Wie gestern bekannt wurde, hat Microsoft einen selbstreinigenden Touchscreen patentieren lassen. Die Reinigung umfasst allerdings nicht das Entfernen von Fingerabdrücken oder sonstigen Fettspuren, sondern das Abtöten von Krankheitserregern. In letzter Zeit häuften sich die Meldungen über die Hygiene von Touchscreens. Insbesondere die berührungsempfindlichen Bildschirme im öffentlichen Raum gerieten dabei vermehrt in das Kreuzfeuer von Wissenschaftlern. Aber auch privat werden Anwender stetig mehr von technischen Neuerungen mit berührungsempfindlichen Bedienkonzept umgeben. So verfügt mittlerweile nahezu jedes Smartphone und jeder Tablet-PC über einen Touchscreen, welcher täglich oft mehrere Stunden genutzt wird. Durch das häufige Bedienen und verhältnismäßig wenige Säubern solcher Gerätschaften, befinden sich auf der Oberfläche überdurchschnittlich viele Keime und Bakterien. Das US-Software-Unternehmen möchte dieser Infektionsgefahr nun entgegenwirken und lässt sich im Zuge dessen eine erste Technik zum selbstständigen Reinigen von Touchscreens patentieren.Werbung
Weiterführende Links:
