
Als Bedienelement für seinen digitalen Videorekorder hat Apple gemäß dem Patentantrag einen tragbaren Programmführer mit LCD auserkoren, der entweder über ein Clickwheel oder Touchpad angesteuert wird. Fernsehprogramme sollen sich mit der neuen Fernbedienung nicht nur auf dem eingebauten Display anzeigen, sondern auch gleichzeitig speichern lassen. Besonders interessant ist die eingebaute Such-Funktion, welche in einer Ergebnisliste bereits aufgenommene Filme als auch Einträge aus dem Programmführer, sowie Angebote aus dem iTunes Store anzeigt. Das User-Interface erinnert dabei stark an die Mac OS X Oberfläche.
[center]
[img]http://www.hardwareluxx.de/akaspar/news/appletv3.jpg[/img]
[/center]
Auch wenn sich die Idee einer Erweiterung des AppleTV rund um die Möglichkeiten Fernsehsendungen aufzuzeichnen und wiederzugeben in der Theorie sehr viel versprechend anhört, glauben wir persönlich nicht daran, dass Apple mit einer entsprechenden Lösung auf den Markt kommen wird. Der Grund hierfür ist eigentlich ganz simpel: da die Cupertiner ihre eigene Zukunft im Markt für Download-Videos sehen, besteht für die Macianer einfach kein wirtschaftliches Interesse daran, einen „digitalen Videorekorder“ anzubieten. Einzig und allein eine IPTV-Lösung wäre denkbar. Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, in wieweit Apple das Fernsehgeschäft ernst nimmt. Bis dahin heißt es „stay tuned!“