
“Wir sind überzeugt, dass kommerzielle IT-Kunden mit flexibleren Computerarchitekturen, die sich besser verwalten lassen, ihre Systeme sehr schnell an veränderte Aufgaben anpassen und somit größere Erfolge erzielen können,“ so Marty Seyer, Corporate Vice President, Commercial Business and Performance Computing, Microprocessor Solutions Sector (MSS), AMD. “Unser CSIP-Programm minimiert die Anzahl an Plattform-Konfigurationen, ermöglicht die einfache und schnelle Implementierung von Systemen und lässt Kunden große Auswahlmöglichkeiten bei den Bauteilen. So verbessert das CSIP-Programm das kommerzielle PC-Management. Aufbauend auf dem Erfolg des AMD Opteron Prozessors bei Enterprise-Lösungen möchten wir jetzt die steigenden Anforderungen mittlerer und großer Unternehmen bei Client-Lösungen erfüllen.“
AMD arbeitet beim CSIP-Programm mit wichtigen Partner zusammen. Dazu gehören Atheros und Broadcom, ATI und NVIDIA sowie die Motherboard-Hersteller ASUS, ECS, GIGABYTE und MSI. Die 15-monatige Stabilitätsperiode des CSIP-Programms für Desktop und mobile PCs hat am 1. September begonnen und umfasst ausgewählte AMD Prozessoren sowie Treiber, Chipsätze und Motherboards. Die Motherboards für das CSIP-Programm kommen im vierten Quartal 2005 auf den Markt. AMDs CSIP-Programm wird zunächst über Systemhersteller und OEMs in Europa und Nordamerika erhältlich sein und wird zum Jahresbeginn 2006 weiteren Unternehmen zur Verfügung stehen.
“Wir waren das erste Unternehmen, das integrierte Grafikchips mit PCI Express für AMD angeboten hat und wir haben bereits Millionen von Radeon Xpress Chipsätzen für die AMD Plattform ausgeliefert,“ so Phil Eisler, Vice President und General Manager von ATIs Integrated and Mobile Chipset Business Unit. “ATIs bewährte Radeon Xpress Technologie ist eine ideale Basis für AMDs Commercial Stable Image Platform Programm.”
“Als ein führender Anbieter moderner Workstation- und Server-Plattformen für global vertretene Unternehmen wissen wir, was zur Entwicklung stabiler Geschäftsplattformen erforderlich ist. Deshalb unterstützen wir AMDs CSIP-Programm,“ so Drew Henry, General Manager, Platform Products, NVIDIA. “Unter Einhaltung der Ziele von AMDs CSIP-Programm repräsentiert unsere neue NVIDIA Business Plattform eine zertifizierte Stable-Image-Plattform, die IT-Managern in Unternehmen hilft, Kosten zu sparen. Die NVIDIA Business Plattform ist auf AMD Prozessoren abgestimmt, da diese höchste Rechenleistung bieten, nur wenig Leistung verbrauchen, wenig Verlustwärme produzieren und Systeme mit ruhigem Lauf ermöglichen.“
Eine beständige und besonders wichtige Voraussetzung für den kommerziellen Markt ist die so genannte „Disk Image“ Stabilität, die es IT-Organisationen erlaubt, sich auf die Unterstützung einer einzigen stabilen Plattform zu konzentrieren, die Anzahl von „Disk Images“ zu reduzieren und somit dazu beiträgt, die IT-Support-Kosten zu senken. Mit „Disk Image“ Stabilität können Unternehmen ein standardisiertes Software-Image erstellen und pflegen, das aus Hardware-Treibern, Anwendungssoftware und einem Betriebssystem besteht. Dieses Software-Image kann dann zur Entwicklung neuer PCs verwendet werden, ohne dabei auf Inkompatibilitäten zwischen Hard- und Software achten zu müssen.
“Disk Image Stabilität ist eine wichtige Anforderung im kommerziellen Markt für Manageable PCs, die kommerziellen Kunden eine hohe Produktivität ermöglichen,“ so Pat Wang, Marketing Manager, ZT Group Int’l Inc. “Mit dem AMD Commercial Image Stable Platform Programm bekräftigt AMD seinen Anspruch, Kunden eine Auswahl der besten Stable- Image-Platform-Komponenten anzubieten. Wir freuen uns, die für kommerzielle Zwecke ausgelegte ZT Pro Business Workstation A7000 Plattform als Bestandteil des AMD CSIP Programms anbieten zu können. Diese Systeme können Unternehmenskunden ab sofort direkt bei ZT Group Int’l Inc. bestellen.“
“IT-Manager in Unternehmen wollen beste Ergebnisse bei niedrigsten Kosten und verlangen deshalb Plattformen, mit denen sie mindestens 12 Monate hindurch arbeiten können,“ so Rob Enderle, Principal Analyst bei der Enderle Group. “IT-Organisationen verlangen zunehmend, dass OEMs neue und innovative Wege finden, die die Sicherheit erhöhen, die Verwaltung vereinfachen und die Kosten von Desktop-Hardware senken. AMDs CSIP-Programm bietet Einkäufern und OEMs eine neue Möglichkeit, damit beide zusammenarbeiten und ihren Kunden die beste Lösung anbieten können.“
Das AMD CSIP-Programm unterstützt AMD Athlon™ 64 X2 Dual-Core Prozessoren, AMD Athlon™ 64 Prozessoren und die AMD Turion™ 64 Mobile Technologie. Systeme mit AMD64 Technologie bieten höchste Rechenleistung, Enhanced Virus Protection*, innovative System-Level Funktionen einschließlich Cool’n’Quiet™ Technologie oder AMD PowerNow!™ Technologie und sie sind kompatibel zu gängiger 32-Bit-Software sowie zu kommenden 64-Bit-Softwarepaketen. Außerdem ermöglichen Computersysteme mit AMD64 Technologie eine hervorragende Produktivität und sie bieten längere Produktlebenszyklen. Für mehr Informationen über das AMD CSIP-Programm besuchen Sie bitte die Web-Seite www.amd.com/csip.