Fast jede Serveranwendung schreit nach einem möglichst großen Speicher. [url=http://www.iwill.net]Iwill[/url] liefert mit dem DK88 die passende Lösung. Das Mainboard basiert auf dem NVIDIA nForce Professional 2200 Chipsatz und bietet zwei AMD Opteron 200 Prozessoren Platz, darunter auch den neuen Dual-Core Modellen. Für Erweiterungskarten stehen jeweils zwei PCI-Express x8 und ein PCI-X 133 Steckplätze zur Verfügung. Des Weiteren ist das Mainboard mit einem Dual Broadcom BCM5721PCI-E Gigabit Ethernet Controller ausgestattet. Weitere Onboard-Features sind der ATI RageXL Grafikchip mit 8 MB Speicher und die Serial-ATA II Unterstützung. Administratoren dürften dank Server-Managment-Schnittstelle und Unterstützung der entsprechenden Karten ebenfalls mit dem DK88 glücklich werden. Um auf die maximalen 64 GB Arbeitsspeicher zu kommen, müssen alle 16 Speicherbänke mit 4 GB Modulen bestückt werden, was bei einem Preis von 3.000 Euro pro Modul dann mit etwa 50.000 Euro für den Gesamtausbau zu Buche schlägt.[center][img]http://static.hardwareluxx.de:443/hardware/andreas/News/Iwill_DK88.jpg[/img][/center]Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.