusammenhang mit der sprungvorhersage einen unterschied...
egal, btt, es geht hier um das scheduler-update. mir gefällt es.
Donnerstag, 12. Januar 2012 22:43
#48
Registriert seit: 11.02.2008
Admiral
Beiträge: 10258
Je Länger die Pipeline desto länger dauert ein Vorgang.
:btt:
Donnerstag, 12. Januar 2012 23:40
#49

Registriert seit: 05.02.2006
Bad Herrenalb
Banned
Beiträge: 1013
Ja Duplex. Wir wissen, das du mittlerweile auf Intel stehst und nun einen anderen Freundeskreis hast. Deine immer wiederkehrenden Sprüche kannst du dir sparen.
Je länger die Leitung.... naja verstehst sicherlich auch du. ;)
BTT
AMD hat beim Desktop Bulldozer so einiges falsch gemacht. Der Ansatz war richtig, das Ergebnis nicht berauschend. Aber wie sagt man so schön, aus Fehlern lernt man.
Ich sehe im BD viel Potenzial, was bei verbesserter Fertigung und Fehlerbereinigung, sowie entsprechenden Anpassungen beim OS sicherlich erreicht werden kann.
Donnerstag, 12. Januar 2012 23:50
#50

Registriert seit: 31.07.2006
Kapitän zur See
Beiträge: 3136
Zitat Duplex;18220206
[...]
K10
3 Alus, 3 Agus
pro Core eine FPU
64KB L1D Cache
12 Stage Pipeline
Bulldozer
2 Alus, 2 Agus
2 Cores mit 1FPU
16KB L1D Cache
15 Stage Pipeline
[...]
Das ist mir nicht präzise genug. K7/8/10 hat 3 ALUs/AGUs, BD hat 2 ALUs UND 2 AGUs. Kleiner Unterschied. Zudem sind die ALUs jetzt spezialisiert, beim K7/8/10 nicht.
Zudem ist es nur eine FPU pro Modul, aber eine mit verdoppeltem Durchsatz. Der Unterschied ist im Wesentlichen der, dass die FPU optimiert angesprochen werden muss, dann kann sie mit 2 erweiterten K10-FPU halten. Mit Uralt-x87-Code jedoch dürfte BD nichts mehr anfangen können, da wird ein Zambezi nicht schneller sein als ein gleichgetakteter K10-4-Kerner. Leider wird dieser Code durchaus noch oft benutzt - leider grad in Spielen. BD leidet nicht so sehr an seiner Architektur, sondern er wird vor allem an fehlenden modernen Optimierungen in der Software leiden. Es ist ein sehr moderner Prozessor, der alte Zöpfe abschneidet. Gewissermaßen das Windows Vista der Prozessoren.
Freitag, 13. Januar 2012 10:55
#51

Registriert seit: 10.02.2008
Admiral
Beiträge: 15046
Zitat [HOT];18220778
BD leidet nicht so sehr an seiner Architektur, sondern er wird vor allem an fehlenden modernen Optimierungen in der Software leiden. Es ist ein sehr moderner Prozessor, der alte Zöpfe abschneidet. Gewissermaßen das Windows Vista der Prozessoren.
Das ist ungefähr so als wenn das Bundesverkehrsministerium sagen würde, die Straßen sind nicht schlecht, es fahren nur nicht genug Leute Geländewagen. :D Vista war nicht seiner Zeit vorraus, es war nur das erste mal das Microsoft für eine Beta Geld verlangt hat...
Freitag, 13. Januar 2012 10:58
#52

Registriert seit: 20.12.2005
Großenhain/Jena
Admiral
Beiträge: 8988
Der Vergleich wäre eher, dass noch zu viele Menschen allein fahren anstatt Fahrgemeinschaften zu nutzen. ;)
(Und Vista war ganz sicher nicht Microsofts erste bezahlbare Beta)
Freitag, 13. Januar 2012 17:36
#53

Registriert seit: 25.02.2006
Admiral
Beiträge: 9558
bisher hatte MS fast nur betas im angebot :) die meisten wurden im laufe der zeit aber mit service-packs auf release-status gepatcht ;) Vorher musste man mit den Bugs halt leben :p (Win 95/98).
Freitag, 13. Januar 2012 18:05
#54

Registriert seit: 12.12.2010
Banned
Beiträge: 5646
Ist zwar nicht das Thema, aber ich hatte mit Vista nie irgendein Problem.
Ich glaube das wurde etwas zu sehr gehyped.
Das BD Design zeigt gute Ansätze und wäre auch mit etwas mehr Takt und einer besseren Fertigung+ (Handoptimierung) sicherlich gut geworden, dafür fehlen AMD aber wohl die Gelder und die Manpower.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vor, während und zwischen den Feiertagen herrschte ein wildes Treiben in der Linux-Community. Zunächst war nicht ganz klar, was hier genau vor sich geht, inzwischen aber scheinen die Auswirkungen deutlich zu werden: Intel hat nach einer Lücke in der Management Unit eines jeden... [mehr]
Der sechste und letzte (?) CPU-Launch in diesem Jahr kommt von Intel: Mit den unter dem Codenamen Coffee Lake zusammengefassten Core-i7- und i5-Modellen kommen bei Intel erstmals Sechskern-Prozessoren in den Mainstream-Markt. Bedanken darf man sich aber wohl nicht bei Intel, sondern bei der... [mehr]
AMD strotzt vor Selbstbewusstsein: Wie lässt es sich sonst erklären, dass man ein Produkt mit einem so coolen Namen ausstattet? Die als "Threadripper" bezeichneten Ryzen-Prozessoren sollen AMD in den Benchmarks an den ersten Rang katapultieren - zumindest in Thread-intensiven Benchmarks. Wir... [mehr]
Nach dem ausführlichen Overclocking-Check für Skylake-Prozessoren sowie dem Overclocking-Check für Kaby Lake-Prozessoren ist es nach Veröffentlichung der neuen Generation mit Codenamen Coffee-Lake erneut Zeit für einen Overclocking-Check. Wir werfen einen Blick auf die Übertaktbarkeit... [mehr]
In den letzten Monaten wurde die CPU-Vorherrschaft von Intel gebrochen und den Prozessormarkt durcheinandergewirbelt. Nach dem Ryzen-Tornado blieb Intel nichts anderes über, als mit schnell vorgestellten neuen Multikern-Prozessoren aus der X-Serie auf sich aufmerksam zu machen. Mit dem Core i9... [mehr]
Im Gleichschritt marschierten Intels Desktop- und Mobil-Prozessoren schon länger nicht mehr. Ein so gravierender Unterschied wie derzeit ist aber völlig neu - und für den Verbraucher einmal mehr irritierend. Denn mit der 8. Core-Generation spendiert Intel beiden Plattformen eine eigene... [mehr]