Mehr oder weniger nebenbei hat [url=http://www.epox.nl]EPoX[/url] zusammen mit dem Epox MCP61S-M Mainboard auch den NVIDIA MCP61S-Chipsatz enthüllt. Dieser soll den derzeit auf dem Markt befindlichen Chipsatz bestehend aus der Kombination GeForce 6100 und nForce 410/430 ersetzen. Das EPoX Mainboard unterstützt dank Sockel AM2 vier DDR2-DIMM-Slots mit Dual-Channel DDR2-533/667/800-Support, 1x PCI Express x16, 1x PCI Express x1 und 2x PCI. Für die Audioausgabe zeichnet sich der Realtek ALC883-HD-Audio-Codec verantwortlich. Zudem findet sich auf dem Mainboard noch ein ATA133 Port, 2x Serial-ATA II mit RAID 0 und 1. Die NVIDIA Roadmap sieht den MCP61S erst für August diesen Jahres vor, dann werden wohl auch die endgültigen Spezifikationen bekannt sein.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.