
ATIs Beitrag ist der Chipsatz "RS690T", eine Low-Power Variante des Desktop Chipsatzes "RS690", der neuen Plattform. Der Chipsatz verfügt über eine integrierte X700 VGA und die Southbridge SB700 stellt die Schnittstellen zur Verfügung. Ebenfalls bei dieser neuen Plattform vorgesehen sind ein 802.11n-draft WLan Modul sowie Hybrid-Festplatten. Durch die Kombination von 65 nm Prozessoren und den Stromsparenden Chipsatz will AMD die Akkulaufzeit der Notebooks von bisher 4 h auf 5 h anheben.
Im Jahre 2008 wird AMD dann mit den "Griffin"-Prozessoren die nächste Stufe vorstellen. Diese Prozessoren sollen von Grund auf extra für den Mobilen Einsatz entwickelt worden sein, obwohl diese seit längerer Zeit auf AMDs Roadmaps als "Greyhound" Derivate aufgeführt sind. Der "Lion" wird dann den "Tyler" und "Sable" den Low-Cost Prozessor "Sherman" ersetzen. Alle "Griffin"-CPUs werden auf HyperTransport 3 und 65 nm setzen. Das besondere ist hier die Möglichkeit, jeden einzelnen Kern dynamisch in unterschiedliche "p-states" zu versetzen, was große Stromsparmöglichkeiten bietet. Diese Methode bietet bis jetzt kein verfügbarer Prozessor und wurde vom K10 übernommen.