Die französische Webseite matbe hat weitere Informationen zu Gigabytes Mainboards mit X48-Chipsatz veröffentlicht. Im großen und ganzen sind die Unterschiede zwischen dem X48T-DQ6 (DDR3), X48-DQ6 und X48-DS5 eher marginal. So verfügen alle drei über zwei PCIe x16-, drei x1- und zwei PCI-Steckplätzen. Auch die Anzahl an internen Anschlüssen ist z.B. mit 8 SATA2, einem IDE und Floppy, sowie USB- und Firewire-Header identisch. Erst auf dem I/O-Shield werden Unterschiede deutlich, so verfügt das DS5 nur noch über einen Gigabit-Ethernet-Port anstatt zwei und zwei eSATA-Anschlüsse anstatt derer vier. Ansonsten muss der Käufer auf das SilentPipe und CrazyCool getaufte Kühlkonzept verzichten, langlebigere Polymerkondensatoren verfügt dieses allerdings auch. Bezüglich des Preises wusste matbe noch nichts zu berichten, doch ist das X48T-DQ6 bereits für 234 Euro gelistet.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.