Vor [url=http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=60]genau einem Jahr[/url] stellte [url=http://www.nvidia.de]NVIDIA[/url] den nForce4 Chipsatz vor. Drängte man die SLI Technologie vor 12 Monaten noch in eine Nische, kann NVIDIA bereits 2 Millionen verkaufte SLI Chipsätze verbuchen und der nForce4 gilt als Referenz für alle AMD Athlon 64 Systeme. Auch ATI möchte auf den Multi-GPU Zug aufspringen, daher präsentierte man im Juni die CrossFire Technik, doch bis heute sind hierzulande weder die passenden Mainboards noch entsprechende Grafikkarten verfügbar. Diese sollen erst in den nächsten 1-2 Woche folgen. CrossFire für die X1000 Serie dürfte noch ein paar Wochen länger auf sich warten lassen. Werden CrossFire Mainboards zu Begin noch knapp 200 Euro kosten, hat NVIDIA den Preis für seinen SLI Chipsatz kürzlich gesenkt, was sich wiederum im Preis für die Mainboards auswirkt. So sind erste SLI Mainboards bereits ab 75 Euro zu haben, gut ausgestattete Modelle liegen bei rund 100 Euro.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.