Intels kommende Prozessorarchitektur namens Nehalem wird nicht nur unter der Haube einige Neuerungen zu bieten haben, sondern auch der neue LGA1366-Sockel samt Kühlerbefestigung wurde im Gegensatz zum bisherigen Sockel 775 deutlich überarbeitet. Die größte Neuerung betrifft dabei die so genannte „back plate“ auf der Rückseite des Mainboards, mit welcher der CPU-Kühler verschraubt wird – so soll ein möglicher Platinenbruch verhindert werdenl. Leider setzt Intel weiterhin auf die unbeliebten „push-pins“, denen häufig eine ungenaue Installation und leichte Verformbarkeit nachgesagt wird. Positiv anzumerken ist an dieser Stelle aber, dass die Bohrlöcher beim Nehalem weiter auseinander liegen, sodass das Gewicht sich insgesamt besser verteilen dürfte. Damit einhergehend wurde auch die Größe des Sockels an sich von derzeit 58 x 61 mm auf 60 x 82 mm verändert. Passende Fotos zu den „Anpassungen“ am Platinenlayout lassen sich bei den Kollegen von Fudzilla begutachten.[center][img]http://www.hardwareluxx.de/akaspar/news/nehalem_sockel.jpg[/img]
[/center]
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.