Die französische Webseite Matbe hat Bilder von zwei Mainboards von ASUS mit dem bald erscheinenden neuen Mainstream-Chipsatz P45 veröffentlicht. Das P5Q-E und das P5Q Pro bieten Unterstützung für den 1.600 MHz schnellen FSB sowie DDR2-RAM mit bis zu 1200 MHz. Das P5Q-E stellt das Top-Modell dar und verfügt neben der Energiespartechnologie EPU auch wieder über "Express Gate", mit dem ein Embedded-Linux-Betriebssystem gestartet und zumindest grundlegende Internet-Funktionen genutzt werden können. Dafür muss keine Festplatte installiert sein. Des weiteren bietet die Platine drei x16-Steckplätze, von denen zwei im CrossFire-Modus mit 8 Lanes und einer mechanisch nur mit 4 Lanes verbunden ist. Dies ist der schwarze Steckplatz, der beim CrossFire-Verbund von zwei Grafikkarten mit verbreiteten Zweislot-Kühler ohnehin verdeckt ist. An weiteren Steckplätzen finden sich zwei PCIe x1- und zwei PCI-Steckplätze. Für Laufwerke stehen acht SATA- und ein eSATA-, ein Floppy- und ein IDE-Anschluss zur Verfügung. Außerdem hat ASUS je ein Power- und Reset-Schalter verbaut. Der USB-Header knapp unterhalb des Kühlers zeigt, dass es von dem P5Q-E auch wieder eine WiFi-AP-Version mit WLan geben wird. Auf dem I/O-Shield finden sich neben besagtem eSATA-Port insgesamt sechs USB2.0-, ein Firewire-, zwei S/PDIF-, ein PS2-, sechs analoge Sound-Anschlüsse und zwei Gigabit-Ethernet-Ports. Einen zweiten PS2-Anschluss für eine Tastatur sucht der Nutzer vergebens.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Bezüglich Preis und Verfügbarkeit ist bei beiden Mainboards nichts bekannt.
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.