Micro Star International, großer Hersteller von Hauptplatinen, ist ab sofort für die Umsetzung der AMD-690-Chipsatzupdates zuständig. Zumindest das neueste soll aus dem Hause MSI kommen und erweiterte Video-Abspielfunktionen sowie Overclocking-Optionen bieten. Ab September werden dann auch 720p und 1080p unterstützt, die entweder MPEG-2, VC-1 oder H.264-codiert sein können. Die Voraussetzungen zum Abspielen solcher Dateien, vor allem den 1080p Dateien, sind nicht gerade tief gesteckt. Ein Athlon X2 mit mindestens 1,8 Ghz wird für die MPEG-2 Codierung benötigt, VC-1 und H.264-Wiedergabe wird erst mit 2,2 Ghz bzw. 2,4 Ghz empfohlen. Der Arbeitsspeicher muss mindestens ein Gigabyte fassen und nicht langsamer sein als der DDR2-5300, sonst geht gar nichts. Weiterhin soll es neue OC-Möglichkeiten geben, wodurch Spannungen, Speichertimings und Multiplikatoren der CPU und des HT verstellt werden können. ATIs Overdrive greift dann auch für die kleinen integrierten Chips.Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.