Zwar hat [url=http://www.intel.de]Intel[/url] seine Pentium-Prozessoren mit Conroe-Kern und der neuen Core-Architektur noch nicht offiziell angekündigt, die Mainboardhersteller sind auf einen eventuellen Launch bereits vorbereitet. Als erster Hersteller hat Intel selber für sein D975XBX-Mainboard den Support ab der Revision 304 (D27094-304) bekannt gegeben. Mit der Auslieferung dieser Revision hat Intel am 16. April 2006 begonnen. Um die Kompatibilität zu gewährleisten, hat Intel das BIOS auf die Version 0618 erneuert sowie 10 Widerstände und 2 Kondensatoren in das Layout hinzugefügt. Auch [url=http://www.msi-computer.de]MSI[/url] wird eine zweite Revision seines MSI 975X Platinum Mainboards im Juni veröffentlichen, welches dann auch den Conroe unterstützt. Die Revision 1.0, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist, wird den neuen Prozessor nicht unterstützen. Gleiches wie bei MSI gilt auch für [url=http://www.asrock.com/index_english.html]ASRock[/url] und deren 775i65G-Mainboard. Die Größen der Branche, wie ASUS und Gigabyte, haben sich bisher noch nicht zum Thema Conroe geäußert.Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.